Beiträge von cab-kadett

    @ Streetmachine
    Zum Glück is das ganze Geschweiße ja schon rum, die Bilder sind ja alle schon über ein Jahr alt.
    Mittlerweile ist der Kadett ja schon lackiert und wird zusammengebaut.
    Dieses Jahr sollte er auf jedenfall fertig werden und laufen.
    Werde dann auch ein paar Treffen besuchen.
    Sollte also kein Problem sein, das wir uns wieder mal treffen Tobias.


    Hier mal wieder ein paar Bilder.
    Schweller Fahrerseite:












    Schweller Beifahrerseite:









    Grüße
    Oli

    Den 22mm Stabi vom 16V gibts momentan bei OCP.


    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur Stabi Einstellung allgemein.
    Habe jetzt meine Querlenker, meinen Stabi und meine Koppelstangen eingebaut.
    Bekomme es aber einfach nicht zusammen, alles "spannungsfrei" zu montieren. Es ist egal ob die Räder ausgefedert sind, oder am Boden stehen.
    Ich will damit sagen, das die Koppelstangen, wenn man sie in die Buchse im Querlenker drückt, in keiner Stellung zu 100% mit dem Auge im Stabi fluchten.
    Es verziehen sich jedes mal die PUs.
    Und wenn man es dann auf einer Seite einigermaßen hinbekommt, dann passt es auf der anderen gar nichtmehr.
    Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
    Will die ganze Sache nur sehr ungern falsch verbauen, bzw. einstellen.


    Grüße
    Oli

    Hab ich auch so gemacht,
    Servo mit Behälter, Pumpe und Schläuchen raus und allle überflüßigen Löcher zugeschweißt.
    Hab mir dann auch ein Getriebe mit Lenkungsdämpfer besorgt.
    Leider hab ich das aber ohne das passende Kreuzgelenk gekauft.
    Wollte jetzt mein Lenkgetriebe ohne Servo mit dem Kreuzgelenk von der Servo einbauen, das ging dann aber nicht, weil ein Spalt vom circa 1cm blieb.
    Leider konnte mir im Forum keiner mit einem solchen Kreuzgelenk weiterhelfen.
    Hab aber jetzt aus einen 1.8er Frisco die komplette Lenksäule incl. Gelenk und Lenkgetriebe ausgebaut. Sollte jetzt also auf jeden Fall passen.


    Grüße
    Oli

    Also die 14cm hohe Variante vom Wiltec LLK funktioniert bei 300 bis 350 PS noch ganz anständig.
    Ein Kollege von mir hat den 14ner in seinem Corsa A mit 360PS gefahren, hat funktioniert ohne zu hohe LLT zu erzeugen.
    Habe mir für meinen Kadett die 18cm Variante besorgt. Find die LLKs von Wiltec, also von x-parts bzw.
    HG eigentlich vom Preis-/Leistungsverhältnis mehr als gut.


    Sonst kann ich nur sagen: Wie immer gute Arbeit und weiter so!


    Grüße
    Oli

    Ja, das die in den Frisco Karossen drin sind, weiß ich schon. Ich will halt eine neue und keine gebrauchte verrostete, die ich ausbohren muss.


    Malle:
    Also die Nummer 2 auf dem Bild sieht wirklich nicht verkehrt aus.
    Das könnte schon die Richtige sein!


    Hast du Interesse dran, da was zu bestellen?


    Grüße
    Oli

    Hi,


    ich bräuchte die Teilenummer von der Quertraverse mit der Nr.9 im Bild.
    Bzw. vielleicht kann mir auch einer sagen, wo ich die noch bekomme.
    Meine neue, original Opel is seltsamerweiße beim Lackierer verschwunden und taucht nicht mehr auf.


    Danke!


    Grüße
    Oli