Die Spurstangen kannste auch vom alten Lenkgetriebe ohne Servo nehmen.
Beiträge von Ascona133
-
-
Nur eine Leitung muss gepresst werden... Die Rücklaufleitung (Die wo der Behälter dran ist) hat keinen hohen druck auszuhalten.
-
hey leute... mir läufts eiskalt den Rücken runter, wenn ich das hier wieder lese...Sorry.
Ich habe schon 2 Motorumbauden hinter mir und kann jedem nur empfelen, ein komplettes Spenderfahrzeug zu kaufen. Dies ist die billigste Möglichkeit an alle benötigten Teile ranzukommen.
Genug Geld sollte man auch danach noch haben. Wenn man ordendlich Arbeiten will, gehen schnell noch mehrere hundert Euro für Verschleißteile wie Zahnriemen, Dichtungen, Flüssigkeiten, Bremse, fehlendes Werkzeug usw drauf.
Hier z.B. mal was um das Gelenk am Querlenker und Spurstange Rauszubekommen: [ebay]170205942750[/ebay]
Im Umrüstkatalog, den man auch hier im Forum dowloaden kann, stehen alle informationen drin, die man braucht.
Beim C16NZ muss man Federbeine, Antriebswellen und Getriebe mit wechseln. Bei ABS auf die Verzahnung achten.
Beim C18NZ passt alles. Das Getriebe hat allerdings eine andere Übersetzung. (WR374)
C16NZ und C18NZ haben die selbe Bremsanlage: Einen Bremskraftverstärker mit 200mm Durchmesser, einen 20mm Hauptbremszylinder und vorne Massive Bremsscheiben mit 236x12,7mm
Für den C20NE brauch man einen Bremskraftverstärker mit 225mm, 22mm Hauptbremszylinder, und innenbelüftete Bremsscheiben mit 256x24mm.
Hinten bleibt alles beim Alten. Verschiedene Trommelgrößen gibt es nicht. Es gibt nur 2 verschiedene Radbremszylinder mit 17mm und 19mm Durchmesser. Die 19er sind aber kein muss.
Druckminderer sollten 3/40er verbaut sein,
Stabilisator vorne muss mindestens 20mm Durchmesser haben.
Lenkgetriebe muss niemals getauscht werden. Da gibt es keine Unterschiede. Bei Servo muss man evtl die Leitungen und Pumpe wecheln. Man sollte auch gleich die Manschetten tauschen. Wenn der Motor draußen ist kommt man da so gut dran
-
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe großen Respekt für die Arbeit. Wenn das Auto 20 Jahre mehr auf dem Buckel gehabt hätte und sehr selten wäre, hätte ich noch Verständnis dafür gehabt. Aber das war echt "unwirtschaftlich". Ich hätt mir eher ne bessere Karosse gesucht wo nix oder kaum was dran is.
Das Ding ist doch ein einziger Flickenteppich. Ich würd mich dadrin nicht mehr sicher fühlen. Die Wagenheberaufnahme da auf dem einen Bild sieht auch ziemlich faul aus.
-
Dachgepäckträger oder Anhänger sind wohl die beste Lösung.
-
15Liter ? Hast du schonmal Zündkerzen und Luftfilter getauscht ?
Ansonsten würd ich es auch mal mit der Lampdasonde probieren. Die geht auch gerne mal Kaputt.
-
Zitat
Original von KazzelKarton
Na also meiner läuft laut Tacho 186 mit nen bisschen Berg ab und 9x16er felgen druf !!!
Aber dann kann ich auch nen Tankwagen hinterher schicken :stance:
Aber das kann ich generell, denn meiner braucht so ca 10-12 liter in der stadt und auf der bahn!!!
Ist das normal???Welches Auto? Welcher Motor?
-
Mein Ascona war mit C20NE mit 187km/h eingetragen, Gelaufen ist er laut GPS 190km/h. Unter optimalen Bedingungen warens auch mal 195km/h. Mit C20XE läuft er jetzt ca. 210km/h
Mein Vectra-V6 ist mit 230km/h angegeben und läuft die auch grade so.
Denke mehr als 10km/h über der werksangabe wird kein Serienfahrzeug bringen.
-
ich meinte den hier:
http://de.youtube.com/watch?v=-eKSphRRGEo -
Von Brabus gibts ne C-Klasse mit 730PS und über 1000Nm.. Die ist bestimmt noch besser, weil sie auch kleiner ist.