stehen ist nicht so schlimm wie fahren.
Es gibt nix schlimmeres als Streusalz im Winter.
stehen ist nicht so schlimm wie fahren.
Es gibt nix schlimmeres als Streusalz im Winter.
Ein seltener Anblick. Der ist wohl nie im Winter bewegt worden...
Bis MJ 88 gab es Delco-Bremssättel mit diesen Schiebehülsen, die immer Festgegammelt sind. Sowohl in der 13" Variante (236x20mm) und 14" (256x24mm)
Die ATE-Sättel gab es erst ab MJ 89 in allen Modellen.
Die 2Liter Modelle hatten immer die 256er Scheiben.
Beim Ascona-C hatten alle 18E und C20NE Modelle die 236x20mm Bremsscheiben. Nur der 20SEH hatte die 256mm Scheiben.
Kolbendurchmesser im Sattel war immer 52mm.
Es gibt noch bei Anderen Modellen die 236x20mm Bremsscheibe. Allerdings mit ATE-Sattel und nur 48mm Kolbendurchmesser:
Corsa-A GSI
Corsa-B/Tigra-A 1,4 16V
Astra-F 1,6i 8V Facelift
Vectra-A 1,6
Die 236er Scheiben sind im 2 Liter Ascona schon ein Alptraum und im noch schnelleren Kadett GSI sicher nicht besser. Die Bremse ist hier unterdimensioniert und nicht zu empfelen. Für kleine Modelle mit Massiven Scheiben sind sie aber sehr empfelenswert, da man sie leicht nachrüsten kann ohne weitere Eingriffe. Den Tüv Interessiert sowas auch nicht und selbst die Bremsscheiben sind nur minimal teurer als die Masiven.
Muss ja sicher eh die 16V-Traverse rein, oder ?
des 1,4 würd ich drauflassen Sehr schickes Fahrzeug.
jo der C18NZ verbraucht etwas mehr, wie ein C20NE.
Luftfilter, Zündkerzen und Lambasonde würden mir spontan einfallen, die könnten das verursachen.
nen 4-gang F16 bingt dir auch nix. Die Gänge haben die übersetzung vom Schongetriebe.
Das GSI Seriengetriebe sollte vollkommen ausreichen.
evtl ist auch der Leerlaufsteller defekt oder nur verdreckt. Beim 16V kommt man da leider nur schwer ran, weil er unter der Ansaugbrücke liegt.
Glaube nicht, dass es an der Lambdasonde liegt. Du kannst sie ja mal abklemmen, dann leuchtet zwar die MKL auf, aber der Motor sollte normal laufen, wenns daran liegt.