Beiträge von Plat00n

    Hi Leute!


    Lange hab ich nur gepostet ohne auch mal Fotos zu machen. Wird heute alles nachgeholt :D


    Also los ging es direkt morgens, aber erstmal den Grill anmachen :thumbup:



    Während meine Freundin die Beifahrerseite Schliff...



    ...habe ich die Fahrerseite blank gemacht für das Brantho Korrux





    Dann wurde das Brantho Korrux aus der Komfortdose aufgesprüht. In meinen Augen mega perfekt und praktisch. Hab zwei dicke schichten gesprüht, laut Korrosionsschutz Depot ist das genau richtig und auch wichtig um auch das letzte Risiko zu vermindern das irgendwo durch eine kleine Undichtigkeit in der schweissnaht das Fluid Film in den Spachtel drückt. mit zwei schichten ist jedenfalls alles dicht und die Gefahr ist gebannt =)



    Sieht gut aus!


    Der weil wurde auch schon die andere seite nach und nach Versiegelt




    Nach Ausgiebiger Trocknung kam dann der 2k Epoxy Spachtel an die Seitenwand



    Nun musste der Spachtel trocknen und ich fing an mich um die Türen und um den ersten Kotflügel zu kümmern. Abends war ich fertig und die Blechteile vorbereitet zum spachteln =) Nun müssen "nurnoch" die Motorhaube, die Heckklappe und der Beifahrerkotflügel geschliffen werden. Und natürlich der rest der Karosserie X/ Für jede Tür hab ich ca. 2 Stunden gebraucht, der Kotflügel ca. ne Stunde. Die Teile hatten zum Glück wirklich fast keinen rost. Einzig der Kotflügel hatte unten an der Verschraubung rost. Es wurde alles so gut wie es geht blank gemacht und dann mit Brantho Korrux versiegelt.



    Meine Freundin schliff voller Freude die Frontstoßstange :D



    Anhand der Fahrertür kann man sehen wo noch alles gespachtelt werden muss. Teilweise sind echt tiefe Steinschläge, Dellen und Macken die beseitigt werden müssen.



    Es bleibt also weiterhin Spannend! Ich halte euch auf dem laufenden ;)


    Gruß Jannik

    ja lieber langsam erwärmen, sonst hat man hinterher den salat.
    ich frage zur vorsicht ob mein Kumpel am wochenende die scheiben ausbauen kann. Der arbeitet bei Opel und hat das Werkzeug zur Verfügung.
    kann man die äussere dichtung abmachen wenn die scheibe noch eingeklebt ist?

    Danke Frank!


    werde es dann morgen direkt ausprobieren. Bin mega frustriert weil es einfach nicht vorwärts geht. Am liebsten würde ich ja die scheiben rausmachen aber die sind geklebt. Ich hoffe das funktioniert mit dem heißluftfön am scheibengummi..