Beiträge von ggmk26
-
-
-
Also einfach dran ziehen wird nix und ist auch net gut für die Lenksäule/Kreuzgelenk. Ich mache es immer so, wenn grad kein Abzieher da ist (ist natürlich am besten) so, daß einer leicht(!!) am Lenkrad zieht und ich mit nen dicken Körner an der Lenksäule an setze und ebenfalls "LEICHT" mit dem Hammer draufhaue. Dabei sollte sich das Lenkrad lösen und leicht abgehen.
Aber für die Methode gebe ich keine Garantie, bin schon von mehreren Leuten angesprochen worden, daß man das so nicht machen sollte sondern nur mit Abzieher!!
-
Na, jetzt hört schon auf zu jammern, von wegen "och das arme Auto"
Als ob's nicht noch mehr übelst verbastelte Kadetten gäbe...
Ich frage mich ja nur, wer so'n Haufen Kohle auf die Kackschüssel bietet..?
-
Würde mich auch interessieren, wie's da weiter geht. Ich finde das ein sehr spannendes Projekt!!
-
Also ich stimme Dir in allem zu was Du schreibst!
Gruppe N bedeutet meines Wissens für die Auspuffanlage Seriendurchmesser. Ich habe allerdings das Gefühl, daß viele Anbieter 50mm mit Gr. N gleichsetzen, ähnlich die 63,5mm bei Gruppe A, was nach meinem bzw. unserem Verständnis natürlich Quatsch ist, weil Dein ESD so natürlich nicht an die Serienanlage passt.
Aber wenn Du auch noch einen 50er Mittelschalldämpfer hast, kannste den einfach auf Deinen Kadett schrauben, das paßt ab Kat!!
Gruß
Michael
-
Ich weiß gar nicht, was ihr immer habt von wegen "das kann man sich in der Preisregion nicht erlauben"..? Ich würde auch nicht wollen, daß bei meinem 12 Jahre alten Astra so gepfuscht wird, wenn ich ihn zur Reparatur in eine Werkstatt gebe!! Schließlich wird da genauso für bezahlt, wie bei nem Porsche!!
Aber leider scheint das immer mehr in Mode zu kommen, das Geld für die Reparatur von der Versicherung abzugreifen und dann irgendwas zusammen zu schustern. Ich hatte bis jetzt bei jedem Unfallschaden an meinen Autos immer Grund zur Reklamation weil gepfuscht wurde und das kann's ja irgendwo net sein. Erst wird man durch einen Unfall geschädigt und dann hat man noch den Ärger weil es die Werkstätten offensichtlich immer seltener hinbekommen, den Schaden auch ordnunsgemäß wieder zu richten.
-
-
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Wurde der C30NE auch bis zum Schluß im Omega A verbaut oder wurde der vom 24V irgendwann abgelöst?
Wird auf jeden Fall schwer nen gescheiten A Omega zu finden, der meinen Vorstellungen entspricht. Wenn jemand was weiß, nur her damit!! :wink:
-
Hi!
Ich überlege im Moment, anfang nächsten Jahres meinen Alltags-Astra gegen einen 6 Zylinder Omega Kombi auszutauschen. Am liebsten einen späten Omega a 3.0 24V (sind mit wenigen km aber recht selten zu finden
), alternativ einen Omega B 2.5 oder 3.0 ab Bj. 98. Was würdet Ihr mir empfeheln und wo liegen die Stärken und Schwächen dieser Autos?
Der 3 Liter Omega B ist in der Versicherung empfindlich teurer als der 2.5er, wie stark unterscheiden die sich denn von den Fahrleistungen, d.h. lohnen sich die Mehrkosten für den 3.0er überhaupt im Hinblick auf die Fahrleistungen?
Wie ist der Omega A 3.0 24V in der Versicherung eingestuft?
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps und Antworten!!