Beiträge von cab-kadett

    Bilderupdate ;)


    Hier mal paar Pics vom Sandstrahlen und Spritzverzinken der Karosse und der Anbauteile:











    Wie ihr sehen könnt ist beim Sandstrahlen leider einiges schief gegangen. Die Seitenteile und Türen wurden leider ziemlich in Mitleidenschaft
    gezogen. Aber was will man machen, passiert ist passiert. War auf jedenfall das erste und letzte Auto das ich strahlen und verzinken lasse!


    Grüße
    Oli

    Die Farbe sieht auf dem Wagen wirklich super gut aus!
    Dein D gefällt mir!


    Zwecks Hohlraumkonservierung, da würde ich dir zur FluidFilm raten.
    Hab mir das auch über´s Korrosionsschutzdepot besorgt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.


    Grüße
    Oli

    tbone
    ja, da hast du natürlich recht. Es müssen F Bördel sein.
    Hab da in meinem letzten Post genau das Falsche gescshrieben.
    Es sind alles F Bördel.
    Die Fittinge sind M10x1 und M12x1.
    Ich hatte an den hinteren Sätteln und am HBZ M10x1, sowie einmal M12x1 am HBZ und an den BDMs für die Hinterachse auch jeweils zweimal M12x1 und zweimal M10x1.


    Grüße
    Oli

    ja, ich habe mir das BGS bei eBay gekauft, von Bavaria-Tools. Hat um die 25€ gekostet.
    Ja, du brauchst einen E-Bördel, den kannst du mit dem Gerät problemlos machen. Funktioniert mit der Rückseite des Werkzeugs, weil du mit der Vorderseite einen Doppelbördel machst.
    Nimm dann aber auch Kupfer- oder Kupfer-Nickelleitungen.
    Gibts auch in der Bucht, 10m zu 40€. Des sind dann 4,75 x 0,75 Leitungen. Die gehen noch schön zu bördeln und super gut zu biegen. Das 4,75mm Druckstück ist auch mit dabei. Überwurfmuttern sind dann auch in 4,75 mit einer 11er Schlüsselweite.
    Ach ja, das Gerät kann man auch am Auto verwenden, also ohne Schraubstock.
    Habe ich an den Leitungsenden vorne am HBZ auch so gemacht.
    Den Rest habe ich aber im Schraubstock gebördelt, geht um einiges leichter.


    Grüße
    Oli

    tbone
    ich weiß nicht ob es bei dir noch aktuell ist, oder ob du deine Leitungen schon fertig hast.
    Hab mir das gleiche Bördelgerät gekauft wie RCRaser, also das BGS.
    Ist zwar nichts für jeden Tag oder für 1000% Bördel, aber für die 12m Bremsleitung die ich unter meinem Kadett verlegt habe, hat es gereicht.
    Wenn man 5 Bördel als "Trockenübung" gemacht hat, dann funktioniert es auch einigermaßen gut.
    Hab mein Bremssystem letzte Woche befüllt und entlüftet und bis jetzt hält jeder Bördel dicht.


    Grüße
    Oli

    taq2142
    Als ich meinen gekauft hatte, hat er auch keine sichtbaren Rost-Schäden gehabt,
    nach ein paar Jahren hatte er dann eine kleine Blase am hinteren rechten Radlauf,
    sonst nichts. Wie er dann nach dem Zerlegen aussah, siehst du ja recht deutlich auf den
    Bildern. ;)
    Leider geht es nicht so schnell vorran wie du denkst, die meisten Bilder sind von 2009.
    Das mit den Gartengeräten liegt daran, dass das Auto bei uns
    in der ganz normalen Garage gebaut wird, da findet man halt auch solche Sachen. ;)


    Tyialae
    Leider ist es kein richtiger Sandstrand sondern nur die Quarzsandreste, die vom Sandstrahlen
    übrig sind. Hab ja so ziemlich alles selber in der Garage gestrahlt.


    Streetmachine
    Hey Tobi, schön was von dir zu lesen. Neue Bilder kommen natürlich wieder nach.
    Wenn ich Zeit finde stell ich heute Abend wieder ein paar rein.


    Edit: Hier sind dann wieder ein paar Pics.
    Die Haube, weil GSI kann ja jeder ;) :





    Hier die Türen:




    Und hier 2 vom Unterbodenschutz entfernen:



    Grüße
    Oli

    @ tbone
    Die Scheinwerferhalter sind fest verschweißt, wie in Serie auch. Der Schloßträger ist geschraubt.
    Die Querstrebe ist mit 14 Stk. M5 Schrauben mit der Karosse verschraubt, das sollte mindestens genau soviel halten wie die originalen Schweißpunkte.
    Hab dir mal die besten Bilder rausgesucht, hoffe das es dir weiterhilft.
    Zwecks den Muttern kannst du ja mal bei "google bilder" "Einniet- oder Einzugsmutter" eingeben, da findest dann 2 oder 3 Bilder die selbsterklärend sind.


    Die Pics:







    @ taq2142
    Ja, Bodenblech, Heckblech, Schweller, Radläufe, die umlaufende Verdeckkante, Teile des Motorraums usw. sind eigentlich Kadett-typische Stellen.
    Am besten ist es man sucht sich eine gute Karosse, leider sind auch viele Blender dabei. Meine war leider auch einer!



    Hier mal noch eine Kleinigkeit die am Heckblech zu erledigen war:




    Dann hab ich mir noch eine Kleinigkeit überlegt, um beim Aufheben des Autos die lackierte Schwellerkante nicht mehr zu beschädigen:



    Hier die Muttern die ich zum Befestigen des Lichtkabelbaums angeschweißt habe:


    Ein paar Bilder vom Innenraum:



    Grüße
    Oli

    Das hast du schon richtig gesehen.
    Habe die Schweißpunkte der neuen Frontmaske aufgebohrt und damit Schloßträger und Scheinwerferaufnahmen getrennt.
    Dann habe ich die Scheinwerferaufnahmen eingeschweißt.
    Dann den Schloßträger provisorisch mit durchgesteckten Schrauben montiert und die Front zusammengebaut um zu sehen, ob alles einigermaßen passt.
    Dann habe ich in die Scheinwerferaufnahmen und in den Schloßträger Einzugmuttern reingemacht. Das gleiche habe ich mit der 16V-Traverse gemacht.
    Jetzt kann ich die ganze Front abnehmen, wie es bei VW zu der Zeit schon serie war.
    Ist halt etwas leichter zwecks Motor einbauen, oder Wechseln von Teilen wie Lader oder sonstiges.


    Grüße
    Oli

    Kann hier AsciFan nur zustimmen.
    FluidFilm ist neben MikeSanders laut mehreren Magazinen das Beste was du dir ins Haus holen kannst.
    Ich habe mir für meinen Wagen auch 6kg FluiFilm geholt.
    Wenn es etwas angewärmt ist, verteilt es sich eigentlich auch recht schön.
    Kann es wirklich nur empfehlen. An allen bis jetzt angewendeten Stellen ist es an doppelten Blechen und Falzen wieder ausgetreten. Es ist also wirklich sehr kriechfähig.


    Grüße
    Oli

    Ja, das Auto kenn ich auch vom Kallmünzer Treffen.
    Ist mir sofort aufgefallen. Haben den Wagen dann auch sofort angeschaut, weil wir auch einen D-Fahrer haben.
    Ist wirklich ein sehr schöner und sauberer Wagen!!!
    Vielleicht sehen wir uns dieses Jahr ja mal auf einem Treffen, Oberwildenau z.B.


    Grüße
    Oli