Das ist eine sehr gute Frage. Ich weiß es nicht. Habe mir noch keine ernsthaften Gedanken gemacht. Aber irgendwann muss man darüber nachdenken.
Beiträge von BO-UM 689
-
-
Vielen Dank von euch für das Lob und Respekt an PK Motorsport, dass du das "Durchhaltevermögen" besitzt, dir wirklich alles durch zu lesen. Habe nicht geglaubt, dass das jemand tun würde. Ich denke, dass ein Außenstehender irgendwann keine Lust mehr hat, sich jeden einzelnen Tag zu Gemüte zu führen; es wird irgendwann auch langweilig. Wenn man eine interessante Geschichte geschrieben hätte, wäre es etwas angenehmer gewesen. Na ja, eigentlich war das Tagebuch anfangs nur eine persönliche Aufarbeitung der letzten 21 Jahre; ich wollte die Informationen für immer irgendwie fest halten. Aber da mich der Erschaffer der Homepage, Lothar auf die Idee mit dem Einbinden des Tagebuches in diese Homepage gebracht hat, fand ich hinterher die Umsetzung sehr gut.
Und nun an Killingfrezzi bezüglich der Bremsscheiben:
Das sind originale Bremsscheiben vom Kadett E, 2.0-16V. Die Bremsscheiben waren meine alten, gebrauchten, die der Verchromung zum Opfer gefallen sind. Ich habe zunächst den äußeren Rand und die Nabe mit Fächerschleifer bearbeitet. Danach mit Schleifpapier bis hin zum Polieren. Die Innenstege waren ja leicht angerostet; die habe ich mit einer Drahtbürste gereinigt, so weit wie ich kam. Nach dem Verchromen habe ich diese Stege mit Chromspray besprüht. Zum Glück sieht der Wagen selten Regen, deshalb korrodiert es an diesen Stellen nicht mehr so stark. Da muss ich nichts nacharbeiten bzw. reinigen. -
Das rubbelt sich schon wieder herunter; zwischendurch bearbeite ich die Flächen mit 80er Schleifpapier, um bald wieder auf vernünftigem Metall zu bremsen. Wenn man aber eine ordentliche Bremsleistung abruft, dann verzögert der Wagen schon recht sauber. Im Nachhinein wäre besser gewesen, die Reibfläche auf der Bremsscheibe vor dem Verchromen zu lackieren, denn dann wäre der Chrom nicht dort aufgetragen worden.
-
Hallo,
In der Halle Nr. 3, Stand Nr. 308A werde ich mich zusammen mit meinem Bekannten Frank dezent unterordnenGruß Thomas
-
auch von mir und meiner Familie :birthday
-
gefällt mir gut =)
-
Bin auch dabei!
Werde aber erst am Freitag nach der Arbeit losfahren können
Freue mich manche dort wieder zu treffen =)Gruß Thomas
-
Ich möchte an dieser Stelle meinen persönlichen Dank an meinen Freund Lothar Wenzel richten, der diese Homepage ins Leben gerufen hat. Ich bin persönlich stark beeindruckt und ich weiß, dass Lothar mit Herzblut seiner Arbeit nachgeht. Sicherlich konnte ich ihm teilweise gute Informationen zukommen lassen, die er geschickt in die "Page" bastelte. Das Tagebuch hat mittlerweile 1200 Seiten und beschreibt den gesamten Werdegang recht genau.
Bodensee war für mich ein tolles, aufregendes Gefühl, dabei zu sein und markenoffen richtige Hammerautos zu sehen.
Ich möchte auch denen danken, die ihren Spaß an dieser Homepage haben und die ich bisher live kennenlernen durfte. Auf der anderen Seite kann ich es auch kaum erwarten, andere Kadetten live zu bestaunen und die Besitzer kennen zu lernen. Aber die Gelegenheit wird sich auf jeden Fall früher oder später anbieten.
Jetzt bin ich auch natürlich froh, in gewohnter Umgebung zu sein.
Zum Hängerfahrzeug möchte ich anmerken, dass ich alles mögliche versuche, den Kadett zu starten, dass er läuft. Denn nur für die ganz weiten Strecken werde ich wohl den Anhänger ausleihen. Habe nicht gedacht, dass das Fahren mit einem Anhänger so aufwendig ist. Dann macht schon mehr Spaß, mit dem Kadett zum Treffen zu fahren. -
Hallo,
habe gerade mit Thomas telefoniert, er hat mir gesagt das er noch TÜV machen muss!Aber die Homepage ist bereits freigeschaltet.....
Gruß Kerstin
-
Hallo,
endlich geschafft..... das Auto fertig für die Reise an den Bodensee
gleich geht es los, fahre heute Nacht durch das ich am 30.04.08 um ( hoffe ich ) 9 Uhr dort sein werde. Freue mich wie schon gesagt über jeden der mit mir "quatschen" will.
Bis dann
Gruß Thomas