Beiträge von ggmk26

    Hi!


    Das ist ja alles schön und gut was hier diskutiert wird... Ich höre und lese in diversen Foren ständig, das der C18 XEL sch#%&e läuft und viel Verbraucht, aber einen Tip, an was das liegen könnte finde ich nirgends... Kann doch nicht sein, daß die Maschine ab Werk schon ne Krücke war mit zu hohem Verbrauch. Da frage ich mich langsam echt, wo da der Fortschritt sein soll zu den alten Motoren, und kommt mir jetzt nicht mit der Abgasnorm, der schafft ab Werk nämlich auch nur Euro 1 und lässt sich ohne den Zusatzkat auch nicht umschlüsseln.

    Hi Leute!


    Hab ein kleines Problem an meinem Kadett (C14NZ). Bin mal mit dem Mitteltopf an so einer Schiene für'n Rolltor hängen geblieben. Dabei habt's den kompletten Auspuff ein Stück nach hinten gezogen und seitdem ist er am Flansch zw. Krümmer und Hosenrohr etwas undicht. Ist nicht schlimm, man merkt das nur wenn man unter Last Gas gibt, aber es klingt nunmal scheisse und geht mir mittlerweile auch tierisch auf'n Sack.


    Wie kann ich die Stelle am besten wieder abdichten? Ich wollte die Verbindung am Flansch öffnen und mit neuen Schrauben wiederverschrauben. Brauche ich sonst noch was, ist da z.B. auch ne Dichtung drin o.ä.? Wäre schön, wenn mir einer sagen könnte wie ich es am besten mache und was ich alles brauche, ich will das dann in einem Rutsch machen und nicht dreimal anfangen, weil mir noch was fehlt oder weil's beim ersten mal nicht dicht wird.


    Vielen Dank schonmal!!

    Die Filter habe ich schon neu, die Zündkerzen sind auch noch ziemlich neu, die habe ich mir aber auch noch nicht angesehen. LMM und diese Blow-By-Öffnung werde ich die Tage dann mal versuchen und hier mal berichten. Bei mir merkt man es recht schnell, ich fahre gut 100km am Tag, da sieht man es gleich an der Tankanzeige :)

    Naja, ich brauche das Auto halt jeden Tag für die Arbeit, da ist nicht viel Spielraum zum basteln und experimentieren :( Und für was anderes ist nicht unbedingt die Kohle da bzw. ich finde auch nichts in meiner Preisklasse wo ich ruhigen Gewissens zuschlagen kann. Würde mich aber freuen, wenn Du es hier postest, falls Du die Lösung für das Problem gefunden hast. Werde ich natürlich auch tun, wenn ich vor Dir was gefunden habe!!

    Das kommt mir alles sooooo bekannt vor, was Du da schreibst. Das war auch mein erster Gedanke nach den ersten paar Tankfüllungen -was soll daran ECOTEC sein??? :( Werksangabe sind laut Opel im Durchschnitt 7,8 Liter, das habe ich einmal geschafft indem ich für eine komplette Tankfüllung bei spätestens 2000upm hochgeschaltet habe und auf der Autobahn nicht schneller als 120km/h gefahren bin, aber das ist ja keine Fahrerei so. Als ich letztes Jahr in den Urlaub gefahren bin (4.00h morgens) konstant 150 gefahren und die Kiste hat sich 10 Liter reingehauen.


    Fehlercode schreibt er leider keinen raus, ein bekannter von mir meinte, das könnten evtl. Masseprobleme sein. Bei mir ist auch um die Drosselklappe alles mit so nem Ölfilm verschmiert und ich denke mal, daß sich da noch andere Sachen zugesetzt haben. Wenn ich Urlaub habe, will ich das ganze Gelumps mal auseinander nehmen und sauber machen, vielleicht hilft das ja...


    Ansonsten habe ich auch keine Ideen, was man machen kann und habe auch irgendwie nicht die Lust, jetzt alles möglich auf Verdacht auszutauschen. Bin schon drauf und dran, nen C20NE oder C20XE einzubauen, die funktionieren wenigstens gescheit... Aber interessieren würde es mich schon, was die Kiste hat ;)

    Das mit dem Spritverbrauch würde mich auch mal interessieren, meiner fährt da nämlich in der selben Liga. 9 Liter bei Opa-Fahrweise auf der Landstraße und Autobahn, keinerlei Kurzstrecke und ich kann's mir nicht erklären. Mir ist nur aufgefallen, daß das Auto wenn's warmes Wetter ist auch recht schlecht läuft, beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen verschluckt er sich gerne mal und springt schlecht an.


    Wisskop: Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier mal mit drauf hänge...

    Hi!


    Also ich hab bei mir auch vor kurzem diesen orangenen Einsatz rausgemacht und war kurz danach auch beim TÜV, das hat da niemanden gestört. Ich hab diesen Einsatz mit nem großen Seitenschneider in vier/fünf Teile zerteilt und hab die grad aus dem Gehäuse rieseln lassen.


    Die Rennleitung kann da wahrscheinlich auch net viel sagen. Das Blinkergehäuse hat ein E-Prüfzeichen und aufgrund dessen waren zumindest bei mir keinerlei Papiere dabei (Hersteller Van Wezel). Wenn Du dann ne Birne reinmachst, die Orange blinkt und die auch erlaubt ist, wie sollen die denn merken, daß da mal dieser orangene Einsatz dran war? Der Blinker blinkt dann schließlich genau so wie er soll!


    Oh Mist, da hab ich gar nicht dran gedacht, daß der S2000 ja ein Hecktriebler ist... :rolleyes:


    Wäre ja wirklich interessant, ob's im Honda-Regal auch ein Fronttriebler-Getrieb für den Block gibt! Die Idee gefällt mir je mehr ich drüber nachdenke immer besser, auch wenn ich mir das wahrscheinlich nicht leisten kann und es auch nicht ganz einfach sein dürfte, so eine Maschine aufzutreiben...

    Also technisch ist das sicherlich machbar, ist aber bestimmt nicht ganz so einfach, wie ein Umbau auf C20XE oder irgendwas anderes aus dem Opel-Regal... Sollte man auch vorher unbedingt mit dem TÜV-Prüfer seines Vertrauens vorher abklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Du das Teil dann auch eingetragen bekommst. Man muß da sicherlich einiges improvisieren, aber denkbar ist es sicherlich und ich finde die Idee auch ehrlich gesagt ziemlich interessant. Ich kenne über paar Ecken bei uns in der Gegend ein paar Jungs, die 1.6er VTECs ausm Civic und CRX in alten Minis fahren. Und wenn das geht (sogar mit Eintragung) warum dann nicht auch im Kadett!?