Beiträge von d-estate

    Man darf nur das fahren,was im Schein steht,und es kommt auch immer auf die Reifenhöhe an!!!


    Die Reifen haben immer ne Bezeichnung wie zB 175/70 R13 oder 185/60 R14 und dann noch einen Geschwindigkeitsindex (siehe dazu andere Posts). Wenn man im Fahrzeugschein 175/70 13 eingetragen hat,dann darf man trotzdem keine 175/60 oder 175/50 fahrn.


    Die Zahl hinter dem / gibt die prozentuale Höhe des Reifens zu Breite an.
    Auf Deutsch: 175/70 bedeutet,dass der Reifen 175mm breit ist und die Höhe,vom Felgenhorn bis zur Lauffläche sind 70% von 175mm, also 122,5mm.


    Wenn man zum Beispiel einen 175/50 montiert,dann ist dei Reifenhöhe nur noch 87,5mm.Damit ändert sich aber der Abrollumfang und somit stimmt der Tacho nicht mehr.Und daher darf man sie dann nicht fahren.


    @ Kati: Ich gehe davon aus,dass Du 155/80 und 175/70 eingetragen hast.Dann darfst Du auch nur 165/75 fahren, MUSSTdie allerdings auch eintragen lassen,aber ne anderen 165er Reifen bekommst Du garnicht eingetragen.Schau aber mal weiter unten auf dem Schein,da müßte bei Bemerkungen auch noch zusätzlich der 175/65 R14 auf einer 5,5J 14 Felge stehn,die darfst Du auch fahren,OHNE sie eintragen zu lassen.


    Ach ja,mann darf die eingetragenen Reifen auch nur auf den mit dazu stehenden Felgengröße fahren.

    Da geb ich dem Boss mal recht,es gibt extra Lenkrad-Lackspray,hab allerdings noch keine Erfahrungen damit. Im Katalog kostet so ne Dose 37€.Dann sollte man laut Hersteller noch einen Primer dazu kaufen,der nochmal 21€ kostet.Für das Geld bekommt man aber auch schon ein neues Lenkrad,bei dem man sicher sein kann,dass die Farbe die erste Zeit halten wird. :D

    Hast ja die ZV schon eingebaut und die funktioniert ja auch.


    Nimm Dir ne Prüflampe und klemme sie an Masse.Jetzt gehst Du mit der Spitze der Lampe an jedes Kabel des Sammelsteckers und guckst bei welchem die ZV schließt bzw öffnet.Ich meine,dass das weiße und das braune Kabel dafür zuständig sind.Dann klemmst Du das Kabel von der Fernbedienung,dass Masse beim öffnen hat,mit an das Kabel,dass die ZV geöffnet hat,als Du mit der Spitze der Prüflampe dran warst.Das Kabel das beim Schließen der Fernbedienung Masse hat,klemmst Du mit an das Kabel das die ZV geschlossen hat,als Du mit der Spitze der Prüflampe dran wars.Dann müßte es klappen.


    Wenn Du die Tür mit dem Schlüssel auf bzw zuschließt,dann gibt der ZV Motor einen kurzen Massekontakt über eines der Kabel an das Steuergerät,das dann den anderen Motor betätigt.Über die Fernbedienung gibts Du dann auch diesen kurzen Massekontakt und damit betätigt das Steuergerät der ZV die Motoren. Daher müßte es klappen.


    Wenns noch Probleme gibt,dann schrei! :D


    Edit: Hab gerade nochmal alles durchgelesen.Du hast geschrieben,dass das Steuergerät noch zwei Remotekabel hat (weiß und braun),das werden die Kabel sein,an denen Du die Fernbedienung klemmen mußt.Geh einfach mal mit der Prüflampe,so wie ich es beschrieben habe, abwechselnt an die zwei Remotekabel,dann wird die ZV bestimmt drauf ansprechen. Die zwei Kabel werden wohl im inneren des Steuergeräts jweils einzeln mit dem weißen und braunen verbunden sein und deshalb braucht man nicht zusätzlich an das weiße und braune Kabel,die zu den Stellmotoren gehn, die Kabel der Fernbedienung zwischenklemmen.
    Das würde aber auch bedeuten,dass das so vom Hersteller gedacht ist und die Fernbedienung zur ZV passt.

    Die Rückbank ist sehr anders,da der Calli nur ein Viersitzer ist.Würd eher ne GSi Rückbank in Leder beziehen lassen,dass ist definitiv einfacher und die Vertiefungen,die die Calli Rückbank hat,hat die GSi Rückbank in etwa auch. ;)

    Ein Hallöle auch von mir.


    Ich kann Dir noch nen Vergaser und den Krümmer eines 1,3S anbieten.Der VErgaser ist noch mit Choke. Es gibt den 1,3S auch mit Startautomatik,dann brauchst Du allerdings auch noch ein anderes Wasserumlaufrohr.Bei dem Vergaser mit Choke,brauchst das nicht.Der Krümmer vom 1,3S hat ein Hosenrohr und wirkt dann wie ein "kleiner Fächerkrümmer".


    Wenn Du Interesse hast,dann meld Dich per PN.

    Hab eben bei Kaddi783 ne Alarmanlage mit ZV eingebaut. Da war ungefähr das selbe Problem.


    Brauch jetzt noch ne Info von Dir.Haben die Kabel permanent Masse,oder nur kurzzeitig.
    Ich gehe jetzt davon aus,dass wenn ein Kabel der Fernbedienung Masse führt,das andere Kabel weder Masse noch Plus hat,richtig?Und wenn eins von denen Masse führt,dann nur kurzzeitig oder immer?


    Ist das Steuergerät der ZV so ein grauer Kasten,mit einem Sammelstecker und einem einzelnen Masse Kontakt? Der Sammelstecker müßte dann fünf Kabel haben,ein weißes, ein braunens,ein schwarzes,ein blaues und ein grünes. Wenn nicht,kannst Du mir dann eventuell ein Bild von dem Steuergerät und den Kabeln machen?

    Hatte auch mal den Schlauch zwischen Einspritzanlage und Luftmengenmesser eingerissen,da hatte ich das selbe Problem.Wenn der schon wer weiß wie oft bei Opel war und sämtliche Teile ausgetauscht wurden,würde ich dann auch nur noch auf Steuergerät tippen.Was ist den mit der Benzinpumpe?Ist die schonmal überprüft worden? Oder LMM hat ne Macke.

    Die Bremsleitungen können bleiben.Was raus muß,sind die Vordruckventile am Hauptbremszylinder,da die Trommelbremse immer einen geringen Vordruck braucht.Die Scheibenbremse aber nicht und wenn die Ventile noch drin sind,dann würde die Bremse hinten immer leicht betätigt sein.Soviel ich weiß,sind die Handbremsseile vom 16V auch anders.