Beiträge von Kadettilac Za

    Hallo,


    was darf den eine gebrauchte Doppelvergaseranlage für den 1,3er kosten. Gehe mal von einer Anlage aus die schon gelaufen ist und halt schon nen paar gebrauchspuren hat, aber voll funktionstüchtig ist.


    Was dürfte den eine Irmscher Kosten und den Preis für ne DBilas.


    Auch was ihr für die Einzelnen komponenten Bezahlt habt.


    Gehe von 40 Vergasern aus


    Mfg Manuel

    Hi,


    denke der Parkplatz vor demDom und der Messplatz wird das gleiche seien.


    Was denke ich aber geschickert ist, das man sich doch vor dem Museum trifft. Das kennt dann jeder und wer mit Navi kommt kann die Straße vom Museum ja eingeben.


    Sonst steht später jeder auf nem anderen Parkplatz. Können dann ja geschlossen auf den Messplatz fahren.


    Mfg Manuel

    Hi,


    wäre auch dabei. So wie es aussieht sollen ja alle sich treffen und dann wird ne Bar oder ähnliches angesteuert.


    Das in Walldorf find ich nicht so gut, da die ja fast nur Tische für 4 Personen haben. Brauchen ja was wo wir alle an einer Tafel sitzen.


    Ich finde Speyer gut, auf den großen Parkplatz vor dem Dom, könnte man sich treffen. Von dem könnte man in die Hauptstraße gehen und dort sind ein paar Bars (Denke ich mal :D).


    Mfg Manuel

    Hi,


    würde gerne eine Doppelvergaseranlage an meinem Ascona B 1,3S verbauen.
    Für dieses Auto gibt es anscheinend kein Gutachten für Doppelvergaser. Aber in Erinnerung habe ich eines vom D Kadett mit 13er Maschine und Solex 40er.


    Vergaserbrücke würde ich dann ja auch eine vom Kadett nehmen, die halt wo im Gutachten steht. (Wenn einer ne Brücke hat bitte melden).


    Also falls so ein Gutachten existiert und einer eins hat, würde ich mich tierisch über ne Kopie freuen!!!


    Wie sieht das eigentlich mit den 40er Solex aus? Wie ist den der Unterschied in sachen Leistungsentfalltung und Ansauggeräusch?


    Mfg Manuel

    Hi,


    langsam freunde ich mich mit de 1,3s richtig an! Sollte ja nur ein übergangsmotor werden bis zum H Kennzeichen. Dann sollte mein 2,2 Liter eingepflanzt werden.
    Jetzt denke ich mir aber langsam das ja echt jeder unter seiner Haube ein 2l hat, und ein OHC in ner Heckschleuder echt selten ist.
    Denke mal das mit Doppelvergaser gut bedient bin. Werde denke ich 40er nehmen, oder würdet ihr bei einem 1,3er doch zu großen 45er tendieren?
    Fächer wird schwer, da es meines Wissens nach keinen für einen 1,3s gebeben hat.
    Abgastechnisch bin ich am überlegen ob ich etwas in richtig 50mm durchmesser nehm oder doch meine Gruppe A von Irmscher.
    Kopf wäre natürlich schön, wenn jemand einen 1,3er kopf hat der gemacht ist bitte melden :D.


    Mfg


    Manuel

    Hi,


    schnell genug ist er mir net :D. Aber so muss ich schon sagen, das wenn er auf Drezahl kommt geht er für die Motorleistung nicht schlecht.


    Trotzdem, eine Nocke ist immer eine gute investion :D. Kann man auch eine Nocke aus einen Corsa GSi oder 16nz nehmen oder werden die bei diesem Motor nix bringen.
    Fächer brauch ich keinen, da ich ja schon einen 2flutigen Krümmer hab, und die Gr. A den Abtransport übernimmt.


    Mfg


    Manuel

    Hi,


    Webers wollte ich nicht verbauen, da es nur ein übergangsmotor wird, und somit sich das nicht rechnet. Habe 2 45 zu hause, aber die werden wohl zu groß seien für den 1.3er. Jedenfalls Weber nicht, eher würde mich interessieren ob da nochwas mit dem originalvergaßer geht. Ist meines wissen nach ein Varijet 2, der wurde doch auch in größeren Motoren verbaut?


    Mfg Manuel