Beiträge von Kadettilac Za

    Hallo,



    ich habe eine neue LUK Kupplung (18nz) einbauen lassen vor ca. 2000km, jetzt habe ich ein Problem.


    Die Kupplung wurde jeden Tag mit 12km Land/Stadt gefahren zur Arbeit einfach. ca. 1000km Autobahn mit 140km/h. Also normale Beanspruchung.


    Jetzt folgenes Problem von Kupplung/Getriebe:


    Auto kalt keine Geräusch


    Auto warm (15km) ausgekuppelt Geräusche, Kupplung gerteten nix


    Geräusch wird mit steigender Drezhal im Leerlauf mehr,lauter


    Geräusch würde ich jetzt mal als schleifend/heulend bezeichnen. Ist ja immer schwierig ein Geräusch zu beschreiben


    Geräusch ist so laut das man es bei Stufe 2 im Gebläse nicht mehr hört.



    Ich würde auf Ausrückläger tippen. Werkstatt meinte evtl. Ausrücklager, man könnte evtl. was blaus von der Hitze am Metall erkennen (Ausbau) oder Getriebe/Hauptwelle am Ars...


    Ich frage mich nur wie die Kombination mit der neuen Kupplung kommt. Werkstatt: Neue Kupplung - mehr Anpressdruck. Die alte hätte dieses Sympthom evtl. nicht zeigen können da ausgelutscht.


    Jedenfalls muss es ja was sein wo sich ausdehnt da es bei Wärme mehr wird. Kalt nix, warm ist was zu hören.


    Ich wollte eigentlich gemnächst mit dem Auto 600km wegfahren, Werkstatt meinte damit könnte man fahren, das wird ein sehr schleichender Prozess sein. Garantieren kann man aber nix.


    Während der Fahrt kann ich nix direktes ausmachen. Da ist etwas, könnte aber auch von den Winterreifen kommen.


    Fahrzeug hat 124.000 runter und wurde von einem Renter gefahren.


    Evtl. hat jemand eine Idee????


    Gruß


    Manuel

    Hallo,
    gibt es irgendwo noch diese Führungshülse wo man in den ZK Kopf steckt zu kaufen.
    Gemeint diese wo ZK und Motorblock richtig sitzend aufeinander steckt.
    Evtl hat ja jemand auch noch zwei bei sich rumliegen.
    Gruß
    Manuel

    Wurde eigentlich dann abweichend vom Gutachten der Fahrgeräusche oder Standgeräusch bei dir abgeändert?
    Bei offenen Trichter geht natürlich einiges mehr. Denke das die dicke Gussbox von Bilas einiges schluckt an Lautstärke und Sound.

    Bei Conti z.B. sind es auch zwei verschiedene Riemen big und small Blöcke.


    Die Aufhängung der Lima könnte anderes sein und somit auch die Länge des Riemens. Weiterhin die Laufscheibenfür den Riemen, die wären aber noch untereinander tauschbar wenn Bosch - Bosch

    Hallo,
    nach dem dursehen vom DBilas Gutachten sollten die Geräuschwerte nicht ernährt werden bei einer Weberkombi mit deren Luftsammler.
    Ist das so korrekt, meine schon das diese Kombi den Wagen in seiner Lautstärke erhöht. Wiederum ist ja meistens ein anderer Auspuff montiert was das empfinden dann wieder verfälschen kann.
    Wie wurde bei euch eingetragen, bzw wegen der Lautstarke geprüft?
    Gruß
    Manuel