Beiträge von d-estate

    Solange die Spiegel ne E-Nummer haben,ist alles kein Thema.


    Die Kosten fürs Eintragen ist echt ne Sache des Prüfers, und wenn man Fragt,dann sagen die immer : Der Preis richtet sich nach dem Aufwand! Ist also alles Auslegungssache.Hab für den D-Kombi damals für Vollabnahme,Motoreintragung,G-Kat Nachrüstung Kleinteile wie Felgen,Lenkrad,Spiegel,etc. 98€ bezahlt. Beim selben Prüfer hab ich ein halbes Jahr später für ne normale Tüvabnahme, Motoreintragung, Käfig, Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Lenkrad, GSi Heckspoiler 162€ bezahlt. Da hab ich mich erstmal auffen A.... gesetzt. Hab ihn natürlich drauf angesprochen,da meinte er,die Preise hätten sich geändert und das mit dem Kombi wäre ein mega Freundschaftspreis gewesen und er damit Zeit hatte.Hatte ihm gesagt,dass er alles mit nach Hause nehmen könne und das in Ruhe fertig machen kann,da der Kombi erst einen Monat später angemeldet werden sollte.
    Wenn ich aber überlege,dass ein Bekannter von mir für sein Polo Coupe für einige Eintragungen beim Sat in Euskirchen etwas über 500€ bezahlt hat,dann bin ich ja billig weggekommen. :D


    Wenn ich mein Studium durch hab,und bei TÜV bin,dann mach ich bei Opel Fahren auf jeden Fall gute Preise! :grin

    @d-driver: Die Gummidinger kann man einfach abhebeln. An der Krubel selbst sind kleine Plastikräder dran,auf denen die Gummidinger dran sind,bzw drüber.Einfach mit nem kleinen Schraubenzieher zwischen Kurbel und Gummi,vorsichtig unter den Gummi drunter und dann langsam runderhebel.Eventuell das Ganze mit zwei drei Schraubenzieher machen.


    @all: Hab mir ein "Speziallwerkzeug" zum Abmontieren der Kurbeln gemacht.Einfach einen Blechstreifen (100*20mm),den hab ich dann erstmal an einer kurzen Seite umgefalzt und dann nochmal ca 20mm von der Außenkante um 90° abgewinkelt.Klappt wunderbar.Durch die Falz runtscht man auch nich an dem Sprenring vorbei,weil sich die Kante von dem Ring,genau in die Falz reindrückt. ;)

    Wenn Du mal durch den Tachoschaht nach oben unters Amaturenbrett schauts,dann siehst Du ne M6er Mutter,die mußt Du losschrauben.Die selbe Mutter ist auch auf der Beifahrerseite,die siehst Du,wenn Du durch den Spalt,wo das Fach übern Handschuhfach drin war,schaust.Wenn Du die Torx-Schrauben und die zwei Muttern raus hast,dann kannste Das Amaturenbrett rausnehmen.


    Im Motorraum,bzw da wo das Wischergestänge ist,sind keine Schrauben.

    @Ganjafahrer: Das mit dem Umpolen geht generell,allerdings müßte dann das Problem auftreten,dass bei jedem einschalten des Radios die Sender neu eingestellt werden müssen.Da auf dem Dauerpluskabel des Radios der Speicher mit versorgt wird.Die 15er Leitung ist nur ein seperater Ein Ausschalter.Wenn man beide Kabel auf Dauerplus legt,dann kann man das Radio an und ausmachen,wann man will,da die 15er Leitung vom Radio immer Spannung hat und somit auch immer das Radio auf An stellt.Demnach,muß man es selber ausmachen.


    Es gibt Radios,die über Zündung geschaltet sind,und man kann sie trotzdem an und ausmachen.Viele orginal Opel Radios haben das.Da muß man nur auf den Lautstärke Regler drauf drücken.Dann geht es auch an,wenn die Zündung aus ist.Verschiedene BlauPunkt Radios haben das auch. Ich weiß aber,dass Sonys das nicht haben. Hab mir da ne ganz einfache Schaltung gemacht,so dass das Radio über Zündung an und aus geht,ich es aber auch anmachen kann,wenn die Zündung aus ist.
    Es gibt sogenannte Wechsel-Schalter.Sehen aus,wie ganz normale An Aus Schalter.Die haben aber drei Kontakte. Dann muß man an jeweils einen äußeren einmal Zündung und einmal Dauerplus machen.An den mittleren Kontakt macht man das Kabel,was aus dem Radio rauskommt und an die Zündung kommen sollte. Das wars schon.Wenn der Schalter jetzt so steht,dass der mittlere Kabel mit dem Zündungskabel geschaltet ist,dann geht es mit Zündung an und aus.Wenn man die Zündung aus hat und den Schalter umlegt,dann geht das Radio an,weil dann Dauerplus auf der Leitung ist. Son Schalter kostet 2-3€ meine ich.Bin mir aber nicht sicher. Bekommt ihr in jedem Zubehörladen. Am besten von Hella. Wenn ich dran denke,werde ich die Bestellnummer mal hier posten.

    Hast Du die Türverkleidung schon mal abgemacht? Mein Vater hatte das bei seinem Omega auch mal,hab die Verkleidung abgemacht und siehe da,der Stecker war abgegangen! Einfach wieder drauf und schon funktionierte die wieder. KAnn auch sein,dass ihr nen Kabelbruch habt.Und zwar zwischen Tür und A-Säule.Dadurch,dass die Tür immer auf zu gemacht wird,kann das schonmal passieren.
    Wenn das alles nicht ist,dann mußt Du mal mit ner Prüflampe gucken,ob Spannung an dem ZV Motor ankommt. Einfach die Prüflampenklemme an Masse und die Spitze in den Stecker an den Kontakten messen,ob beim betätigen kurz Spannung anliegt.Beim Öffnen und Schließen sind es logischerweise zwei verschiedene Kontakte.

    Marcel: Wie haste denn das gemacht? Dann könnte ich ja jedes Auto abmelden,von dem ich nen Brief hab.So nen mit irgendeiner Unterschrift ist ja wohl kein Thema selbst zu machen.


    Aber die am Straßenverkehrsamt pissen sich an,wenn die AU nur noch 1,5 Monate lang gültig ist. Typisch Beamte!

    jou,aber das Prpblem ist,dass toRten sagt,dass die GSi Stoßstange vom Astra an den Seiten länger ist.Kenne a´ber keinen,der nen Astra GSi hat,an dem ich das mal nachmessen könnte. Bei meinem Kadett hat die normale Stoßstange vom Astra ja auch ohne großen Aufwand gepasst.

    Mal davon abgesehen,dass die Kennzeichen und der Schein felhen,Du kannst ihn sowieso nicht abmelden,da Du nicht Halter des Fahrzeugs bist. Du bist zwar rechtlich der Besitzer,aber da der Typ als Halter im Breif steht kannst Du ihn nicht abmelden.Der Typ muß den abmelden,oder Dir ne Vollmacht geben.