Beiträge von ggmk26

    Als aller erstes solltest Du mal Deinen Verbrauch ausrechnen, d.h. volltanken, Tageskilometer auf null und dann beim nächsten Tanken schauen, für wieviel km Du wieviel Sprit gebraucht hast, erst dann kann man da zuverlässig was sagen. Ich hab mit meinem C16NZ-Stufenhaeck Kadett immer so zwischen 650 und 700km pro Tankfüllung geschafft, 400km sind definitiv zu wenig. Hatte bei meinem 1.4er Kadett CC mal das Problem, daß der Schlauch von der Benzinpumpe zum Benzinfilter porös war, das hat man dann auch beim Verbrauch gemerkt, man hat es allerdings auch deutlich gerochen ;)


    Hab gerda mit meinem Astra ein ähnliches Problem siehe hier:


    http://kadett-forum.de/thread.php?threadid=25344


    Vielleicht hat da auch noch jemand ne Idee?

    Danke, wenn ich die Woche wieder in meine Garage komme werde ich das mal checken. Im Moment steht noch ein Gerüst davor so daß man nicht reinkommt X( Ich denke auch immer noch, daß das nicht normal ist, im Schnitt zwei Liter mehr als der Kadett, wo is'n da der Fortschritt. Ich traue mich ja kaum noch mit dem Auto mal Gas zu geben, am Ende tut er sich dann fünfzehn Liter rein, oder was? :(


    Hat sonst noch jemand ne Idee, auch wegen dem Schütteln im Leerlauf und dem schlecht anspringen? ?(

    Schade, hatte gehofft, daß man da noch was machen kann :( Für was heißen diese Motoren dann Ecotec? Euro1, Null Power und schluckt 2l mehr als mein alter Stufenheck-Kadett mit C16NZ...


    Gestern wurde mir geraten, mal das AGR-Ventil zu säubern, das schütteln im Leerlauf könnte daher kommen. Wo genau sitzt das denn? Sorry, aber motormäßig bin ich noch nicht so fit :rolleyes:


    Außerdem springt die Kiste manchmal extrem schlecht an, wenn er dann läuft, leuchtet die Motorkontrollleuchte. Macht man ihn dann aus, springt er anschließend wieder normal an, die Motorkontrollleuchte leuchtet noch kurz und geht dann wieder aus. In der Werkstatt wurde deswegen der OT-Sensor(?) getauscht, aber die Zicken macht er immer noch. Was kann das denn sein bzw. könnte das mit meinen übrigen Problemen zusammenhänge?

    Hallo Leute!


    Bin noch relativ neu hier im Forum und würde gerne endlich mal ein paar Fragen zu meinem geplanten Kadett-Umbau posten, aber vorher muß mein Alltags Astra erstmal fit werden, weil ioch auf die Kiste angewiesen bin. X(


    Folgendes Problem: Die Kiste genemigt sich regelmäßig um die 10l auf 100km, was mir eigentlich bißchen viel vorkommt. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und auf meinem Arbeitsweg ist im Berufsverkehr nicht wirklich was mit heizen, im Normalfall so 120-130km/h sind da drin. Als ich vor kurzem ausm Urlaub zurück bin, ging es von Arhus(DK) bis Hamburg schön gemütlich mit 90 bis max. 120km/h, dahat er sich dann 8,5l gegönnt...


    Seht ihr das genauso wie ich, oder ist der Verbrauch doch ok? Wenn er zu hoch ist, an was kann es liegen? Hab ihm schon nen neuen Luftfilter gegönnt, die Kerzen sind auch fast neu, das kann's also nicht sein. Ach ja, im Leerlauf schüttelt er immer mal leicht, vielleicht hängt das ja zusammen.


    Danke schonmal im voraus, und drückt mal die Daumen, daß ich mit meinem Kadett bald weitermachen kann!!


    Gruß, Michi

    Hallo Leute!


    Ich fahre so nen Mini-Kat in meinem Astra mit C18XEL, gibt für den keinen KLR. Habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Das Auto läuft genauso gut wie vorher, von einem Leistungsverlust ist da überhaupt nichts zu merken! Was will man also mehr? Das Auto fährt so gut (oder schlecht, je nach dem) wie vorher, man spart nen Haufen Steuern und günstiger als ein KLR ist der Mini-Kat auch allemal. Vom einfacheren Einbau wollen wir mal gar net reden, das hat etwa 10 Minuten gedauert. Von daher kann ich die Dinger nur empfehlen!Man sollte es vielleicht mal ausprobieren, bevor man ne riesen Diskussion lostritt, ob es besser oder schlechter sein KÖNNTE!


    Gruß, Michael

    Hallo Richyf!


    Da ich hier im Forum neu bin erstmal gruß an alle, das Forum ist echt klasse und hat mir schon oft weitergeholfen!


    Ich mußte so einen Mini-Kat von Walker in meinem Astra mit C18XEL einbauen, weil's für den keinen KLR gibt (hab jedenfalls keinen finden können). Bin wirklich zufrieden damit, ist super unproblematisch, da gab es keine Probleme! Ich hab das Ding eingebaut, bin dann zu ner Werkstatt, die auch AU machen. Die haben mir dann den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt und den Steueränderungsbescheid ausgefüllt, abgestempelt und unterschrieben. Damit dann auf die Zulassungsstelle und schon haste Euro2 bzw. D3, je nach dem, was die ABE für Dein Auto hergibt.


    Gruß, Michi