Beiträge von derBenni

    Dann werde ich das doch mal in Angriff nehmen. Sobald es endlich wärmer und trockener wird! Hätte ja noch weitere Fragen zur Hohlraumversiegelung, aber das passt hier glaube ich nicht rein.

    Egal was du kaufst, hol dir bloss keine Monroe Sportstossdämpfer. Habe mir vor ca 3 Jahren bei ATU den Wagen tieferlegen lassen. Ich wollte ca 3-4cam runter aber noch einen anständigen Federungskomfort haben. Daraufhin hat man mir zu Vogtland 40mm Federn und o.g. Dämpfern geraten. Seitdem ist der Wagen nur noch hart. Meiner Meinung nach ZU hart. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Ein Freund von mir hatte mal eine Kombination aus roten Konis und 35mm Eiberg Federn drin. Das war schön straff aber hatte noch genug Federung.
    Hoffe ich konnte helfen.


    Gruss Benjamin

    Das tröstet mich unwahrscheinlich!!!!
    Ich habe eine E-Mail von einer Besucherin dieses Boards bekommen. Ich stelle sie jetzt mal hier rein.


    HI !
    Dasselbe Problem habe ich auch grade bei meinem E-Kaddy. Die hält auch nicht lange. Ist jetzt schon die 2 te - heute neue - drin. und an einigen oberen schrauben sifft das Öl schon wieder dauernd raus. ob die schrauben hinüber sind ? - oder ich den Kopf mal planen lassen soll ? - und wie teuer wäre sowas ??


    Ausserdem soll das was bei ihr an den Schrauben rauskommt nicht shwarz sein sondern eher hell.


    Vielleich könnt ihr ihr da weiterhelfen!


    Gruss Benjamin

    Jetzt wo das mit der Lampe für den Ascher geklärt ist... Seit kurzem funktioniert die Beleuchtung vom Anzünder nicht mehr. Ich habe schon von hinten aus nen mal nachgefühlt, aber da war nichts. Muss der Zigarettenanzünder raus und wenn wie?


    Gruss Benajmin

    Also für meinen Kadett hatte ich auch schwarze RL, die waren von MTS (angebl. sollen die baugleich mit den irmscher RL sein). Die standen genauso ab wie du es schon sagtest. Meiner Meinung nach sind diese Rückleuchten einfach nur Billigschrott. Das wurde auch schon in anderen Threads hier erwähnt, das die Passgenauigkeit unter aller S.. ist.

    Das mit dem Sieb ist ne super Idee, werde ich dann ordentlich reinigen. Ich denke Bremsenreiniger wird dabei das richtige Mittel sein, oder?
    Gibt es eigentlich keine Gummidichtungen? Beim Golf 2 von einem Freund gab es als Alternative auch eine aus Gummi.

    1. Die Auflageflächen habe ich vorher mit Spiritus gereint. Am Deckel hatte sich die Dichtung wohl an einer Stelle mit ganz feinem Schleifpapier entfernt. Diese Stelle ist aber nicht undicht.
    2. Der Kopf ist nicht geplant worden.


    Meinst du der Kopf müsste vielleicht mal geplant werden? Was ist wenn ich einen gebrauchten Ventildeckel (vom Schrotti) nehme?