Beiträge von Kadettilac Za

    Nunja evtl. fällt dir ja mal der Name ein :denk:


    Du hast ja dein Beitrag editiert und geschrieben das bei dir die Federn andersherum drinn waren. Das werde ich jetzt auch wechseln lassen, hoffe das knacken ist dann auch weg.

    Korrossionschutz für Federn gibts glaub ich noch nicht auf dem Markt haha. Ich werde die Stelle von sich angesammelten Flugrost befreien (sehen eigentlich blank aus, aber in den Poren ist immer was) mit Fertan und dann etwas zähes aus dem Fettbereich. Evtl. Fluid Film Gel etc.


    Nur die Frage wäre halt immer noch ob die Federn nun richtig drinne ist?

    Denke schon das der Berater auf die Tieferlegung von 35mm abgezielt hat. Wobei sautief ja auch wirklich nix mit sportlichkeit zu tun hat.


    Habe jetzt nochmal die Antwort erhalten das der progressive Teil - aufeinanderliegende Federwindungen- unten sein soll. Das würde ja heißen das die Feder bei mir falsch eingebaut ist (siehe Bild Seite 1).


    Jedenfalls ist es wurscht wieherum, man muss auf jedenfall mit entsprechnden Korrisionschutzmaßnahmen an die Feder, da der Lack sich auf Dauer weiter abschaben wird.

    Nach Rücksprache mit H&R soll das so sein. Man bräuchte ja auch Platz wegen der Tieferlegung. Sind ja auch 35mm.


    Habe ihnen die Bilder geschickt, sollen sich das gescheit anschauen. Mal sehen was bei rauskommt, sie melden sich nochmal haben sie gesagt.


    Edit:


    Prompte Antwort von H&R. Ich hätte gedacht das dies nicht so sein soll, dennoch müssen 3 Windungen aufeinaderliegen um eine Vorspannung zu erzeugen. Das mit dem Abrieb des Lackes ist halt auf der Feder ein unschöner Nebeneffekt. Werden jetzt nochmals im Federbein schauen ob nicht doch irgendetwas nicht stimmt. Habe H&R auch nochmals angeschrieben ob die Feder nicht doch verkehrtherum ist.

    Um jetzt vorab schonmal die Kindlichkeit aus dem Thema zu nehmen. Es war damit gemeint das er mit großer Warscheinlickeit nix vergessen hat einzubauen. Das er dennoch etwas vergessen könnte macht ihn ja nur menschlich. Aber wenns euch so großen Spaß macht hinter jeden Beitrag ein Smilie zu machen bzw. anzusprechen wie -wer weiß das schon- dann ruhig weiter.


    Jedenfalls kann es nicht normal sein das die Windungen aufeinanderliegen. Die Nummer werde ich jetztmal noch überprüfen, evtl. sind es ja gar nicht fie Federn die reingehören. Dies hätte der TÜV aber bei der Eintragung merken müssen das es sich um die falschen Nummern auf der Feder handelt.

    Hier mal ein Bild auf der Hebebühne wo ich was unter den Reifen gestellt habe um den Wagen etwas einfedern zu lassen. Federt er ganz ein wirds noch ein tick schlimmer. Die Windungen liegen ja aufeinander und die erste überholt sozusagen im ausgefederten Zustand die wo am Domlager anliegt.


    Welchen Sinn soll denn die Konstruktion haben?

    Hallo,
    ich habe ein recht neues Fahrwerkssetup im 16NZ Cabrio. Bilstein b4 und H&R -35mm.
    Das fährt sich recht vernüftig, nur wäre da nicht ein kleines Problem.
    Es knallt ganz schön wenn man voll einschlägt nach links im rechten Radhaus. KFZ Werkstatt hat heute beim Reifenwechsel das Problem geshen. Es ist auf beiden Seiten. Die erste Federwindung ab Domlager dreht sich soweit das es die kommende 2 Windung berüht. Dadurch auch das spannen beim lenken was dann den Knall verursacht. Es scheuert weil der Lack ist an der entsprechenden Stelle auch schon weg.


    Hatte jemand sowas schonmal?


    Gruß


    Manuel

    Es müsste also fast stimmen das mein Block von 89 ist.
    Wieso mich dieses Interessiert. Aufgrund eines Schadens am Pleullager wurde mal der Komplette Unterbau getauscht, das ist der Grund.
    Gruß
    Manuel