Beiträge von Backy

    Mahlzeit!
    Haben soebend verladen, meine Teamkollegen gehen am Samstag in Neuenknick an den Start!




    Im Hintergrund auch mal mein D zu sehen! :D


    Für unser Heimrennen in Bohnhorst steht auch unerwartet mehr Arbeit an der 32 an als angenommen! :(




    So ist es halt wenn man über die Jahre am Limit fährt!
    Aber ist ja alles noch zu richten!
    Heute waren dann noch die Kollegen von " 4 Sack Zement " da, um eine erste Überprüfung ihres Renngerätes vorzunehmen.



    Jungens, da könnt ihr noch zwei Zähne nachlegen... :rollin:

    @Hunnicutt
    Gebe dir da Recht, ich würd auch eher Neuteile verwenden.
    Allerdings ist es anhand der Bilder doch recht schön gezeigt welchen und wie groß der Aufwand ist solche Arbeiten
    am Fahrzeug bzw an den QL selbst zu machen!
    Und jeder der die Erfahrung gemacht und den Aufwand betrieben hat kann dann entscheiden wie er es beim zweiten Mal
    macht!


    Bei meinem D damals wollt ich da auch neu haben!
    Die alten raus ging ja noch, aber neue rein, keine Chance!
    Selbst unter Einsatz von schwerem Gerät nix zu machen, ende vom Lied war, das die neuen Buchsen kaputt gedrückt waren! :(

    Moin!
    Habe heut morgen noch unter meinem D drunter gelegen, wenn ich den Motor ( C20XE ) nur mal gedanklich
    um 40mm nach hinten versetzen würde wird es mit der Antriebswelle rechts ( Beifahrer ) aber verdammt eng,
    da sitzt ja denn schon der Flansch für den Ölfilter!!


    @Bambes
    Wie hast das gelöst, gerade in Bezug auf tiefer und Winkel Antriebswellen usw!?

    Moin!
    Die Klicks verraten mir das euer Interesse an der einzig wahren Motorsportklasse ungebrochen hoch ist!
    Ich begrüße das!
    Anbei kleine Infos bezüglich des aktuellen Standes!


    Aufgrund der Tatsache das die 111 wohl an akuten Herzproblemen leidet ( wie das wohl kommt?? :D), werde ich
    bzw. wir in den kommenden Wochen ein bischen Motorwechseldich spielen!
    Der langübersetzte aus der 32 wird umgebaut auf LC und dann in die 111 implementiert.
    Der aus der 111 geht in die Inst, der kurz übersetzte Reservemotor wird in die 32 gebaut, da werden wir dann auch
    in Bohnhorst mit an Start gehen.
    Und unser zweiter kurzübersetzter LC bekommt noch eine Vollwangenwelle und wir dann wohl erst kurz vorm schönsten Rennen
    in Deutschland verbaut, dann kann der HarzCup kommen.


    Fürs Beschleunigungsrennen dies Jahr in Bohnhorst haben die Jungs von 4Sack Zement ganz was feines bekommen!






    Verbaut werden soll da der große Kreidlerzylinder mit Membransteuerung im Kurbeltrieb!
    Ich vermute der Apparat wir auch richtig gut vorwärts gehen für die angedachten 100m. :D


    Weiterer interessanter Gegner werden die Jungs von KSM.
    Konnte mir vergangenes We den Zylinder begucken den sie einsetzen wollen!
    Eigentlich besteht das Teil nur aus Überströmern, brachiale Gewalt wird erwartet.....wenns denn hält!! :D


    Nächste mögliche Rennen ist am 21.05 in Neuenknick, wobei ich dann nicht vor Ort bin,
    da ich in Oschersleben Teile für meinen Kadett bekomme, weil die ja in Deutschland nicht zu bekommen sind! :(


    Und jetzt noch kleines Schmankerl....
    ...man munkelt das dies Jahr Tim Schrick sowie Katja Pönsgen in Bohnhorst mit an den Start gehen....
    als Gastfahrer in zwei verschiedenen Teams....
    Welche das wohl sein werden? :D


    Glück Auf!



    So sieht das bei mir aus, sitzen von links nach rechts verbaut am Sicherungskasten!
    Die äußeren beiden Relais sind von Bosch, Bezeichnung ist 0332014401.
    Anschlussbezeichnung lauten 30;85;86;87!


    Zweites Relais von links ist von Siemes, Bezeichnung 5WK1640.
    Anschlussbezeichnungen lauten 31;31b;15;-;53c;53e!


    Relais Mitte von Bosch, Bezeichnung ist 0332014451.
    Anschlussbezeichnungen30;85;86;87.


    Und das vierte von links ist von Hella, Bezeichnung TBB53DOT
    4DB940004-03
    90057384
    Anschlussbezeichnungen sind 31;49;49a!
    Hoffe es hilft was!

    Schon fast wieder nen funktionstüchtiges Sportgerät!




    Derzeit stehen Überlegungen an alternative Kraftstoffe zu verwenden für den Vortrieb! :D



    Renntermine HarzCup stehen!
    2.7 Hoenze
    20.8 Hackenstedt
    27.8 Ringelheim


    16.04 werd ich wohl nur als Zuschauer da sein! :( :(
    Steht derzeit eine Arbeitsplatzwechsel an, von daher wirds diese Saison ein wenig ruhiger zugehen.


    Aber der 26er Mikuni....... :D

    Moin!
    Mit den starren Bolzen hast nur den Vorteil das die nicht mehr reißen! :D
    Das Gedröhne der Pumpe bzw das surren überträgt sich dann durch die starre verbindung auf die Karosse und
    folglich auch auf den Innenraum!
    Also entweder du hast ordentlich laut Musik oder .... :D


    Habe damals auch nen Schweinegeld bei Opel für die Gummis bezahlt, steht in keinem Verhältnis!
    Guck mal im Industriezubehör bzw evt hast ja nen Kumpel im Maschinenbau, da gibt es Maschinengummis in allen
    gängigen Größen für den Bruchteil des Kaufpreises bei Opel!


    Glück Auf!