*lol* ach nen E30 BMW....
hab hab jetzt übelst überlegt welcher opel ein E30 ist *g*
peinlich peinlich...
*lol* ach nen E30 BMW....
hab hab jetzt übelst überlegt welcher opel ein E30 ist *g*
peinlich peinlich...
gteschmiede was ist ein e30???
findest du nicht auch dass es blöd aussieht wenn man beim kadett von vorne fast die ölwanne sieht? aus keilfahrwerk wüsst ich nicht wie mans sonst ändern könnte....
die sch... schürze ist einfach 2cm zu kurz....
gruß
Hi,
bild ich mir das ein oder hat der Bambes an seinem D ne GSI Heckschürzenlippe an der Frontschürze?
Ist sowas zu realisieren?
Er ist sich nicht mehr sicher was er damals verbaut hat...
MfG Tobi
*lol* den hat ich auch schon bemerkt...
da kommt freude auf wenn du deinen alten abschraubst und merkst dass da was nicht stimmt.....
also sehe ich das richtig?
wenn ich die federbeine vom 1,6er ascona einbau kriege ich keine probleme mit meinen federn, dämpfern, domlagern und antriebswellen?
gleichzeitig ist er 15mm tiefer bei gleicher federvorspannung?
nur wie siehts beim tüv aus? muss man das erwähnen?
mfg tobi
also ich hab jetzt nochmal nachgemessen.
der kadett ist vorne und hinten vom boden bis zur kotflügelkante gleich hoch auf den millimeter.
woher kommt das, dass der D vorne immer höher als hinten wirkt?
ich finde der bräuchte ne dezente schürzenlippe in plastik-schwarz.
aber sowas gibts leider nicht oder?
mfg
cool dann werd ich mir die Federn wohl pressen lassen.
aus eurer erfahrung, könnt ihr mir sagen bis zu welcher tieferlegung die federn noch ausreichend vorspannung haben?
also ich hab vorne höchstens 30mm tiefer plus nehmen wir mal an 15mm vom pressen...
naja das kann ich ja beim ausbau noch grob abschätzen.
noch ne frage zum pressen. pressen die pauschal mit der gleichen kraft oder kann man beispielsweise sagen ich will 15mm?
danke und gruß tobi
@champagner:
du meinst die federn pressen? wo kann man sowas machen lassen, was kostet es ca.? muss ich das beim tüv erwähnen bzw. ist das nachweisbar?
muss ich beim einbau der e-federbeine sonst was verändern? passen die federn und dämpfer da auch? und dann tüv ohne probleme oder wie?
Danke schonmal....
gruß
Hi zusammen...
ich hab in meinem D 35er Vogtland Federn drin.
Und wie bei den meisten Federn im 40mm-Bereich ist er vorne etwa nen cm höher als hinten (Reifen zu Kotflügelkante gemessen).
Jetzt hab ich hier im Forum gelesen dass die Tieferlegungsteller Schrott sind.
Was kann ich noch tun wenn ich die Federn behalten will (will die originalen Dämpfer fahren). Außerdem bin ich mit dem aktuellen Fahrverhalten sehr zufrieden.
Danke für euren Rat...
Gruß Tobi