die verkabelung im motorraum sieht abenteuerlich aus.
es fehlen noch schmutzfänger, anhängerkupplung, windabweiser und dachgepäckträger
die verkabelung im motorraum sieht abenteuerlich aus.
es fehlen noch schmutzfänger, anhängerkupplung, windabweiser und dachgepäckträger
ist normal. Auch mit marken-bremsscheiben
alles normal mit dem abstand. Ist bei meinen beiden genauso.
glaub kaum, dass der noch mehr verbraucht
Die Facelift Vectra-A sind rostmäßig schon wesendlich bessser, wie die alten. Außerdem finden sich hier öfter gepflegte Rentner-Exemplare, die nicht "verheizt" sind
Die Calibras kosten leider noch ziemlich viel. Der Zahnriemen ist nach 60.000km oder 4 Jahren fällig. Kosten ca. 400-650€. Das mit den Steuern kann nicht hinkommen. Sind wohl eher 165euro beim x25xe. Der alte c25xe soll aber besser sein.
Evtl kuckst du dich nochmal nach nem Vectra-A -um. da gibts bessere für die hälfte des Geldes.
hinten gibt es normal keine verschiedenen Bremsbacken.
Vorne gibt es nur Delco mit den 2 Stiften bis MJ89 und ATE.
Den Haltestift-Satz für die Handbremse hol dir lieber bei Opel. Ich Zubehör gibts nichts, was bei der alten Ausführung passt.
Hier die Teilenummern:
4x Zugfeder an der Bremsbacke: 5 54 414
2x Rückzugfeder außen für den Hebel: 5 78 550
4x Zapfen: 5 54 504
4x Feder: 5 54 054
4x Teller: 5 54 103
Der Motor war serie.
Hab grad nochma im EPC gekuckt, die Kolben sind tatsächlich nicht gleich.
ich hab letztens bei nem C14NZ nen Zahnriemen gewechselt. Komischerweise konnte man das Nockenwellenrad komplett mit der Hand durchdrehen, obwohl der Rumpf auf OT stand. Naja was solls.
Es ist normal, dass man die Lager auseinander nehmen kann.
Und ja, der Außenring ist eingepresst. Man bekommt ihn zwar raus, aber ich halte es für sinnvoller,die Lager immer mitzuwechseln.