Beiträge von Jupp


    Es gibt sicherlich stabilere Autos. Doch finde ich das der Kadett in seiner Klasse ein sehr gutes und sicheres Auto war.
    Wir reden vom technischen Stand frühe 80er Jahre.



    Das glaube ich ihm auch.
    Am LKW ist nur ein kleiner Kratzer an der Stoßstange vorne und ne Ecke rausgebrochen.
    Bin schon froh das er gehalten hat.
    Wäre er weitergefahren hätte man den wohl nie gekriegt.
    Außer es hätte sich jemand das Kennzeichen gemerkt.


    Es hat übrigens außer den am Unfall Beteiligten niemand gehalten.

    Allerdings.
    Wenn man bedenkt, das der Kadett E in den frühen 80er Jahren entwickelt wurde, beweist er auch heute noch ein hohes Potential an Sicherheit.
    Bei dem Unfall mit meinem Frisco bin ich lediglich mit dem Knie an der Lenksäulenverkleidung angestoßen.
    Der Audi, auf den ich aufgefahren war, sah dermaßen übel aus.
    Selbst der Fahrersitz war abgebrochen.


    Ich frag mich nur, wie lange das noch so weitergeht.
    Und wie lange wir da noch soviel Glück haben und unverletzt davonkommen.


    So sieht das aus. Sch*** auf den Kadett. Uns gehts allen wieder gut.


    Von der Versicherung kam noch gar nichts.
    Ich geh mal davon aus, das der LKW Fahrer bzw. die Spedition, das noch garnicht gemeldet haben.
    Ist auch egal.
    Habe nachher einen Termin beim Anwalt. Soll der sich drum kümmern.


    Das kannste laut sagen:


    November 2004: mein Frisco (selbst verschuldet) Totalschaden
    Juni 2005: Kadett meiner Mutter (Heckschaden)
    Oktober 2005: mein Vectra B (Heckschaden/Totalschaden)
    Oktober 2005: Kadett meiner Mutter (Heckschaden)
    Sommer 2006: Kadett meiner Mutter (Heckschaden)
    Februar 2007: siehe oben


    Bis auf den Unfall mit dem Vectra und diesen jetzt ist nie jemand verletzt worden.
    Der Vectraunfall war übrigens auf der selben Autobahn, ebenfalls morgens um halb sieben auf dem Weg zur Arbeit.
    Allerdings ein paar Kilometer weiter. Da war mir ein Pole mit seinem Van am Stauende fast ungebremst hinten reingefahren .

    Langsam bin ich es Leid mit diesem Kadett.
    Jetzt ist es endlich soweit.


    Der Kadett ist Schrott!!


    Ich muß nix mehr dran reparieren. Vor allem keine Unfallschäden mehr.


    Ich erzähl einfach mal was los war:


    Den diesjährigen Karneval hatte ich mal etwas anders Gestalten wollen.
    Eigentlich bin ich ja auch ein ziemlich großer Karnevalsfan und lasse keine Feier aus.
    Dieses Jahr jedoch wollte ich ein paar Urlaubstage nutzen und eine alte Freundin in Bayern besuchen.
    Geizig wie ich nun mal bin, wollte ich nicht die ganze Strecke (mehr als 700KM) mit dem Auto fahren.
    Billigflug machen ist ja auch mal was anderes.
    So bat ich dann meine Mutter, mich am Mittwoch morgen zur Arbeit zu fahren.
    Ich wollte bis Mittag arbeiten und dann mit der S-Bahn zum Kölner Flughafen fahren.
    Soweit kam ich aber garnicht.
    Auf der A1 kurz hinter Wermelskirchen passierte das:





    Auslöser des ganzen war ein Unaufmerksamer LKW Fahrer, der beim Spurwechsel den Kadett meiner Mutter hinten erwischt hat.
    Wir haben uns dann auf der Autobahn mehrfach gedreht, einen VW-Bus seitlich erwischt und sind dann Rückwärts in die Leitplanke eingeschlagen.


    Uns und dem Fahrer das VW-Busses ist zum Glück nichts ernstes passiert.
    Ich wollte grade die Unfallstelle absichern damit nicht noch jemand in den ganz links stehenden Kadett reinfährt.
    Um halb 7 morgens ist auf der A1 da nämlich ganz schön was los.
    Die meistens konnten dem Kadett auch ganz gut ausweichen.
    Bis dann ein Mercedes, ein BMW und ein Escort angeschossen kamen.
    Die Idee mit dem Absichern hab ich dann erst mal verworfen und mich selbst in Sicherheit gebracht.
    Dabei bin ich über die Mittelleitplanke gefallen und hab mich ziemlich übel im Gesicht verletzt.
    Der Escort sah dann so aus:



