Beiträge von dleds

    das die Bremswirkung in Abhängikteit zum Pedaldruck größer wird wenn man nen kleineren Hbz fährt ist irgendwie logisch...


    .....subjektiv wird die Bremsleistung besser man man einen größeren BKV einsetzt.... Welchen hast du im Kadett (Gsi ab Werk 225mm)???


    ....da die Turbosättel die Gleichen Radbremszylinder haben wie die 16V Sättel, merkt man dann wohl relativ wenig....


    ....wer mal einen D Kadett gefahren ist wird die Sache mit dem BKV kennen (ich hab immer da Gefühl die haben Feuersteinbremse)

    eigentlich an den Wochenenden und einmal Manheim z.B. und zurück mit Stop in Köln und Bremen sind bei mir 2000Km......


    das Ganze dann 3 Wochenenden.... + 50Km am Tag zur Arbeit


    ...ok ich muß sagen das sind einmahlige sachen mir ist das auch nur aufgefallen weil ich den nächsten Ölwechsel nachsehen wollte...herraus kahm ...vor 2tkm...


    cu
    jan

    der Motor hat vor 12tkm das letzte mal Öl bekommen....keine Angst.....


    mal ne andere Frage zum Öl wenn ich in einem Monat an die 8-10Tkm auf der Bahn reiße und nach 5Tkm ist das Öl noch Klar (nicht Schwarz) und der Wagen braucht ca. 200-300 ml Öl....
    Fahre ich dagegen hier rum braucht er umbei 1 Liter auf 2Tkm im Sommer mehr als im Winter... dann kann man dochj davon ausgehen das der Motor das Öl nicht verbrennt oder?


    cu
    Jan

    ich hab nun einen C20NE hier der bei Vollgas zwischen 1500 und 2000 kurz ruckelt und dann normal weiter dreht....das Problem ist bei Hohen Temperaturen schlimmer als wenn es kalt ist. Hat jemand ne Idee woran das Liegen Könnte.


    cu


    Jan


    ps. welche Farben sollen Zündkerzen eigentlich haben? die von dem Hier sind schwarz verkorkt

    also warum macht dir das sorgen???


    ....zunächst kann es kein problem mit dem Kabel sein, da er sonst IMMER volen Öldruck hätte....


    ...dann würde ich mal den Öldeckel bei laufendem Motor abschrauben und gucken ob um den Nocken Öl ist bzw. ob vom Nocken Öl wegspritzt dann kann man noch mal VORsichtig Gas geben gucken ob das Gespritze stärker wird....wenn ja alles OK....das Problem welches du beschreibst datte ich in allen einzelheiten genauso gehabt.....vor 7tkm...hab nix gemacht und Heute stimmt die Anzeige wieder...übrigens auch nach einem Ölwechsel...

    also ob das sinn macht Verstärker parallel zu schalten...ich wage es zu bezweifeln....in reihe kann was bringen aber Parallel ist immer shit wegen der Ausgleichsströme.... in Reihe ist auch so ne Sache man brauch potentialfreie ausgänge damit das läuft....


    ...parallel ist wenn ich länger drüber nachdenke auch nen Griff ins Klo... da man ebensogut bei der Kontruktion der Endstufe doppeltsoviele Treiber hätte einsetzen können


    ....ground Zero`s Plutonium GZPA 1.6000D läßt sich nebenbei "linken " auf 12000W an 2 Ohm....denke das die dann in Reihe sind




    aber eines noch ....wofür braucht man eigentlich einen Speaker der 3 Kw hat???


    cu
    Jan

    also meine Irmscher war NICHT von Hand nachbearbeitet.... die war Original...


    ...es gibt aber noch nen größeres Irmscher Paket für den NE mit Nocke und Stg. das hat dann 130PS....dann noch den Kopf planen und bearbeiten....für die Optik noch nen Fächer 4in1 und nen Metallkat mit ner Gruppe A ...dafür schmeiß ich jeden 180PS 16V wech....


    ....so ein Motor hat dann Dampf im Ärmel wie nen Braunkohlebagger (frei nach Atze Schröder ) ;)


    cu
    Jan

    Also für mich klingt das nach Kupplungsseil oder Ausrücklager...
    .....da du ein rattern beim r Gang hast und die Gänge nicht reinbekommst denke ich das die Kupplung nicht trennt kann also auch ne feder sich verkeilt haben in der Kupplung o.ä.


    cu
    Jan