Wenn es diesen gibt, müsste er ja einen ot geber oder sowas haben weil der diesel ja keine Zündung hat ergo man das Zündsignal nicht abgreifen kann.
Kenne mich da aber gar net aus
Beiträge von Bigblock
-
-
Aber damals die A - B - C Kadetts wurden noch alle mit Flamme geschweißt das weis ich sicher! Wie gesagt kann sein das es danach verboten worden ist aber ich weis das von Autoschlossern die damals gearbeitet hatten und auch Karosseriebauern! Damals gab es Schutzgasschweißen im Handerwerk noch gar nicht wirklich! Zitat Wikipedia MIG MAG: "Es stammt aus den USA, wo es 1948 zuerst angewandt wurde." und konte also erst in den 60er jahren bei uns sich verbreitet haben. Was ist wenn ein B Kadett damals geschweißt wurde und der Tüv es heute findet? will er es aus dem Verkehr ziehen weils damals Ordnungsgemäß repariert wurde?
-
Das "Flammrichten" ist ja ne wissenschaft für sich und für Anfänger unmöglich würde ich fast behaupten! Keine Frage du hast absolut recht das bietet sich sogar an aber ich kennen nur einen der das wirklich kann und der ist 45Jahre Schweißer gewessen!
Sicher können das noch mehr aber man muss die halt leider kennen wenn man sowas machen möchte
-
Ich lasse mich mal dazu überreden das es verboten ist zur Zeit weils hier einige sagen die das offensichtlich gelernt haben und es besser wissen sollten wie ich. was Ich nur sich dazu sagen kann mein vater hat in den 70ern KFZ Mechaniker gelernt und damal war es laut seiner Aussage "üblich mit der Flamme zu schweißen"! Aber ich lasse mich gern davon überzeugen das es gleich danach anders war!
-
Danke für eure Tips und Radschläge!
Eine Frage hätte ich vll noch und zwar wenn mal was nachgibt kann man da eigentlich noch das ein oder andere Teil ersetzten oder ist da meist die ganze Achse hin? Was geht den da am häufigsten defekt? So wie ich das gehört hab der Aluhals und/oder die Achsverlängerung die darin ist? Und ich hab mir sagen lassen das gesperrte Achsen höher belastet sind?Ich habe auch ein 240 Getrag vom Rekord.
und ne 20E Hinterachse mit glaube ich laut vorbesitzer Manta-Automatik Kadanwelle? kann das sein?Erst mal vielen dank noch mal für eure antworten!
-
Sry das ich mich so lange nicht gemeldet hab!
Ich Liste mal auf was ich vor hab und was die Achse halten soll:
- einen gemachten 2,0L CIH mit 160 - 180Ps
- er soll nur im bereich der Stvo fahren
- soll als Sonntagsauto dienen zum just for fun rumfahren aber nicht zum heitzen( klar wird er auch mal im dritten aus dem Ort herausbeschleunigt aber keine drehzahlorigen oder der gleichen )
-
Hallo,
Ich möchte in meinem Kadett PU Buchsen verbauen nun weis ich aber nicht ob die Stahlhülse die an der orginalen Buchse rund ums Gummi war am oberen und unteren Lenker drin bleiben muss oder alles raus muss?
Meine Werkstatt meinte das die ja zur alten gehört und sicher raus muss!Habt ihr da erfahrungen?
Danke
-
Vielen dank für eure hilfe
-
gute Idee! mein nachbar meinte auch weil ich überlegt hab so en 1000er umbausatz zum anschweißen für die VA zu holen soll ich dem tüv sagen das wärre ne orginale 1000er Achse und da können die mir nix von wegen scheißgutachten oder so
-
Das mit dem aberkannt werden ist mir bewusst! Mein Nachbar der sich auch mit Youngtimer sich rumschlägt sagte auch das es kein Problem wärre!
Es ging mir nur darum das es jetzt der optimale Zeitpunkt ist solche Arbeiten zu machen weil er noch nicht Lackiert ist und noch nicht Versigelt ist mit U Schutz usw!