Tieferlegungsteller => Schrott Aber was gibts sonst noch?

  • #1

    Hi zusammen...


    ich hab in meinem D 35er Vogtland Federn drin.


    Und wie bei den meisten Federn im 40mm-Bereich ist er vorne etwa nen cm höher als hinten (Reifen zu Kotflügelkante gemessen).


    Jetzt hab ich hier im Forum gelesen dass die Tieferlegungsteller Schrott sind.


    Was kann ich noch tun wenn ich die Federn behalten will (will die originalen Dämpfer fahren). Außerdem bin ich mit dem aktuellen Fahrverhalten sehr zufrieden.


    Danke für euren Rat...


    Gruß Tobi

  • #4

    @champagner:


    du meinst die federn pressen? wo kann man sowas machen lassen, was kostet es ca.? muss ich das beim tüv erwähnen bzw. ist das nachweisbar?


    ClearFist:


    muss ich beim einbau der e-federbeine sonst was verändern? passen die federn und dämpfer da auch? und dann tüv ohne probleme oder wie?


    Danke schonmal....


    gruß

  • #5

    Der Renè meint Federbeine durchpressen nicht Federn pressen. :D


    Beim Federbein pressen wird die Patrone wo der Dämpfer drin sitzt durchgedrückt bis max. 2-2,5cm (bei mehr gibts Probleme mit der Antriebswelle! :rollin:) und dann neu verschweißt.


    Federn pressen lassen kann man(n) hier: http://www.federn-pressen.de
    Bei den Federn läst sich nicht nachweisen das diese nachgepresst wurden! ;)


    Beim Umbau auf Kadett E Federbein kommst du zwar gute 2cm tiefer, aber leider passen dann deine Federn nicht mehr sondern brauchst dann welche vom E! :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #7

    cool dann werd ich mir die Federn wohl pressen lassen.


    aus eurer erfahrung, könnt ihr mir sagen bis zu welcher tieferlegung die federn noch ausreichend vorspannung haben?


    also ich hab vorne höchstens 30mm tiefer plus nehmen wir mal an 15mm vom pressen...


    naja das kann ich ja beim ausbau noch grob abschätzen.


    noch ne frage zum pressen. pressen die pauschal mit der gleichen kraft oder kann man beispielsweise sagen ich will 15mm?


    danke und gruß tobi

  • #8

    also das mit federbein pressen wusst ich noch garnicht, kannte nur das mit federn pressen!
    wer presst denn federbeine?


    hmm, aber wenn ich auf c20ne umbau komm gleich e-kadett federn rein!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #9

    also ich hab jetzt nochmal nachgemessen.


    der kadett ist vorne und hinten vom boden bis zur kotflügelkante gleich hoch auf den millimeter.


    woher kommt das, dass der D vorne immer höher als hinten wirkt?


    ich finde der bräuchte ne dezente schürzenlippe in plastik-schwarz.


    aber sowas gibts leider nicht oder?


    mfg

  • #10


    Guß & Stahlrohr schweißen...... das hält sooooo gut!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!