    Vom Mercedes und BMW hab ich leider keine Fotos. Hatte dann auch was anderes zu tun als Fotos zu machen.
    Das vordere Kennzeichen des Escorts steckte hinten im BMW und beim Mercedes ist die Hinterachse links rausgerissen.
    Folglich fehlt auch der Rest vom Kofferraum.
    Weiterhin beteiligt war noch irgendein Japaner (Toyota oder Mazda), bei dem die Fahrerseite getroffen wurde und ein weiteres Fahrzeug, welches sich gedreht hat und dann rechts neben der Autobahn im Graben gelandet ist.
    Fazit: mit dem Lastwagen, 8 beteiligte Fahrzeuge, davon 3 Totalschäden
    Bei all dem Schrott unvorstellbar das es keine ernsten Verletzungen gab.
    Außer HWS und leichten Prellungen vom Gurt und meiner Schnittverletzung im Gesicht von der Leitplanke ist nichts passiert.
    Der LKW Fahrer hat auch gehalten.
    Er behauptet zwar nichts von dem Anprall am Kadett mitbekommen zu haben, aber am Kadett sind eindeutige Spuren von der Farbe vom Laster dran.
    Jetzt gibts erstmal wieder viel Lauferei und Papierkram.


    Und ich brauche ein neues Auto für meine Mutter.
    Wenn da jemand was hat so für um 1000 Euro. Bitte melden.
    Astra/Kadett/Golf II oder III



    Da mein Flug ja erst um 15:30 ging, hatte ich dann ja noch genug Zeit zum Flughafen zu fahren.
    Letzlich sind doch noch ein paar sehr schöne Tage draus geworden.
    Hier mal noch ein paar Bilder:





    Bei diesem herrlichen Bergpanorama bekam ich dort die beste Pflege von meiner lieben Bekannten.
    Freitag haben wir die City von Insbruck unsicher gemacht.
    Sonntag gabs dann noch lecker Mittagessen im Münchener Spatenkeller bevor es dann um 20 Uhr mit dem Flieger wieder zurück nach Köln ging.


    Genug geschrieben. Rosenmontag wird ausgiebig hier gefeiert.


    Euer Andi.....

    Hallo zusammen...


    ist zwar schon ne halbe Ewigkeit her, aber ich wollte Euch doch das Ergebnis der Reparatur nicht vorenthalten.
    Wie der arme Kadett vorher aussah seht ihr ja auf den Bildern oben.
    Ich habe dann über das große Auktionhaus ziemlich günstig Frisco Stoßstangen und eine Heckklappe in passender Wagenfarbe bekommen.
    Das Heckblech habe ich aus einem Kadett auf dem Schrottplatz rausgetrennt und nach entsprechender Bearbeitung in den Kadett wieder eingeschweißt.
    Ein guter Bekannter hat dann noch ein bißchen Farbe drauf gepustet.
    Jetzt sieht der Kadett wieder nach Kadett aus.


    Hier mal noch ein paar Bilder:




    Irgendwie versteh ich die ganze Aufregung hier nicht.
    Ist doch jedem selbst überlassen, was er mit seinen Teile macht.
    Und außerdem schreibt er ja, das der Wagen noch von jemandem geschlachtet wird.
    Meine Meinung ist aber auch, das es sich im Moment absolut nicht lohnt GSI oder überhaupt E-Kadett Teile aufzuheben.
    Ich habe hier GSI Türen, Heckklappe, Stoßstangen, Haube, mehrere Cabrio Heckdeckel rumliegen.
    Bei EBäääh geht wenn überhaupt der Kram für 2-10 Euro weg.
    Dafür mache ich mir nicht mehr die Arbeit.
    Damit aus diesen Teilen Raritäten werden müssen wir mit Sicherheit noch 5-8 Jahre warten.
    Und solange leg ich mir hier nix hin.


    Also ab damit zum Schrott.
    So hart das für manche klingen mag, aber so ist die Realität.


    Gruß
    Andi...

    Tach zusammen,


    also ich sehe da kein Problem drin die Federteller umzuschweißen.
    Ob die jetzt bei Opel von Hand oder vom Roboter angeschweißt werden oder
    die vom Privatmann selbst angeschweißt werden ist irgendwie kein Unterschied.
    Vorrausgesetzt derjenige ist der Schweißkunst mächtig.
    Ich habe da schon viele Sachen gesehen.
    Da hätte Pattex manchmal besser gehalten.


    Sind aber insgesamt nur 4 oder 5 Schweißpunkte.
    Bei unserem Rennwagen haben wir auch andere Federteller eingeschweißt.
    DIe sind noch nicht mal Original vom Kadett, sondern selbst gebaut.
    Bei meinem momentanen 16V Umbau habe ich original Kadett E eingebaut.
    Passte ganz gut, da ich einen kompletten 16V geschlachtet habe und auch das Fahrwerk davon übernehmen will.


    Wenn jemand schweißen kann, die Möglichkeit dazu hat und sich das ganze zutraut soll er das doch machen.


    Frage mich wirklich welche Gründe dagegen einzuwenden sind.


    Viele Grüße und schöne Weihnachten....


    Andi