Normalerweise wird das Lageschild komplet aufegel und der Anker mit ner Presse rausgedrückt.Die Variante mit dem Schraubstock kann ins Auge gehn,jenachdem wie fset der Anker im Lager sitzt und man auf die Welle klopft,dann kann es sein,dass das Lagerschild kaputt geht,also irgendwas abbricht,ist ja nur dünnes Alu! Also vorsichtig mit dem Hammer.
Beiträge von d-estate
-
-
Kommt halt aufs Modell an,ob die Kabel schon liegen oder nicht.Wenn,dann sind die vorne im Motorraum,am Kabelbaum in der Nähe vom Kühler und im inneren ist dann ein Stecker hinter der Blende unter dem Schalter für die Nebelschlußleucht ist.Meist muß man dann aber noch eine Sicherung und ein Relais im/am Sicherungskasten anbringen.
Aber wie gesagt,ist je nach Ausstattungsmodell des Autos.Mein zweiter GSi war wie schon öfters gesagt,ein totales Sparmodell,der hatte nen analogen Tacho drinne und noch nicht mal die Kabel für die Nebelscheinwerfe und kein CheckControll.
.
-
Ich als alter Elektiker sach da: Das ist ganz easy! Kannst mit der Alarmanlage auch die Fensterheber ansteuern, allerdings brauchst Du dann noch ein Zusatzmodul.Du kannst jeweils über die vier Auxiliary Outputs Zusatzfunktionen ansteuern,wie zum Beispiel Kofferraumöffer, Türöffner, Fensterheber, Schiebedach,etc.
Rot: Dauerplus
Schwarz: Masse
Grün/weiß: Blinkeransteuerung einmal rechts und einmal links (Jeweils mit ner Sicherung absichern)
Blau:Zündung
Braun: Motorhaubenkontakt/Kofferraumkontakt
weiß/rot: Plusausgang für die Sirene
braun/weiß: Türkontakt
gelb:Anlasserunterbrechung: Von der Zündung ne Leitung an ein Relais an Klemme 85,den gelben Kabel an Klemme 86, das Kabel was vom Zündschloß zum Anlaßer geht ( dickeres, schwarz/rotes Kabel) durchtrennen,ein Ende an Klemme 30, das Andere an Klemme 87
orange: entfällt,da die Türkontakte Masse schalten. Es gibt auch welche,die plus durchscalten.
Pink: Anti Highjack Funktion,schließt die ZV,sobald die Zündung an ist,damit keiner wenn man an der Ampel steht einen aus dem Auto reißen kann und dann die Karre klaut.
braun/schwarz:Zusatzkanal 1
rot/ schwarz: Zusatzkanal 2
orange/schwarz: Zusatzkanal 3
gelb/schwarz: Zusatzkanal 4
grün/schwarz: entälltHat Dein Auto ZV,wenn ja,dann folgt die Erklärung dafür später.
-
Meine Erfahrungen sind da ganz umgekehrt.Ich fahr immer zu nem Reifenhändler,da ist mein spezieller Tüvmensch,der mir fast alles einträgt.Der ist vom Tüv Rheinland.Wenn man bei uns hier in der Gegend zum Haupttüv fährt,dann hat man kaum Chancen was eingetragen zu bekommen.
Würde dem Tüvler aber auch unterbreiten,dass der GTE auch 115PS hat und das daher die Karosse,etc für den 2L ausgelegt sind.Hast ja auch die Bremse vom GSi drauf.Habt ihr denn irgned ne Tuningwerkstatt in der Nähe,dann frag mal da nach.
Son Motor eintragen lassen,ist immer ne Einzelabnahme nach §21 StVO.Ne Einzelabnahme richtet sich nach Aufwand.Die fängt immer so bei 70 bis 80€ an und dann komt es drauf an,wie lange der Prüfer braucht und brauchen will.
-
Ich habe mir diese Ansaugbrücke gekauft.Soll für 2L16V sein. Von den Kanälen her,war ich mir auch sicher,dass sie für den 16V ist,aber die Brücke passt überhaupt nicht.Der Wasserkanal und der Drosselklappenstutzen sind auf der falschen Seite.Weiterhin sind die Kanäle nicht weit genug gebogen.Es steht groß Opel drauf und die scheint von Pieburg gefertigt zu sein.Allerdings finde ich keine Nummern drauf,so das man mal mehr über das Ding heraus finden könnte.
-
Du mußt die Scheinwerfer über das Relais steuern!
Die Scheinwerfer nehmen zu viel Strom auf,dann kann es passieren,dass der Schalter wegschmort.Einfach am Schalter ne Leitung vom Standlicht (grau/grünes Kabel) anlegen und dann vom Schalter zum Relais an Klemme 85. An Klemme 86 Masse, an Klemme 30 Dauerplus und an Klemme 87 die zwei Kabel zu den Nebelscheinwerfer.Also jeweils ein Kabel zu einem Nebelscheinwerfer.Dann noch Masse zu den Scheinwerfern und dann funktionierts.
-
288 mit 14Zöller? Bei welcher Drehzahl? 10000U/min? Aber egal,288 mit nem D ist echt krass. Ich hatte bei 220 im Corsa trotz kompletten Käfig schon leichten Bammel.
-
Die orginale Lippe vom Scorpio,ist auch nicht schlecht,die hat auch jeweils vier kleine Lufteinläße rechts und links.Hatte die bei meinem E GSi dran,hab nur leider kein Foto davon.Die Lippe ist ungefähr 3cm hoch.
-
Haste denn neu neue oder ne gebrauchte Welle reingetan? Kann ja auch sein,dass die Welle auch im Eimer ist.
-
Ich hab nen Calli 16V mit dem C2,55 (F20) der ist mit 235Km/h eingetragen,laut Tacho hatte ich ihn schon auf 250 mit noch ca 500Umdrehungen Reserve.Kannst dir das ja mal ausrechnen,mit welcher Übersetzung, Reifengröße und Drehzahl Du an die echten 250 kommst. Wenn Du allerdings 175/50 13 fahrn willst,dann wirds echt schwer.