Beiträge von dleds

    das hatte ich auch mal bei einem C20XE der ging allerdings garnicht an....da waren 2 Düsen dicht...


    ....nimm mal die einspritzleiste ab und steck den Kabelbaum ab und nimm den Deckel davon ab (so das du auf die Kabel gucken kannst)


    Nun am Ventil (rechts an der Druckleiste) prüfen ob druck anliegt wenn ja mit Zwei kabeln an + und - der Batterie und dann an die Pole der Düsen in der Kabelleiste kannst du sehen wo - (braun + eine Extrafarbe) und + (rot + eine Extrafarbe) rangehören. Nun kann man die Düsen testen.


    Wenn man sich nicht sicher ist (ob sauber gesprüht wurde) und der Druck abbaut kann man die Kraftstoffpumpe auf +12V legen so pumpt sie immer. Dazu am Kraftstoffpumpenrelais die Kabel rot (Klemme 30) und Rotblau (falls 2 zu finden das mit der Gleichen Stärke wie das Erste Rote) verbinden. Nun sollte man die Pumpe hören....



    Edit:
    ......ach und was mir noch einfällt wenn du den Motor bei 2000 Hälst und dich mit dem Handballen auf den Kopf stützt (klingt bescheuert ich weiß) merkst du dann etwas z.B. einen schlag der so garnicht zur Drehzahl passt....es kann mal sein das man aufgrund der Auspuffanlage oder Sonstigem eine schlechtere Zündung (oder Einspritzung) überhört.....das Hatte ich schon öfter beim OHC SB.....wenn du sowas feststellst kannst du eigentlich alle Komponenten die es nur einmal gibt ausschließen....pumpe sensoren usw.... es kommen dann eher Düsen oder Kontaktprobleme in Frage....fremdluft ziehen fällt beim Turbo wohl eher weg.... ;)

    jo gab es ...sogar beim Caravan....



    @Opelix78


    Sicher??iOk ich hab alle bis auf die schon ausgebaut, ich dachte aber weil Dort die Dichtung anders ist,,,,

    beim E sind alle schreiben geklebt.....bis auf die Heckscheibe vom Caravan und natürlich die Türen, soweit ich weiß. Denke das liegt daran das das Gummi die es der D hat der Aerodynamik nicht dienlich gewesen sein dürfte.

    nunja bei uns hat der Tüv bis vor einigen Monaten sogut wie alles Eingetragen und dann ist der gesamte Tüv Flensburg wegen Copyright und Abgassachen mit neuen Prüfern ersetzt worden. Leider kommen aus Flensbürg die Prüfer für die kleinen Prüfstellen. Vor 2 Jahren konnte man noch Kadett D Caravans 18E mit Kopf, Weber und 2Liter Unterbau ohne Probs durchbekommen....oder SELBST geschweißte Abgasanlagen an nem Euro 3!!! Vectra B.... 8o

    da kann ich auch noch meinen Senf dazu geben.


    Steuerzeiten:


    Die Steuerzeiten werden in Kurbelwellengrad angegeben und hierbei die Gesamtsteuerzeit vom Öffnen der E-Nocke bis zum Schließen der A-Nocken. Es gibt Opelwellen z.B. die des 18E die haben ~290° und einen Nockenhub von ~11mm also vergleichbar mit Sportnocken. Diese Welle bringt aber verhältnismäßig wenig Leistung. Warum nunja genaue erklärungen sind vieleicht zu umpfangreich nur soviel die Spreizung ist größer die Erhebungskurven flacher und die Gesamtsteuerzeiten liegen (im Bezug auf OT ) anders.




    Der Zweite wert der Gerne noch mit in den Raum geworfen wird ist die Spreizung hier wird (ebenfalls in KW Grad) die Zeit in der Beide Nocken offen sind dargestellt. Man spricht auch von Überschneidung.


    die Form der Nocken hängt ab von der benuzten Ventilsteuerung bzw. dessen bewegter Masse und deren Federn (krasser Vergliech z.B. nen OHV und nen C20XE mit mech. Titan Stößeln und doppelten Federn). Man versucht also die Erhebung und die Absenkung möglichst seicht einzuleiten. Also ähnlich einer Sinusform. Ist eine Nocke zu steil im Anheben und Absenken so kann z.B. an der Spitze der erhebung das Ventil abheben oder auf den Sitz "aufschlagen"



    Besteht eigentlich Interresse an ner genaueren Erklärung zu Nockenwellen ? i Ich könnte einen Text schreiben und mich dann mit einigen Experten hier aus dem Forum kurzschließen, Da ja immer wieder Fragen zu Nocken auftauchen und ich denke auch oft die Falschen dann leztenendes gekauft werden halte ich das für sinnvoll


    Gruß
    Jan

    also, ich hab bei Mantzel angerufen und die haben ein Gutachten für den XE, leider haben die fast nur DTM Endrohre :(


    Allerdings gibt es auch 1x76mm das ist für mich ok.


    Wer weiß wie die klingen, und welche besser für einen XE mit Nocken ist...beide sind 63,5er Anlagen. Beide haben nen Gutachten fürn Xe und beide ist Edelstahl. Die verarbeitung denke ich wird auch bei beiden ok sein.


    Gruß
    Jan