Beiträge von Jupp


    Das ist ganz einfach.
    Das was wir da betreiben soll kostengünstiger Motorsport sein.
    Der 16V war ziemlich preiswert. Deshalb viel die Wahl nicht schwer.
    Eine Einzeleinspritzung kostet ne ganze Stange Geld.
    Und letzendlich fahren wir da keinen Langstreckenpokal.
    Das Auto macht auch so ne Menge Spaß.
    Vom Fahrwerk her sind wir da noch lange nicht an den Grenzen angekommen.
    Für meine Verhältnisse könnten schon so gut 30-40 PS mehr drin sein.
    Ich fahre zwar schon ein paar Jahre Nordschleife, aber man lernt ja nie aus.
    Und dieses Jahr habe ich so richtig dazugelernt.
    Deshalb steht mir jetzt auch der Sinn nach mehr Leistung.
    Ich denke dem Jörg gehts da genauso.


    Der Kadett hat übrigens dieses Jahr über 100 Runden Nordschleife gesehen, ohne Nennenswerten Technischen Defekt.
    Bis auf die letzte Veranstaltung wo mir in der vorletzten Runde das Getriebe vereckt ist.


    Gruß
    Andi...

    Ok Ok Ok....


    Bleibt doch mal ruhig.
    Wir sind uns ja noch garnicht so schlüssig was wir denn da nun machen.
    Auf jeden Fall kommt erst mal nen kürzeres Getriebe rein.
    Im Moment ist nen F16CR mit 3.55 Übersetzung drin.
    Das habe ich aber beim letzten Rennen kaputt gekriegt.
    Es soll nun ein F16CR mit 3.94 Übersetzung rein.


    Nockenwelle und Weber wäre natürlich auch ne gute Idee.
    Damit sollten so 170 PS machbar sein.


    Den 16V haben wir ja schon. Ist aus nem Vectra 2000.
    Hat Kopfbearbeitung und EDS Chip.


    Mal abwarten, was der Winter so bringt.

    Hallo,


    das blau kommt über den Winter weg.
    Ich sag aber noch nicht was danach kommt.


    Leergewicht vom Auto sind knapp über 900 Kg.
    Ist nen 2.0SEH mit leichter Kopfbearbeitung und Fächer drin.
    Kommt aber wohl auch raus.
    Im Moment planen wir nen 16V einzubauen mit kurz übersetztem Getriebe.



    Seit wann wird an der Karosserie mit geschlossenen Nähten geschweißt?
    Großflächig den Rost raustrennen, Blech anpassen und einpunkten.
    Wenn es denn unbedingt komplett zugeschweißt werden soll dann im Pilgerverfahren.


    Gruß
    Andi...

    Nix ist unmöglich.....


    Den E-Tank in den D zu bekommen erfordert ne ganze Menge arbeit.
    In unserem Rennwagen fahren wir den Tank aus einem 91er E-Kadett Cabrio.
    Dieser ist ja identisch mit den GSI Tanks.
    Um den Tank unter den D zu bekommen, haben wir ein Stück Bodenblech unter der Rücksitzbank raustrennen müssen.
    Wenn man es TÜV-gerecht machen will könnte man sich da jetzt ein passendes Blech dengeln und dort einschweißen.
    Weiterhin muß, wie ja hier auch schon gesagt wurde ein Fangband versetzt werden.
    Ich habe leider keine Bilder gemacht vom Tankumbau.
    Am besten den Tank mal unter den D drunterhalten. Dann sieht man wo was geändert werden muß.
    Der Einfüllstutzen hat auch einen ganz anderen Radius als der originale vom D.
    Da haben wir aus Rohrbögen einen entprechenden Adapter gebaut.


    Gruß
    Andi...

