Beiträge von d-estate

    Soviel ich weiß,passt der 16V Endtopf nicht an das Rohr vom "normalen" Kadett,weil das Anschlußstück zu groß ist. Der Kat vom 16V ist,soviel ich weiß auch anders als vom 8V daher würde ich nicht sagen,dass der Mittelschalldämpfer vom 16V auf den 8V passt.


    Diese Angaben wie immer ohne Gewähr! :D

    Ist der Ansaugstutzen noch dran oder nicht?


    Der Keilriemen wird über die Lichtmaschinen gespannt. Ein Drehmoment ist eine Angabe fürs Festdrehen einer Schraube,nicht zum spannen eines Riemens.Der Keilriemen wird einfach gespannt.Wie erkläre ich das jetzt?Er sollte stramm sein,aber nicht zu stramm. Ne Faustregel ist,dass man den Riemen noch um 90° zur Seite rumdrehen kann.
    Ehrlich gesagt,wenn ich das jetzt als Laie lesen würde,dann würde ich es nicht verstehn!Ich weiß aber nicht,wie ich es beschreiben soll.Steht denn da nichts im Buch?

    *Brüüüllllllllllllllll*


    Aber das Gefühl kenne ich,als ich meinen Corsa mit 70 auf ner Landstraße zum Lackierer gefahren habe (ohne Scheiben),kam ich mir genauso vor. :D

    In der Kaltlaufphase braucht der Motor aber auch Warmluft,damit das Karftstoffgemisch nicht so schnell an den "kalten" Zylinderwänden abkühlt.Deshalb ist auch dieser Schlauch vom Hitzeblech des Krümmers zum Ansaugstuzen des Luftfilterkasten.Da ist auch ne Klappe drin,die über Unterdruck gesteuert wird.Das Ding klappert meistens auch immer.Hast Du den Stuzen den rausgeworfen und den Unterdruckschlauch einfach in der Landschaft baumeln? Dann haste schon die Fehlerquelle,wo er Falschluft zieht.


    Edit: Der Keilriemen hat doch nichts mit der Wasserpumpe zutun.
    Wenn Du den Zünverteiler nicht abgemacht hattest,und die Steuerzeiten stimmen,dann stimmt auch die Zündung.Ne Minimale Verstellung,macht dem Motor aber auch nichts aus.

    Das verstehe ich nicht. ?(


    Die ZV funktioniert aber so,wie ich es zuvor beschrieben habe.Versuche trotzdem mal das,was ich mit der Prüflampe gesagt habe.Vielleicht ist auch ein Fehler in dem Steuergerät.Du sagts ja,dass es klackt macht,aber nichts passiert.Dann klemm die Kabel der Fernbedienung einfach mal mit an die Kabel der ZV Motoren,die diese Remotefunktion steuern.


    Wenn es nicht klappt,hab ich noch ne Idee.Das klappt dann auf jeden Fall.Dann kannst Du sogar das Steuergerät der ZV rausschmeißen.

    Ich bleib weiterhin bei dem Zündmodul im Verteiler.Die haben die Angewohneheit,wenn sie kaputt gehn,dass sie Mucken machen,wenn der Motor warm ist,da durch die Motorhitze die Module ganz den Geist aufgeben.Und sobald das Zündmodul abstirbt,bekommt das Steuergerat keine Zündkontakt mehr und daher schaltet es die Einspritzanlage ab.


    Wenn der Meister sagt,dass er es geprüft hat und es OK war,kann das ja sein,solange das Modul funktioniert ist es ja auch in Ordnung.Der Meister kann erst sagen,das es kaputt ist,wenn der Wagen stehn bleibt und er dann direkt das Modul durchmißt.

    Würd auf jeden Fall die Bremse vom Kadtt 16V vorne verbauen.Die vom Calibra und Vectra 2L OHC / 16V sind aber auch gleich.Die haben nämlich auch das neuere Faustsattelprinzip. Der normale Kadett E GSi und Corsa A GSi haben noch das alte Schwimmsattelprinzip,dass meiner Meinung nach Scheiße ist.Da hängen immer nach ner Zeit die Büchsen fest und die Bremsleistung läßt zu wünschen übrig.Dann noch den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder vom Kadett GSi rein und fertig.Die Bremmstrommel hinten reichen voll aus.
    Hier bei uns tragen die sogar den 16V Motor im Corsa A mit den Trommeln vom Corsa GSi ein.Aber es kommt dann wieder auf den Tüfprüfer an.


