ne du da kann man nix mehr schummeln, die waren echt verdammt locker, habs blos beim einbau net bemerkt weil ich sie mitm normalen wagenheber montiert hab...
gruß
ne du da kann man nix mehr schummeln, die waren echt verdammt locker, habs blos beim einbau net bemerkt weil ich sie mitm normalen wagenheber montiert hab...
gruß
Mist der TÜV hat gemeckert! Die Hinterachsfeder sind zu lose...
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen 83er Kadett D 30-40mm Federn herkriege, die definitiv ohne gekürzte Dämpfer passen??? Bzw. welche Marke.
Gruß Tobi
weiss noch nicht wann ist denn das treffen? wo ist des nochmal bei hahnbach oder so oder?
gruß
naja der opel steht in amberg. sind 70km bis nbg. jetzt versuch ichs einfach mal und wenns nicht klappt meld ich mich mal bei dir
aber wenn die nen d-kadett sehen schmelzen die sowieso immer dahin *g*
danke... wen meinste mit kadett e caravan club?
freitag muss ich zum tüv *grusel*
habt ihr ne ahnung obs mit federn probleme gibt, wenn man nur ne kopie der abe hat?
der tüv-fritze meinte wenn nicht draufsteht "nur im original gültig" gehts in ordnung, und sowas steht net drauf. sind jamex federn.
gruß
Sind Irmscher Felgen, original und nagelneu, nicht umlackiert. 6x15 zoll 55/185er. Hutablage musste leider sein, da wir das auto auch im alltag nutzen und die boxen haben einfach nen besseren Klang. Aber die Hutablage ist eh schon ein wenig verblichen evtl. bau ich mal ne neue rein und mach die boxen an die original halterungen.
leider hab ich noch keine gute ablage gefunden, also wenn jemand eine hat, nur her damit!
gruß
hier paar neue Fotos, was sagt ihr dazu?
so hab die federn mal eingebaut.
jetzt hab ich gesehn dass die fische mir die falschen federn geschickt haben (letzte windung nicht konisch) hab sie aber trotzdem eingebaut.
vom unteren federteller her war das ja kein problem, passt genauso gut rein. kann das sein oder darf man das nicht machen?
dann noch ne frage. die federn haben nen minimal größeren durchmesser als die alten (ca.6mm). unterm oberen federteller ist ja nochmal son gummipuffer. da steht die feder jetzt aussen ein bisschen über.
macht das was? mault da der tüv? oden kann man den gummi sogar weglassen?
gruß
ok das heisst die dinger müssen doch so drauf.
weiss nicht wie das gehen soll?
gteschmiede: in deinem thread hast aber nix über das montiern der dachkantenleisten geschrieben oder?
naja die kaputte leiste kriegt ich bei ocp für 32€ inkl. versand aber dake fürs angebot.
was kannste denn fürn angebot machen?
die aluausführung hast du auch nicht mehr rumliegen oder?
gruß tobi
hi,
jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.
also so schauen die halteklammern aus (die rote linie symbolisiert die dachkante oder??):
so nun ein leider schlechtes foto bon meinen leisten (abgebrochenes Ende), auc hier die linie=dachkante.
drunter hab ich sie im profil aufgemalt... der schwarze punkt ist ne teerartige masse zum kleben, die schon drauf war. also brauch ich doch die klammern nicht oder?
wenn ich die leisten bei ocp bestelle sind das dann wieder solche weiss das jemand?
wie sehen euere leisten aus?
wie gesagt ich hatte die schwarzen aus alu die waren auch mit der schwarzen soße geklebt und ohne klammern.
echt sch... des leistenzeugs....
gruß und danke