in die servo kommt normales automatikgetriebeöl. ca. 1 liter
Beiträge von Ascona133
-
-
der längenausgleich findet auch im getriebeseitigen Antriebswellengelenk statt und nicht im getriebe. ich tippe auch mal eher auf ein defektes getriebe.
-
f10 und f13 sind doch praktisch identisch und haben die selben wellen. nimm einfach nen satz neue wellen vom schrott vom corsa
-
Hallo! Ich hatte meinen Alltags-Ascona-C auch auf Scheibenbremse rundum umbegaut und zuerst die Druckminderer vom Vectra-A (45/25) verwendet. Diese sind leider auch noch zu stark gewesen.
Die 3/20er vom Kadett GSi 16V ohne ABS gibt es aber nur für ATE-Hauptbremszylinder. Ich hatte aber Delco verbaut.
Ich habe dann die original Delco-Druckminderer aufgeschraubt, die Düse durchgebohrt und überflüssige Innerreien entfernt. Dann einfach 2 stückche Rohr gebörtelt und die 3/20 vom Modell mit ABS angeschlossen. Diese sind auch etwas leicher zu bekommen und alles Funktioniert so, wie es soll.
Gruß Simon
-
Die AA geber gibt in allen Corsa-A und Kadett-E mit C12NZ/C14NZ/C16NZ Motoren und Schaltgetriebe.
Sollte sich eigendlich schnell einer finden lassen aufm Schrott. 8er gibt es bei den Automatikmodellen
-
Ui! Kein Wachs in den Hohlräumen. Das würd ich gleich vor dem Winter noch nachholen. Dann hält die kiste auch noch ein paar jahre länger
-
Bei den meisten Wegstreckengebern lässt sich eine Tachwelle draufschrauben. Fals du nur einen 6-impuls brauchst, wirst du auf dem Schrottplatz schnell fündig. z. B. jeder A-Corsa mit C12NZ/C14NZ hat einen drin.
-
-
Müsste doch in der Bedienungsanleitung stehen
-
FF gabs auch im Ascona-C