Beiträge von ggmk26

    Ja, das Auto hat ganz schön einen mitbekommen ;(


    Hab das ganze Elend erst gesehen, als ich ihn am nächsten Tag auf den Hof bekommen habe und immer mal wieder nach ihm geschaut hab. Da ist dann nach und nach immer mehr zum Vorschein gekommen. Den Vorderbau hat's etwas nach rechts verzogen, man sieht's auf dem einen Bild ganz gut, daß das linke Vorderrad schiefsteht...


    Es wird zwar ziemlich teuer, die Karosserie richten zu lassen (Kostenvoranschlag ca. 2500,- Euro), aber ich werde ihn auf jeden Fall wieder flott machen. Zum einen hab ich ja schon einiges reingesteckt, zum anderen ist die Karosse ungeschweißt und zu 99,9% rostfrei! Und dann ist es ja wie gesagt ein "Familienerbstück", sowas gibt man nicht einfach auf den Schrott...

    Hi!


    Wie versprochen mal ein paar Bilder vom Tag nach dem Unfall...






    Hab mir eben auf Ebay noch ne neue Frisco Front- und Heckschürze ersteigert, der Umbau auf GSI-Look ist also gestrichen! ;)

    ok, ok, ihr hab mich fast überzeugt ;) Hab die Frisco-Front damals ja auch ganz bewußt gewählt, weil jeder die GSI-Dinger drauf hat. Dann muß ich jetzt wohl mal auf die Suche gehen, ob ich irgendwo noch gute auftreiben kann, aufm Schrott sind die ja mittlerweile echt selten geworden...

    Das hab ich mir gedacht, daß Du das so siehst! ;) Hast im Prinzip ja auch recht, aber so ein unverbastelter GSI-Look (also ohne zusätzlich Spoiler etc.) hat halt auch was...


    Es ist aber auch echt nicht leicht...:rolleyes:

    Hallo Leute,


    heute Stelle ich Euch mal meinen E-Kadett vor, den ich über den Winter fertig machen wollte, bevor ich mit meinem Admiral anfange. Es ist ein Kadett E 1.4i Beauty, EZ 9.1990 mit jetzt 115000km. Das Auto hat mein Opa als Neuwagen gekauft, später fuhr ihn dann meine Mutter bevor ich ihn übernahm und mit den ersten Umbauten anfing.




    Für diesen Winter war noch der Umbau auf C20NE geplant, eine neue Auspuffanlage inkl. Fächerkrümmer, Schlösser und Antennenloch cleanen, ne GSI-Haube und eine Neulackierung in Wagenfarbe. Leider habe ich den Kadett am abend nachdem ich die Bilder gemacht habe in einer Autobahnausfahrt in die Leitplanken gesetzt ;( Der Frontschaden ist zwar noch reparabel, aber jetzt ist natürlich einiges mehr zu tun als geplant, Bilder reiche ich am WE nach. In ein bis zwei Wochen kommt der Wagen auf die Richtbank und dann hoffe ich, daß ich zügig vorankomme und alles was ich mir vorgenommen habe trotzdem schaffe...


    Da meine Frisco-Schürze bei dem Unfall auch in Mitleidenschaft gezogen wurde und ich dieses Jahr nen GSI geschlachtet habe, bin ich jetzt am überlegen, ob ich den Wagen auf GSI-Optik (Front- und Heckschürze, Haube, Heckspoiler) umbauen soll oder wieder ne Frisco-Schürze besorge... Ich bin im Moment ganz hin- und hergerissen, was haltet ihr davon? ?(

    Guden!


    Also daß der Kadett klappert ist doch wohl normal!!! :D Nee, aber im ernst, das könnte entweder das Hitzeschutzblech über dem Kat sein, oder wie bei mir damals, daß die Innereien des Mitteltopfs lose sind. Mußt Du dich einfach mal drunterlegen und überall mal dran rütteln, da solltest du schon merken wo das klappern herkommt...

    wenn du den deckel komplett zerlegt bekommst, ohne was von dem innenleben kaputt zu machen, sollte das doch kein problem sein, oder? ich hab meinen einfach wieder aufpoliert, das innenleben sah mir irgendwie nicht so aus, als ob man das so ohne weiteres auseinander und v.a. wieder so zusammen bekommt, daß es nachher funktioniert...

    Also bei mir mußte ich nichts rausbrechen, der Deckel hat einwandfrei gepaßt. Ich hab meinen allerdings damals bei D&W gekauft, Hersteller ist JOM. Der sieht allerdings genauso aus, wie der aus dem Ebay-Link... Ich denke auch mal, daß die alle vom selben Hersteller kommen und nur unter verschieden Namen verkauft werden...

    Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß mit Deinem neuen Fahrwerk! Ich fahre auch KAW-Federn (75/45) mit gelben Konis und bin sehr zufrieden damit! Das Fahrverhalten ist top und der Tiefgang ist auch so, wie ich mir das vorgestellt habe! Hast auf jeden Fall die richitge Entscheidung getroffen, auch wenn die Lösung natürlich nicht die billigste ist! ;)


    Hatte vorher FK-Federn, die waren um einiges schlechter vom Fahrverhalten und v.a. kam das Auto vorne nicht runter und hinten sind die Federn innerhalb von 4 Wochen dermaßen zusammen gesackt, daß die Wicklungen komplett aufeinander aufgelegen sind. So gab's natürlich keinen TÜV...