Beiträge von csdragon

    Wieso fährt ir ein Kadett???
    Das hat mehrere Gründe...
    1. Gefallen mir einfach die etwas älteren Autos... die neuen Autos haben irgendwie keinen Charakter mehr... Außerdem hatte schon mein Vater nen Kadett Stufenheck...
    (eig. fand ich damals die Form schrecklich... aber mit n paar Maßnamen (andere Stoßstangen usw.) sehn die Dinger echt absolut genial aus!
    2. Möchte ich ein Auto haben, das nicht jeder fährt -> Dadurch fällt z.B. ein Golf schon mal so was von unten durch
    3. Finde ich es genial, wenn man an Autos noch (fast) alles selber machen kann (auch wenn man Fachinformatiker und kein Automechaniker ist...)
    4. Kommt man da durch gute Connections sehr günstig an Tuningteile (bei Japanischen Autos kann man sowas voll vergessen)
    5. Wer hat sonst noch in nem fast 20 jahre alten Auto nen 2,8GHz PC und bald auch ne Anlage, die mehr wert ist als der Kaufpreis des Autos? ;)
    6. Ich freu mich schon auf das langgezogene Gesicht der BMW-Prolls wenn meine Stufe nen 2Liter 16V hat *g*
    7. Ach ja... die Motoren... *seufz*


    Vor-Nachteile des Wagens???
    Naja steht eig. schon oben oder?
    Nachteil is vielleicht noch, dass man sich blöde Kommentare anhören muss... :stance:


    Typische probleme Roststellen usw...?
    Radläufe hinten, die Endspitzen und bei der Kadett Stufe auch meistens noch das Innenleben des Tankdeckels (weil sich da Wasser ansammeln kann)

    In die originalen Aufnahmen kriegst du nur 10cm Lautsprecher rein...
    Rankommen tust an die originalen ohne Probleme... Einfach die Abdeckung runterziehen...


    Aber mit solchen kleinen Lautsprechern wirst du nie nen super Klang herbringen...
    (und mit ner Heckablage sowieso net... zudem sind die noch gefährlich...)



    Ich hab das Ganze etwas anders gemacht...:
    16er Tiefmitteltöner in die Doorboards integriert und die Hochtöner in die A-Säulen-Abdeckungen eingeharzt...


    War ne übelst anstrengende und zeitraubende Arbeit aber der Klang spricht absolut für sich!


    Ach ja: Fahre übrigens auch nen Kadett Stufenheck *g*

    Soo... nu stehn wir nochmal vor nem anderen Problem....


    Eingebaut wird die Alarmanlage ja in nen Kadett E CC mit originaler ZV usw.


    In der Anleitung von CarGuard steht:


    Wichtig: Bevor Sie sich mit den verschiedenen Typen auseinandersetzern, müssen Sie feststellen, ob in der Fahrertür Ihres Fahrzeugs ein Zentralverriegelungsstellmotor eingebaut ist oder nicht. Prüfen Sie hierzu, ob sich die Zentralverriegelung nur von der Fahrertür oder auch von der Beifahrertür komplett verschließen und öffnen lässt. Wenn sich die ZV nicht komplett von Beifahrerseite öffnen und schließen lässt (Fahrertür bleibt offen) ist in der Fahrertür kein Stellmotor vorhanden. Sie müssen dann lediglich einen Stellmotor in der Fahrertür nachrüsten und ihn nach Typ 1 anschließen...


    Bei meinem Kumpel öffnet sich die Fahrerseite nicht, sobald man die Beifahrerseite aufsperrt...
    Ist das normal bei der originalen ZV oder hat da der Vorbesitzer irgend nen anderen Motor verbaut?


    Falls es normal ist:
    Heisst das, dass wir nun in die Fahrertür jetzt auch nen Stellmotor (z.B. aus der Beifahrertür verbauen müssen)???


