Beiträge von Plat00n

    Hey leute!


    Habe da mal ne frage:


    Und zwar habe ich jetzt teile vom Innenradkasten blank gehabt damit ich da meinen selbst gedengelten radlauf einschweissen konnte. Jetzt habe ich das mit zinkspray versiegelt und da rostet jetzt auch erstmal nix. Nun wollte ich da wieder U-Schutz drauf machen. Kann ich das einfach so auf das Zinkspray streichen? Oder rostet es dann darunter? Muss ich das zinkspray abmachen und dann alles grundieren, lackieren und dann mit u-schutz behandeln?


    Sollte es keine Probleme geben, dann wollte ich einfach den U-schutz auf das zinkspray streichen. Meine damals nur mit zinkspray versiegelten Kotflügel haben 2 winter ausgehalten ohne auch nur 1 fleck rost anzusetzen....


    Bitte um eure Erfahrungen


    Gruß Jannik

    Handkäs? :D Ist das was ordinäres? :schwitz:


    Also das mit dem zinn ist ja so ne sache, ich habe da keine erfahrungen mit und mir wurde mal gesagt das das bei überlappenden schweissungen alles andere als gut ist da diese säure da drunter kriecht und das dann erst richtig rostet. Kann mich da mal bitte jemand aufklären? Will lernen!


    Ansonsten denke ich das das mit dem spachtel schon okay ist....es wird schon halten. Ich bin da optimist durch und durch. Dafür das ich am anfang des projektes keinerlei erfahrungen mit karosserie habe, bin ich wirklich richtig stolz auf mein werk!!!!!!!


    Und ja, er wird geflutet. In den nächsten paar wochen werde ich 6 Liter Fluid Film ordern. Dann rostet da nix mehr ;)


    Gruß Jannik

    Leute!


    Hab lange nicht mehr von mir hören lassen, ist aber ne menge passiert in der letzten zeit!


    Der rechte Radlauf ist von mir nun verspachtelt. Zuletzt wird kurz vor der lackierung noch spritzspachtel draufkommen, aber das ist ja kein hexenwerk!



    Mir gefällt es jedenfalls gut.




    Hier mal mit eingehängter Tür. Den Spalt vorne am Kotflügel nicht beachten, er ist nur draufgelegt und nicht verschraubt :blush:



    Ansonsten sind die Spaltmaße super gerade und es schleift nix oder sonstiges, perfekt! Habe dann die Türdichtungen eingesetzt und die Tür satt ins schloss fallen lassen. Ergebnis: Super Spaltmaße, jedenfalls für 80er verhältnisse :D


    Gefällt mir! Da hat der papa gut geschweisst :D




    Als nächstes war dann die Fahrerseite dran. Da hat mir nen guter freund geholfen damit es schneller ging.




    Resultat: Schweller drin, fehlt nurnoch der Radlauf!


    Laut aussage vom Vorbesitzer hat er die Endspitze geschweisst. Von aussen sah man auch nix, von innen auch nix. Habe dann gekonnt die Flex mit der Drahtbürste angesetzt und den lack und unterbodenschutz abgekratzt. Und zack kam rost zum vorschein. Hat mich auch stutzig gemacht das keine Wasserablauflöcher in der Endspitze war, da ist rost vorprogrammiert.


    Habe dann die Trennscheibe ausgepackt und dann fing es an zu rieseln :bad:


    Dabei wollte ich die Endspitze zu anfang drinlassen....



    Rost wurde komplett rausgetrennt und ein neues Stehblech eingeschweisst.



    Habe dann die seitenwand soweit zurechtgeschnitten sodass das Reparaturblech sauber aufliegt.



    Das Blech vorbereitet, gebohrt und ready to schweissen :D



    Hat sich echt gelohnt die Bleche von Klokkerholm zu nehmen, die passgenauigkeit ist tip top!!


    Dies ist das ergebnis mit abgeflexten schweisspunkten, chacka! :yahoo:



    Rucki zucki kam dann auch die erste schicht spachtel drauf



    Sieht im ersten Moment viel aus, aber nach der ersten schleiforgie sah es schon humaner aus :give_heart:




    Anschliessend wurde dann noch verzinksprayt, damit bis zum weekend nichts anfängt zu gammeln. Davon gibts ausnahmsweise kein Foto :D


    Samstag gehts weiter, und jetzt will ich eure kritiken und anregungen hören :drinks:


    Gruß Jannik

    Hi Leute!


    habe mal ne frage:


    Wollte mir nen Gruppe A Mittelschalldämpfer von Friedrich Motorsport kaufen. Allerdings hat die ABE nur ne gültigkeit mit den dazugehörigen ESD von FM. Kann ich den MSD per einzelabnahme eintragen lassen wenn der nicht zu laut ist und auch sonst der auspuff dicht ist? Weil meine Lexmaul Duplex will ich behalten. Die ist aus edelstahl und hält noch 100 Jahre. Was würden dann für kosten auf mich zukommen?


    Gruß Jannik