Man darf nur das fahren,was im Schein steht,und es kommt auch immer auf die Reifenhöhe an!!!
Die Reifen haben immer ne Bezeichnung wie zB 175/70 R13 oder 185/60 R14 und dann noch einen Geschwindigkeitsindex (siehe dazu andere Posts). Wenn man im Fahrzeugschein 175/70 13 eingetragen hat,dann darf man trotzdem keine 175/60 oder 175/50 fahrn.
Die Zahl hinter dem / gibt die prozentuale Höhe des Reifens zu Breite an.
Auf Deutsch: 175/70 bedeutet,dass der Reifen 175mm breit ist und die Höhe,vom Felgenhorn bis zur Lauffläche sind 70% von 175mm, also 122,5mm.
Wenn man zum Beispiel einen 175/50 montiert,dann ist dei Reifenhöhe nur noch 87,5mm.Damit ändert sich aber der Abrollumfang und somit stimmt der Tacho nicht mehr.Und daher darf man sie dann nicht fahren.
@ Kati: Ich gehe davon aus,dass Du 155/80 und 175/70 eingetragen hast.Dann darfst Du auch nur 165/75 fahren, MUSSTdie allerdings auch eintragen lassen,aber ne anderen 165er Reifen bekommst Du garnicht eingetragen.Schau aber mal weiter unten auf dem Schein,da müßte bei Bemerkungen auch noch zusätzlich der 175/65 R14 auf einer 5,5J 14 Felge stehn,die darfst Du auch fahren,OHNE sie eintragen zu lassen.
Ach ja,mann darf die eingetragenen Reifen auch nur auf den mit dazu stehenden Felgengröße fahren.