Ich brauche für mein Kadett Cabrio mit Automatik einen neuen Kühler. Würde dieser hier passen?
[ebay]2700122017[/ebay]
Der Motor (C16NZ) stimmt. Aber macht es einen Unterschied, ob´s ein Cab ist oder nicht?
Ich brauche für mein Kadett Cabrio mit Automatik einen neuen Kühler. Würde dieser hier passen?
[ebay]2700122017[/ebay]
Der Motor (C16NZ) stimmt. Aber macht es einen Unterschied, ob´s ein Cab ist oder nicht?
Ich habe hier ein Kenwood-Radio, was schon mal in meinem Kadett eingebaut war. Allerdings hat das Teil keinen DIN-Stecker, sondern lose Kabelenden, die in den Auto-seitigen Stecker gesteckt werden. Als ich das Teil ausgebaut habe, habe ich mit dem Handy dieses großartige Bild von der Belegung gemacht.
Jetzt krieg ich das ganze natürlich nicht mehr richtig angeschlossen. Kann mir einer sagen, welche dieser Adern in welches Loch beim DIN-Stecker gehört? Da Radio hat diese Adern:
rot
schwarz
gelb
lila
lila/schwarz
grün
grün/schwarz
weiß
weiß/schwarz
Ist das hier eine echte Alternative zum KLR?
Muss ich dann echt nur mit der ABE zur nächsten AU und krieg das automatisch eingetragen? Und ist das Teil überhaupt Geld wert?
Die meisten Leute, die ich kenne, halten ´nen Kadett einfach nur für alt. Ist für viele so ´ne Art Inbegriff vom billigen Fast-Schrott-Auto. Aber immer wieder schön, das zu widerlegen. Und mein Astra hält bestimmt auch mehr als die bisherigen 5 Jahre, ohne "Schrott" zu sein.
Hmm, ärgerlich. War zwar nur ein 25€-Teil von eBay aber trotzdem. Mal sehen, hab noch Garantie.......
Daran kanns nicht liegen. Ist alles so verkabelt, wie´s anfangs lief.
Wollte eben ein CD-Radio in mein Cab bauen. Wenn ich der Beschreibung des Geräts richtig folgen konnte, musste ich am Kabelbaum die schwarze und die rote Ader tauschen, damit das Radio die Sender nicht vergisst (komisch, beim alten waren´s rot und gelb, aber so lief das neue nicht).
Naja, jedenfalls lief das Radio, bis ich aus Versehen mit + an das Radio-Gehäuse gekommen bin. Die Sicherung am Radio und die links im Amaturenbrett-Sicherungskasten hab ich getauscht bzw. ist in Ordnung. Das Radio läuft aber nicht. Leuchtet nur. Meint ihr, da ist noch was zu retten?
Die Stelle musste Dir markieren und dann ausschneiden. Nimmste einfach den Fensterrahmen (der sitzt ja am Innenhimmel) und schneidest am Innenrand entland. Dann tackerst Du das ganze am Rahmen fest, wie es vorher auch war.
Danach setzt Du die Scheibe samt Gummidichtung wieder rein. Kleiner Tipp: Mach die Dichtmasse erst zwischen Gummidichtung und Verdeck, wenn Du das Fenster wieder drin hast (im Verdeck). Sonst gibt das ´ne riesen Sauerei.
Such mal bei google nach dem "Heise-Urteil". Das ist bestimmt das, wovon Dein Bekannter geredet hat.
Nachdem ich mein neues Verdeck montiert habe, frage ich mich, wie der Innenhimmel original mal befestigt war. Und zwar war er bei dem alten Verdeck um die Heckscheibe herum nicht mehr am Verdeck fest. Hat vielleicht jemand von Euch Bilder, wie das ganze dort original aussieht? Kann ich das einfach mit Alleskleber ans Verdeck pappen oder reisst das dann beim Öffnen/Schließen wieder ab?