    Das würde dann aber bedeuten, dass man es vergessen könnte, mit dem Schlüssel die ZV aufzusperren und die ZV nur noch mit der Fernbedienung öffnen könnte... oder irre ich mich da??!?!?


    Gruß

    Hmm... wo der Stecker hingehört weiss ich ja... schließlich fehlt nur ein einziger Stecker der nicht angeschlossen ist...



    Naja das ich auch nachmessen könnte, ist mir dann auch noch später eingefallen... (wie meistens bei Elektronik halt zu spät ;) )
    Muss ich halt dann mal die Alarmanlage an die Batterie anklemmen und schaun an welchem der beiden 9V-Akku-Anschlüssen + anliegt...
    Dann kann ich ja nen Stecker oder Adapter mit der richtigen Polung für den Akku baun...


    Danke aber trotzdem!

    Sers Leute...


    Erst mal hoff ich dass ich den Threat im richtigen Forumbereich eingestellt habe...


    Soo... nun zum Problem...


    N Kumpel von mir hat sich ne Carguard Pentagon Key zugelegt... Da diese aber gebraucht war fehlt der 2-Pin Stecker um einen 9Volt Akku-Block zur Notstromversorgung anzuschließen...


    Könnte mir evtl. jemand die Belegung von dem Ding sagen???


    Ich beginne mal mit den Farben und es wäre super wenn ihr mir sagen könntet was dann kommt...


    weiß, rot-w, w, r, schw-w, lila, Anschluss 1 des Akkus (+ oder -???), Anschluss 2 des Akkus (+ oder -???), braun, orange,....


    Kann mir nämlich vorstellen, dass es sowohl der Alarmanlage als auch dem Akku nicht gut tut, wenn der falsch angeschlossen würde, da ja der Akku geladen wird...


    Gruß
    Tobi

    Zu der Abdeckung: evtl. schau ich demnächst noch beim Schrotti in der Nähe vorbei... da steht noch ne Stufe rum...
    Weiss aba net ob die noch so ne Abdeckung drin hat...


    Was wär dir so ne Abdeckung eig. wert?


    Kein Wunder dass die Kadetts so langsam rar werden wenn E-TURBO die alle putt macht...


    Naja hier mal n paar Bilder von meinem Ex-Kadett (der immer noch bei mir im Stadl rumsteht und jetzt dann wenn ich mal Zeit habe geschlachtet wird)...
    Der Rost hat ihn einfach gekillt (naja und mein Gasfuß... der 1,4l Motor hatte nur noch auf einem Zylinder Kompression) -> Hat sich nicht mehr rentiert den herzurichten...




    Du ich würd dir gern helfen wenn ich wüsste was du damit überhaupt fragen willst...


    Naja ich probiers mal trotzdem, indem ich dir mal schreib wie man normal ne Endstufe sauber anschließt:


    An der Batterie wird ne Polklemme hingeschraubt, in die das Stromkabel zum Verstärker eingeschraubt wird (am Besten mit Aderendhülsen damit das Kabel nicht mehr so leicht rausrutscht und der Kontakt besser ist)
    Dann muss nach spätestens 20 cm ein Sicherungshalter mit Sicherung kommen... (sonst fackelt dir das Auto ab wenns mal irgendwo ne defekte Kabelstelle aufm Weg nach hinten gibt)


    Von dem Sicherungshalter aus geht dann das Kabel nach hinten.


    Kurz vor dem Verstärker sollte man am Besten nochmals n Sicherungshalter vor den Verstärker hängen... Ist zwar kein Muss, ist aber normal nie verkehrt -> So kann man auch, falls man was an der Verkabelung des Verstärkers macht, kurz die Sicherungen ziehn und scho hat der Verstärker keinen Strom mehr!


    Zum Schluss wird der Verstärker über Kabelschuhe, die auf das Kabel gepresst werden, an den Verstärker angeschlossen...



    Hoffe dass das deine Frage beantwortet hat... ansonsten einfach nommal fragen!