Beiträge von derBenni

    Habe letzte Woche endlich Türöffner aus einem Senator A gefunden. So wild ist der Ausbau aber garnicht. Ich hbae oben und unten jeweils einmal mit dem Schraubendreher einmal gegen die Nasen gedrückt und gleichzeitig die Schale in Fahrtrichtung geschoben. Schon hatte ich die Teile in der Hand. Der Einbau ist ja noch einfacher. Reindrücken, nach hinten bis zum Einrasten schieben und fertig. Vorher natürlich den Seilzug einhaken.

    Mischbereifung macht durchaus auch bei einem frontgetriebenen Fahrzeug Sinn. Das hat mit der Traktion garnicht viel zu tun, sondern damit das das Fahrzeug von den hinteren Reifen geführt wird. Deshalb soll man ja auch die besseren Reifen immer nach hinten machen. Egal ob Front - oder Heckantrieb. Das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, habe es so in der Fahrschule gelernt (für die Klasse C und CE).

    Ich würde erst mal die Dichtung tauschen. Nach dem Tausch löschst du den Fehlerspeicher (durch Abnehmen der Batterie für ein paar Minuten). Wenn die Lambdasonde defekt sein sollte tritt der Fehler ja dann erneut auf. Auf Verdacht würde ich die Lambdasonde nicht austauschen.

    Nach 15 km sollte der Motor schon einigermassen warm sein. Für mich klingt das wie ein festhängendes Thermostat. Wie ist es denn wenn du eine längere Strecke fährst? Wird die Luft von der Heizung denn richtig warm? Wenn das Thermostat in Ordnung ist müsstest du dir normalerweise fast die Finger verbrennen.

    Langsam weiss ich nicht mehr was ich glauben soll. Ich könnte jetzt einen BC haben. Weiss aber nicht für welchen Motor der ist. Wenn tatsächlich die Möglichkeit der Umprogrammierung besteht würde ich den nehmen. Ansonsten nicht. Werde nächste Woche mal wieder den Freundlichen besuchen und den fragen. An dem Argument vom Opelix ist ja leider was dran.

    Mit so einer komplexen Antwort hatte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gerechnet! :staun: Aber viel schlauer bin ich noch immer nicht. Welcher BC passt denn jetzt in meinen Kadett? Ich weiss nur das es ein C16NZ un der Tankinhalt 52l beträgt. Wie bekomme ich denn die Impulszahl raus?

    Da wirst du mal nachschauen müssen. Entweder liegt der Direkt hinter der Uhr. Oder er ist in den Kabelbaum rechts vom Tacho eingeklebt. Einheitlich ist es leider nicht. Muss bei meinem auch noch auf die Suche gehen.