Beiträge von Jupp

    Im Karussel außen rum muß sein, weil Querlenkerstrebe und Auspuffkrümmer sonst zum Verbrauchsteil werden.
    Das Schleifgeräusch kommt von den Rädern, welche bei extremen Kompressionen ganz kurz mal anklopfen.
    Sonst sind wir mit dem Kadett sehr zufrieden.
    Ein bißchen mehr Leistung wäre schön, muß aber nicht.

    Nun hab ich in meiner Sammlung noch ein ganz besonderes Exemplar.








    1.6i 75PS, Bj. 87 und in einem recht guten Zustand.
    Ein paar Stellen müßten geschweißt werden, z.B.: die Endspitzen und ein paar Stellen an den Seitenschwellern.
    Radläufe sind soweit OK. Da gibts ein bißchen oberflächlichen Rost, weil der Vorbesitzer wohl für Alufelgen die Kanten umgelegt hat.
    Bekommt man durch neu lackieren wieder hin.
    Ölwanne und Ventildeckel sind ein bißchen undicht.
    Er hat sogar Klimaanlage. Diese müßte aber wohl neu befüllt werden.
    Eigentlich weiß ich so richtig garnicht was ich damit anstellen soll.
    Was ist sowas denn Wert?


    Gruß
    Andi...

    Vor dem Einbau über die Käfigenden alte dicke Wollsocken ziehen.
    Dann passiert auch nichts wenn man mal leicht gegen den Lack kommt.
    Je nach Auto 2 oder 4 Türer kann das schon ne ganz schöne Prozedur sein den Hauptbügel "einzufädeln".
    Beim Kadett kann man ja evtl. durch die Heckklappe rein.
    Der Innenraum muß ja sowieso leergemacht werden.


    Gruß
    Andi...

    Hallo,


    dreht der Anlasser ganz normal oder eher quälend?
    Dann könnte dein Masseband defekt sein.


    Sonst einfach mal der Reihe nach alles Kontrollieren.
    Kommt die Zündspannung auch wirklich an den Kerzen an?
    Ist das Benzinpumpenrelais OK?
    Ist die Spritversorgung generell OK? Evtl. Tankentlüftung dicht, dadurch Unterdruck im Tank?
    Sämtliche Steckverbindungen geprüft, irgendwas locker?


    Eigentlich ist es schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen.



    Gruß
    Andi...

    Am meisten Gewicht kann man ja an sich selber sparen.
    Was nutzt das leichteste Auto, wenn der wiederlichste Speckkäfer drin sitzt?
    Hab selber auch knapp über 100 Kilo.
    Also alles leichter machen praktisch umsonst.


    Zum Thema Käfig:
    Nimm bloß keinen aus Alu, nur weil der vielleicht ein paar Kilo leichter sein könnte.
    Die Sicherheit sollte dir das Gewicht schon wert sein.
    Alu hat die dumme Eigenschaft bei Belastung zu brechen und dann hast du ganz böse Kanten und Bruchstellen.
    Nicht umsonst ist Alu im Motorsport nicht mehr zulässig.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    als erstes würde ich den ganzen U-Schutz abkratzen.
    Dann im Innenraum die Teerpappen vom Boden und die dicke Dämmatte aus dem vorderen Fußraum entfernen.
    Teppich und so braucht auf der Nordschleife auch niemand.
    Das spart schon mal gute 20-25 Kg.
    Die Türverkleidunden sollten auch dran glauben.
    Dünnes Alublech mit Schlaufe zum schließen der Tür reicht auch.
    Wenn du einen Überrollkäfig mit Flankenschutz fährst, kannst du auch in den Türen fast alles an Blech wegschneiden.
    Du willst ja sowieso Makrolonscheiben fahren.
    Dann kannst du die Türscheiben auch gegen feststehende mit Schiebefenster ausstauschen.
    Frag da aber besser vorher mal den TÜV.
    Der ganze Fensterhebermechanismus wiegt ja auch einiges.
    Das entfernen des Schiebedachkasten bring dir vor allem auch einen viel besseren Schwerpunkt. Also raus damit.
    Wie hier schon geschrieben wurde, würde ich das Loch dann mit einem Karbondeckel verschließen.
    Das sieht je nach Fahrzeugfarbe auch garnicht mal schlecht aus.
    ich weiß jetzt nicht, ob die E-Kadett Stoßstange auch Blechträger in den Stoßstangen haben.
    Wenn das so ist, raus damit bis auf die notwendigsten Befestigungspunkte.
    Wenns mal knallt bringen die sowieso nicht viel.
    Guck dir dein Auto mal in aller Ruhe an.
    Du wirst dich wundern, wo überall Gewicht gespart werden kann.


    Wir haben uns ja einen D-Kadett für die Nordschleife aufgebaut.
    Gewicht liegt bei knapp 900 Kg.
    Guck mal da: Kadett D


    Wer Interesse hat, kann ja gerne mal am 21. April an die Nordschleife kommen.
    Zwischen ca. 9:00 und 13:00 kommt der Kadett da zum Einsatz.


    Gruß
    Andi...

    Tach zusammen,


    da ich keinen annähernd Rostfreien Kadett finden konnt,
    hab ich mich nach einem Astra F umgesehen.
    Gefunden habe ich dann diesen:


    Bj. 5/94
    2.Hd
    96.000 Km
    1.6i mit 71 PS und D3 Eintragung
    und sehr gepflegt



    Hoffentlich ist die Unfallserie mit dem neuen Wagen jetzt vorbei.


    Gruß
    Andi...

    Sehr schöne Farbe.
    Die Felgen stehen dem auch ganz gut.
    Mach ihn bitte nicht zu prollig.
    Also lass Blitzer und son Quatsch weg.


    Und nächste Woche kommste mal vorbei und wühlst dich durch mein Teilelager.


    Gruß
    Andi...