Beiträge von Opelkadettfan

    Hallo ich hab seit einer Woche ein Astra Caravan bj 97 1,6 mit 75ps und gelegentlich ruckelt er beim fahren.seit 3 Tagen leuchtete auch die mlk und ich habe den fehlercode ausgelesen (13poliger Stecker überbrückt von Links unten 4. Und 6. Pol)


    Dabei kam folgendes ergebnis heraus: 10-1-2-10-10-1-2-10-10-1-2-10-10-1-2-10-10-1-2-10-10-1-2 etc.


    Beim 16 Poligem Stecker durfte er doch dn diagnosecode 1-2 = 12 gar nicht anzeigen? Und die Angabe 10-10 (oder 10-10=20?) finde ich nirgends als Fehler es gibt kein Fehler 10 oder 20.zumindest auf den störungsdiagnosetabellen die ich kenne.


    Wer kann mir n Tipp geben?


    Vielen dank

    Hallo, hab nen Kadett D Kombi mit der 1,6 dieselmaschine (55ps) mit dem automatikgetriebe. leider finde ich für das fahrzeug weder einen kühler noch den großen kühlerschlauch (der zum ausgleichsbehälter führt). hat den jemand zum abgeben? oder kann ich alternativ auch einen anderen nehmen? vielleicht weiß auch jemand die teilenummer, bei dem auto ist seit dem kauf schon notdürftig ein kühler vom e Kadett verbaut.


    danke für eure hilfe

    der kühler den ich gefunden habe bei ebay hat nur ca. 28 cm höhe....also einer der halbhohen kühler.denke aber der dürte zu klein sein?


    wie sehen die automatikanschlüsse aus?der vorbesitzer hat einen kühler vom e-kadett "rein gequetscht" es funktioniert auch soweit.aber ich hab z.b. ein kleinen schlauch (wenn man in den motorraum rein sieht rechts unten) übrig den ich am kühler nicht anschließen kann.der vorbesitzer hat da einfach ne schraube rein...da er auch ohne zu fahren viel wasser verliert will ich gleich den richtigen kühler einbauen

    Hallo, brauche für den 1,6D Automatik (Kombi) einen Kühler. Kann mir jemand mal schnell ne Teilenummer geben bzw. zuverlässig sagen ob der Kühler vom 13N bzw. 13S vom Ascona c auch passt?Oder auch die Maase wären hilfreicht.Danke

    Hallo,



    wollte mal von euch wissen wie ihr Roststellen behandelt die in schwer zugänglichen ecken sind z.B. innenkante Radlauf oder Ecken an denen man nicht mit einem Schleifgerät rankommt. Nutzt ihr dort ein Sandstrahlgerät und wenn ja welchen Sand?



    Bg

    Hallo,




    meine Co Werte waren beim Tüv ums 5 fache überhöht. Daher würde ich gern mal nach den Unterdruckschläuchen schauen,wer kann mir (bestenfalls mit Bild) zeigen auf welche ich schauen muss bzw. welche das sind?


    Bg

    bei uns darfste erstmal 2 wochen warten bis de n termin bekommst.....früher hats der tüv auch eben mal schnell eingestellt selber....aber ich hab keinen schimmer wie weit er verstellt ist.daher will ichs selber erstmal verscuhen



    muss ja nur wissen wie

    Hallo,


    der Tüv hat die Einstellung meiner Scheinwerfer bemängelt bzw. den linken. Leider hat er mir nicht verraten ob zu hoch/tief. Nun möchte ich ihn selber einstellen.


    Ich hab in der suchfunktion folgendes im Forum dazu gefunden:



    Kannst die Lampen auch zu Hause einstellen, zumindest Ungefähr:


    Da es beim Kadett wie bei den allermeisten Autos 1,2 % sind reicht ein Zollstock und ne Hauswand.
    Miss zunächst den Abstand zwischen Straße und Mitte Scheinwerfer.
    Dann stell den Kadett gerade vor die Hauswand. Je nach Abstand zur Mauer muss die Lichtkante entsprechend tiefer stehen.Z.B.:


    Bei 1m - 1,2cm
    Bei 5m - 6 cm
    Bei10m - 12cm etc.


    ... heißt das nun wenn ich direkt vor der Wand steh ist der Lichtkegel mit dem Scheinwerfer auf einer Höhe und wenn ich 1m zurück fahre 1,2cm an der Wand tiefer? Ist es dann sinnvoll wenn es nur um einen Scheinwerfer geht beim anderen die Birne rauszumachen damit ich auch wirklich nur den einen Lichtkegel hab?



    Bg