    Tach zusammen,


    der Psychodoc der mich untersucht hat scheint selbst nicht ganz dicht gewesen zu sein.
    Mal in aller kürze:
    - ´93 Musterung T3
    - zurückgestellt wegen Ausbildung bis ´97
    - Ende ´97 sollte ich dann zu dem Verein
    - keine Lust wegen sehr gutem Job mit viel Lohn
    - Antrag auf neue Musterung
    - Anfang ´98 neue Musterung
    - wegen irgendwelchen Äußerungen von mir ----> Psychodoc


    Und von dem hab ich sogar schriftlich das ich psychisch labil bin, zu Kontrollverlust neige und somit für den Dienst an der Waffe nicht tauglich bin.
    Deshalb T5!


    Kann ich mit dem Gutachten jetzt Amok laufen ohne das ich dafür bestraft werde?
    Oder muß ich dann in die Klapse?
    Bis zu diesem Tag dachte ich eigentlich, das ich völlig normal bin.
    Habe bisher auch nichts anderes bei mir festgestellt.


    in diesem Sinne...
    Amoklaufende Grüße
    Andi....

    Also an der eigenen Fahrkunst kanns bestimmt nicht liegen,
    wenn man an der Ampel steht, wirklich schon richtig steht
    und nicht wie verrückt bremst und dann jemand hinten drauf fährt.
    Bei einem Treffer voriges Jahr bin ich mit dem Kadett gefahren.
    Habe den Typ hinter mir schon länger beobachtet.
    Der hatte 2 Kinder und ne scheinbar äußerst lästige Frau dabei.
    Jedenfalls war der total genervt und irgendwann hat er einfach übersehen, das ich am Stauende halten mußte.
    Und wenn sogar noch ein 2. Auto hinten draufgeschoben wird, dann hats erst Recht nichts mit den eigenen
    Fahrkünsten zu tun.


    Na wie dem auch sei.
    Jedenfalls ist der Kadett hinten immer schön neu.


    Der Rest vom Auto ist übrigens auch Top.
    1. Hand Rentnerfahrzeug, wirklich ohne Rost.
    Radläufe usw. sind richtig schön Hohlraumversiegelt.


    Auch der Sachverständige meines Vertrauens, ehemaliger Meister bei Opel übrigens, war von dem Auto mehr als begeistert.


    Gruß
    Andi...

    Hallo zusammen,


    es ist mal wieder soweit.
    Nachdem der Kadett von meiner Mutter voriges Jahr 2 mal von hinten getroffen wurde,
    hat sie dieses Jahr ihren 1. Treffer hinter sich.
    Dieses mal wurde der hinter meiner Mutter stehende Verkehrsteilnehmer vom
    großen bösen Japanischen Proleten Geländewagen auf den Kadett geschoben.
    Wie sowas nachher aussieht seht ihr da:





    Vielleicht sollte ich Heckabschlußbleche, Heckklappen und Stoßstangen mal im Abo bei Opel ordern.
    Zum Glück liegt hier kein Rahmenschaden vor.
    Heckblech hab ich vorige Woche auf dem Schrottplatz rausgesägt,
    Rückleuchte, Heckklappe und Frisco Staoßstangen hatte ich noch da.
    Ein bis zwei Wochenenden arbeit und der Kadett sieht wieder aus wie neu.
    Versicherung hat auch schon problemlos gezahlt, und das garnicht mal schlecht.
    In diesem Sinne


    Gruß


    Andi....

    Genau so solltet ihr das machen.
    Wenn ihr ne nette kleine Truppe seit, bleibt so ungezwungen und versucht euch nicht in irgendeiner Vereinsmeierei.
    Denk allein mal an die ganzen Verpflichtungen die ein e.V. mit sich bringt.
    Von Satzung, Eintrag im Vereinsregister, regelmäßigen Sitzungen mit Protokollführung, Jahreshauptversammlungen bis Vorstandwahlen usw.


    Man kann auch ohne Verein zusammen Spaß haben.
    Bei mir funktionierts jedenfalls.


    Gruß
    Andi...