Beiträge von Opelkadettfan

    Hallo,



    hab bei meinem C16NZ Ventildeckel-,Zylinderkopf-,Krümmer- und Ansaugdichtung gewechselt. Allerdings zischt er jetzt wenn der Motor an ist. Es kommt von der Unterdruckdose bzw. nahe des Luftfilters. Sehen woher es genau kommt kann ich leider nicht. Bei dem Luftfilter habe ich eine kleine Metallscheibe herausgenommen die lose im Filter lag und ich nicht zuordnen konnte ca. 5 cm Durchmesser mit einem kleinen Loch in der Mitte,vielleicht hat es damit was zu tun?



    Bg

    Hallo,


    ich hab heute die Zylinderkopfdichtung erneuert und anschließend die Schrauben festgezogen wie es im Handbuch beschrieben ist. Jedoch soll ich lt. diesem Handbuch die Schrauben nochmals bei warmen Motor 30-30 Grad nachziehen....kann ichs mir nun aussuchen ob ich sie mit 30 oder 50 Grad nachziehen? Es ist ein C16NZ.



    Bg

    Sodele, wollte heute die Schrauben für die Zylinderkopfdichtung anziehen und *Hoppla* mein frisch über Eaby gekaufter Drehmomentschlüssel hat gar keine Anleitung dabei.


    Ich selbst bin wohl bisschen zu doof das rauszufinden und möchte bei den Schrauben auch kein Risiko eingehen. Wie stelle ich 25nm ein?


    Bg

    na klasse, also ventile sn der seite mit schleifpaste einreiben und in der führung so lange drehen bis man nichts mehr hört und reinigen,so einfach ist das?wegen der stellung der nockenwelle muss ich mir keine gedanken amchen denke ich die stelle ich später wieder über das riemenrad ein wenn ich den zahnriemen drauf mache...


    und wie klappt danach das einstellen der steuerzeiten?das hab ich auch noch nie gemacht?

    Hm, eigenlich logisch denn die Nockenwelle sitzt ja auch noch drauf. Ist also egal wie ich die Nockenwelle verdrehe weil ich sie später eh wieder einstelle über das Riemenrad?


    Die Schlepphebel sind dir Plättchen auf den Ein/Auslassventilen?


    Läppleinen sagt mir nicht was genau ist das? Sollten da nicht besser neue Ventile rein,weiß ja nicht ob ich es schaffe die alten so exakt zu schleifen dass keine zu große Abweichung dadurch entsteht. Oder einfach Ausbauen und nach dem Schleifen wieder rein? Viel darf man ja nicht abschleifen denke ich und auch nicht an der unteren Fläche,oder?



    Bg

    Hallo,


    bin gerade dabei meinen C16NZ komplett zu überholen. Ich habe das Nockenwellengehäuse mit dem Verntildeckelgehäuse komplett enternt um die Zylinderkopfdichtung zu erneuern.Allerdings möchte ich auch die Ventile tauschen jedoch weiß ich nicht wie ich das Gehäuse vom Ventildeckel vom Nockenwellengehäuse trenne um mit den Spanner an die Ventile zu gelengen. Eigentlich ist da ja keine Dichtun sondern nur Dichtmasse und müsste relativ einfach zu trennen sein oder?


    Möchte es nicht mit Gewalt probieren.


    Die Ventile wollte ich auch tauschen (sind größere Rückstände,aussehend wie Kontinente zu sehen) jedoch sind die nicht gerade billig. Lt. Handbuch ist das schleifen recht umständlich und man muss genau arbeiten bin mir da nicht sicher ob ich da ohne speziellem Werkzeut hinbekomme.


    Und wie ist das mit dem Einbau der Ventile?Da muss man ja auch die jetzige Position beachten?Ein Ventil steht ca. 3-4 mm länger heraus als die anderen drei, muss ich die Ventile später genauso einsetzen wie ich sie entnommen habe?Oder kann ich beim Ausbau die jetzige Position ignorieren und beim Einbau das neu einstellen?



    Bg

    supi die ersten ansatzpunkte stimmen mit meinen überein. n komressor mit einer ABGABE menge von 345l /min. reicht das dann aus? will n auto sandstrahlen damit halt bzw. imlaufe der jahre das ein oder andere damit restaurieren.