    Zum Thema Kat:Würde ich auf jeden Fall reinbaun,da die Steuern nächstes Jahr auch wieder höher gehn (so um 5€ pro 100ccm ;( )Wenn Dir dann Bodenfreiheit fehlt,entweder Schalttunnel vom G-Kat Kadett E Modell einschweißen,oder bei HJS nachfragen.Die haben eine Nachrüst Katanlage für den GTE.Dann fliegt der Mittelschalldämpfer raus und da wo der normalerweise sitzt,kommt dann ein runder Metallkat rein.Hat den Vorteil,dass der nicht viel größer ist,als der Mittelschaldämpfer und ist ein Metallkat,so quasi Rennsporttechnink. :D

    Der Bordcomputer vom Vectra/Calibra/Omega ist definitiv größer als der vom Kadett.Selbst die Uhr von den Modellen paßt nicht in den Kadett.

    Nö,das funzt nicht.Du mußt die Kabel der Fernbedienung an das weiße und braune machen.Also eins an weiße und das andere ans braune.Dann klappt das.


    Das schwarze Kabel ist der Massekontakt des ZV Motors,den der jeweils an das weiße,bzw braune durchschaltet,damit das Steuergerät den Impuls bekommt um den anderen Motor anzusteuern.
    Ich hab mich mit der Sache jetzt mal richtig auseinander gesetzt,ist eigentlich ganz easy (fürn Elektriker :D )Du mußt Dir das so vorstellen.Wenn der Motor nach unten geht,schaltet er kurz das schwarze Kabel mit dem weißen durch,dann bekommt das Steuergerät diesen kurzen Massekontakt und steuert dann den anderen ZV Motor an.Du könntest das schwarze Kabel vom Motor aus,direkt an die Tür machen,dann würde die ZV trotzdem weiter funktionieren.Das schwarze Kabel ist nur der benötigte Massekontakt,der zum Steuergerät geleitet wird,um die Remotefunktion zu aktivieren.
    Wenn Du jetzt eins der Kabel von der Fernbedienung an das weiße Remotekabel machst,und dann auf den Kopf der Fernbedienung drückst,dann bekommt das Steuergerät den Remotekontakt und dann steuert es die Motoren an.Der kurze Massekontakt,der aus dem Kabel der Fernbedienung kommt,ist das selbe,wie der kurze Massekontakt,den der ZV Motor über das weiße mit dem schwarzen kurzgeschlossenen Kabel an das Steuergerät gibt.


    Das schwarze Kabel ist nur eine Masseleitung,so quasi die Masseversorgung für die Remoteschaltung.Das heißt,wenn eins der Kabel der Fernbedienung kurz nen Massekontakt gibt,dann ist es das selbe,wie wenn der ZV Motor beim betätigen einen kurzen Massekontakt gibt.


    Das einzige worauf man evetuell achten muß,ist auf die Schließ/Öffnenkontakte.Bei meiner ZV ist es so,dass wenn die ZV geschlossen ist,dann blinkt eine Diode im Empfänger der Fernbedienung,so gesehen als Dummy für ne Alarmanlage.Wenn die ZV offen ist,dann ist die Diode aus.Wenn man die zwei Kabel der Ferbedienung vertauscht,dann funktioniert die ZV trotzdem ohne Probleme,das Einzigste ist dann,dass die Diode blinkt ,wenn das Auto auf ist und nicht blinkt,wenn der Wagen abgeschlossen ist.


    Daher klemm eins der Kabel der Fernbedienung an eines der Remoteleitung an und das andere der Fernbedienung an das andere der Remoteleitung.Dann funtz die ZV.Wenn Du auch so ne Diode im Empfänger hast,dann mußt Du drauf achten,wan sie blinkt.Wenn sie blinkt,wenn der Wagen zu ist,dann ist in Ordnung,wenn sie blinkt,wenn der Wagen offen ist,dann mußt Du die zwei Kabel tauschen.