ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
285er scheiben mit 54er sättel runter und die 295er scheiben gelocht mit 57er irscher sättel rauf.
Das sind ganz normale Omega Bremssättel...nichts Irmscher.
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris1980
285er scheiben mit 54er sättel runter und die 295er scheiben gelocht mit 57er irscher sättel rauf.
Das sind ganz normale Omega Bremssättel...nichts Irmscher.
ZitatAlles anzeigenOriginal von JuppesSchmiede
Im "normalen" Omega A gabs den C30NE auch nach 1991, die hatten ab da ja alle die 296er Bremse, den C30SEJ und C30SE lief paralell, logischerweise auch mit der gleichen Bremse, würd ja kein Sinn machen den dann mit der 280er aus zu rüsten. Die 3000er Serie war ja nur eine Ausstattungsvariante die dann den C30SE mit 204 hatten anstatt den C30SEJ mit 200PS, aber ansonsten war alles gleich mit dem "normalen" Omega A.
Im Facelift gab es keinen 12V (ausser 2.6er) und davor keinen 24V...alle 6 Zylinder (2.6er und 24V) im Facelift hatten 296mm,die davor (also Vorfacelift) eben nur 280mm.Ob man nun sagt,dass es Baujahrabhängig oder Motorabhängig ist,ist Jacke wie Hose.Es trifft beides zu.
Übrigens haben alle Limousinen den C30SE drin...nur der Caravan hat den C30SEJ mit 200PS.Das die 3000er nur eine andere Ausstattung hatten ist richtig,aber es gab sie sowohl als Vorfacelift (also NUR mit 12V!!!) mit 280mm Bremse und als Facelift (mit 24V,nicht als 2.6er) mit 296mm.
Entweder kannst du mich nicht verstehen oder du willst es nicht?!Noch mal werde ich es jedenfalls nicht schreiben,dürfte ja nun klar sein,welches Modell welche Bremse drin hat.Wenn nicht,dann hast du Pech gehabt.
Es ging aber nicht um die Baujahr-Frage,sondern darum,dass die Bremse aus einem 3000er kommt...und da gab es nun mal zwei möglichkeiten.24V hat Grundsätzlich 296mm und die 12V´s (welche es ja nur bis 90/91 gab) haben 280mm.
Wenn die richtig bearbeitet wurden,dann passen die so.Das der Lochkreis geändert werden muss,ist ja klar...dazu muss aber auch noch die Mittenzentrierung etwas grösser gemacht und die Topfhöhe ca 3mm abgedreht werden.
Du hast die sicher von Ronald Bolz gekauft?
ZitatAlles anzeigenOriginal von KiLLiNGFREZZi
Denke mal mit einem ordentlichen Motor ist das ding der hammer
Genau das ist ja mein Gedanke gewesen.Den schön Aufbereiten und dann mit 16V oder V6...genial.Aber ich hab im moment 22 Autos und kann mit dem Kadett nicht wirklich viel anfangen.
Der Kotflügel ist nicht getauscht,da fehlt nur der Aufkleber.
Also das Ding soll 600€ kosten...denke für 500€ würde ich ihn auch bekommen.Lohnt sich dann wohl nicht?!
Ich hab hier einen sehr gut erhaltenen Kadett E gefunden.Der Lack ist etwas stumpf,kleine Dellen an vorderen Kotflügeln/Radlauf und hinten rechts am Radlauf auf höhe der Zierleiste ca 5-10cm Rost an der Innenkante.Das lässt sich aber wohl noch mit Smart-Repair entfernen,da muss nichts geschweisst werden.
Auf dem Tacho steht irgendwas mit 50tkm.Motor ist ein 1.3er mit 60PS und leider ohne Kat.Innen ist er recht ordentlich,auf den Sitzen waren wohl schon immer Lammfelle.So wie es aussieht hat er aber eine Nullausstattung.
Ist das irgendwie ein Sondermodell,wegen den Lackierten Stossstangen und Zierstreifen?
Was kann man dafür ausgeben?Ich möchte den eigentlich nicht selber behalten,sondern nur etwas herrichten und dann verkaufen.Ich dachte auch schon an einen 16V oder V6 Umbau...
Es kommt drauf an,welcher 3000er...der 12V hat 280mm und der 24V 296mm.Bremsscheiben gibts aber in 4-Loch,hab die gleiche Bremse in meinem Rekord.
ZitatAlles anzeigenOriginal von MPC
...dBilas Weber Einzeldrosselanlage (bei Kissling Motorsport verbaut worden
Ich will dich ja nicht enttäuschen...aber das sind Weber Doppelvergaser
Guckt doch mal nach so einer Konsole vom Corsa B...da kann man bestimmt was passendes draus Basteln.