Beiträge von Kadettilac Za

    Könnt ihr mal bitte schauen wie die Nummer bei euch im Block eingeschlagen lautet. Also die wo man beim Zylinderkop sieht. Müsste dann ja C16NZ ........ 89 (evtl. steht hier ja die 89 für das BJ.) Wenn bei einigen die Zahl mit dem BJ übereinstimmt müsste es ja dann das Produktionsdatum des Blocks sein. Könnte aber auch etwas abweichen da Produktionsdatum ja nicht Zulassungsdatum in den Papieren ist. Alterantiv wäre noch eine Nummer zur Spritzwand hin in Nähe Anlasser


    Ich danke schonmal im Voraus fürs schauen.


    Gruß


    Manuel

    Hallo,


    ist auf dem Motorblock/Unterbau eine Zahl eingestanzt bzw. gegossen wo man das alter des Blocks herausfinden kann. Über die eingeschlagene Nr. 16NZ ...... an der Oberseite habe ich beim Händler leider nix rausfinden können.
    Gruß
    Manuel

    Hallo, beim zusammenbau meines ZK bin ich bei der Dichtung auf die Löcher neben den Einlässen gekommen. Diese würden von der Dichtung verdeckt werden und münden in den Kanal wo die ZKSchraube reingesteckt wird.
    Was sind das denn für Locher bzw. welchen Sinn stellen sie da.


    Hab mal ein Beispielbild gefunden, es sind die Löcher li/re. am Bildrand neben den Einlässen.


    Gruß


    Manuel

    Hoffe auch das es mit dieser Nocke nicht alzu tief geht mit dem Drehmonet.
    Aber was mich wundert, du hast mit Dieser 276 von DBIlas, 40er Weber und Kopfbearbeitung "nur" 86PS erziehlt. Das wären ja grad mal 11PS ohne die Serienstreuung zu beachten.

    Hallo,
    vorab, es handelt sich um einen 13S im Ascona B. Dieser ist etwas schwerer als die Kadettche (glaub ich jedenfalls). Fande nur das Thema passt gut hier rein da andere sich das auch durchlesen können die ähnliches vorhaben


    Bin am Überlegen welche Nocke ich für meinen 1,3S nehmen soll.
    Motor ist nun neu aufgebaut mit folgenden Details:
    Motorblock Serie
    ZK Kanalbearbeitung Ein/Auslass, geänderte Sitzringe, Umgebaut auf 36/31er Ventile, Einlass am Ansaugkrümmer angeglichen, Abgaskrümmer angepasst. Abgaskrümmer werde ich vorerst Serie belassen da er ja schon das 2 flutige Hosenrohr hat. Später evtl. mal nen Fächer bauen lassen.
    Gemischaufbereitung mit 40er Webern.
    Jetzt fehtl nur noch die Nocke. Ich möchte die Asu schaffen wegen H Kennzeichen. Weiterhin sollte der Motor nicht nur im Drezahlband 4500+ laufen. Sollte das ansich schon kleine Drehmoment nicht groß verlieren sondern noch schön überall fahrbar sein.
    Kenne auch leider keinen der das Profil der original 13S Nocke hat, diese soll ja gar nicht so schlecht sein und wird ja gern im 16NZ zur Leistungssteigerung verbaut.
    Mir hat dbilas dieses Profil empfohlen :276 Grad Sport für 1.4/1.6er Spreizung 104 Ventilhub 10,7 Hub im OT (keine Angabe zu finden) Steuerzeiten 34/62 - 62-34. Alternativ habe ich auf der dibilas Seite noch eine für den 1.3er in der Ausführung Sport gesehen, diese wurde aber im Tel. Gespräch nicht erwähnt.


    Wäre für ein paar Tipps, Erfahrungen dankbar was mir dann auch die Entscheidung vereinfacht.
    Gruß
    Manuel

    Ja war auch schon vor dem wuchten.
    Im 4 hört man es nicht mehr. Wobei ich eher meine das es durch den gesteigerten allgemeingeräuschpegel nicht mehr vernehmbar ist.
    An den Reifen glaub ich am wenigsten da es eher metallisch klingt.
    Dachte schon an Radlager, aber bei der Geschwindigkeit das Geräusch -fraglich. Evtl. die Antriebswellen?

    Hallo,
    ich habe in meinem Cabrio kürzlich ein Problem. Wenn man über 100km/h fährt kommt ein ryhtmisches rattern - etwa wie rrrrr rrrrr rrrrr. Genau lokalieseren lässtes sich beim Cabrio natürlich schlecht, da Opel die ja so Geräuschgedämmt an der Dachfuge gebaut haben :-). Meiner Meinung kommt es akustisch aus der rechten Motorhälfte. Kann aber auch täuschen. In unteren km/h Bereichen ist von dem Geräusch nichts zu hören, wie gesagt erst ab 100-120. Ab 140 höre ich es nicht mehr da das Auto im allgemeinen zu laut wird. Es ist auch nicht besonderlich laut, aber vernehmbar.
    Reifen kürzlich gewuchtet da sie ne gute Unwucht hatten.
    Gruß
    Manuel

    Ein 12er, auf jeden Fall lassen :-). Das wird leider immer durch was großes ersetzt. Würde dir noch ein Weber/Solex empfehlen. Dann macht der noch merh Spaß haha.
    Also Farbkombi und 4 Türer ist einfach gut, wünsche dir viel Spaß damit.
    Gruß
    Manuel