Icjh denke das viele Tuner die breiten als "verstärkt" ansehen , Schrick schlägt da mit einem preis von 120€ natürlich gut zu , im Einzelhandel bekommt man die von INA / Febi für fast die hälfte .
MFG
Icjh denke das viele Tuner die breiten als "verstärkt" ansehen , Schrick schlägt da mit einem preis von 120€ natürlich gut zu , im Einzelhandel bekommt man die von INA / Febi für fast die hälfte .
MFG
Verstärkte Federn nö... selbst bei der 296er nicht... Schlepphebel musst du ja neue von Schrick verbauen sonst keine Garantie, sind dann die breiten , ob verstärkt glaub ich nicht wirklich..
MFG
ich find die auch mittlerweile sau hässlich muss ich ja sagen...... vor allem kommt man da kaum an die pole ran ... wird in den Müll kommen
MFG
XE & NE waren auch Überlegungen
Es war eben ein Zufall das ich den schlachter bekommen habe, leider ein 2trg sondermodell GT/SPORT... aber total fertig von der Karosse, also wurde es der 18E passt auch zum baujahr.
jetzt gehts demnächst zum onkel Tüv, sollte aber kein Problem sein .
MFG
Hi,
am Freitag war früh schicht auf der Arbeit ... da dachte ich mir ... bau doch den Ascona auf 18E um ... 13Uhr an der Halle und um 1Uhr nach Hause gafahren, okay ein paar Dinge waren noch nicht fit aber er lief
Stabis 2.0er und SEH , davor hatte ich ja noch einen kleineren 17er.
Benzinpumpe, natürlich war die erste fest... also eine ander genommen naja...
Diese Teil war im Schaltturm an der Stelle wo man das Gestänge festsetzen muss zum Schaltung einstellen... die Mutter war innen angeschraubt !!! und zwei Dichtringe .. also mußte ich den Schaltturm abbauen.. das machte ich aber erst am Samstag bin also Freitag mit hackel Schaltung und nur vier Gängen nach Hause
So sah es Freitag aus BKV noch der kleine, Steuergerät bleibt im Motorraum, bekommt aber noch ein wasserdichtes Gehäuse, muss ich morgen besorgen, denke mal ne normale feuchtraum abzweigdose oder so .
Zusatzanzeigen aus dem Schlachter, Öltemp fehlt noch der Sensor und auch das Glas ist def.:
Umgebaut wurden jetzt von vorne nach hinten (inkl. den vorarbeiten)
Zusatzschlauch direkt am grill zum Rüssel des Lufikasten und ausschnitt der Pappe.
Eben der 18E komplett
Kabelbaum (Benzinpumpe & co) vom 18E in den 16N eingearbeitet
Vorne 20SEH Stabi
229er BKV
256x24er Bremse mit 54er Omega A Sättel
Schalthebel vom 5 Gang
Zusatzanzeigen (Öldruck/Temp / Volt)
Chokezug entfernt + original blindkappe
Starre Benzinleitungen
Einspritzertank
Außenliegende Benzinpumpe
Hinten 2.0er Stabi
19er Radbremszylinder
20SEH Auspuffanlage komplett
MFG
Teil 2 ....
Es gab dann zwei neue Conti PremiumContact 5:
Da die Irmscher anlage schon recht auf war, gab es eine komplett neue 20SEH Anlage :
Sommer *lol* 2013 ohne weißwandringe
Auspuffanlage verbaut sowie einen Einspritzertank, Metallspritleitungen und die Domstrebe:
18E & Benzinpumpe fertig gemacht, wobei der 18E noch etwas ander mittlerweile aussieht hier und da rost wech , neue Schlauchschellen ............... ect.pp. aktuelle Bilder gibt wohl am WE
Für den Tüv einmal alles neu, wurden direkt 19er Radzylinder verbaut:
Raid 1 36mm neu mit Alcantara bezogen, Hupenknopf kommt noch eines mit Blitz
so wenn alles klappt kommt dieses We der 18E rein, dazu komtm noch ein 20SEh 21mm Stabi vorne, hinten muss ich mal messen ob der Stabi gleichgroß mit dem von den 2.0er / 1.8er Hinterachsen.
was ist dann noch geplant ?? puhuhu erstmal fahren wieder Innenraum soll mal etwas aufgearbeitet werden, möchte gerne Sportsitze haben und mal alles sauber machen mit einem Nasstrockensauger, Schaltsack muss neu und solche Dinge.
Frontscheibe dann auch neu, die wird langsam blind und hat schon gut macken.. ja und natürlich die Seitenteile mal neu lacken... noch immer naja
hier ist auch so manches passiert ... (TEIl1 )
Irmscher Spoiler in neu, den habe ich liegen bin aber noch nicht sicher ob ich ihn montiere ...
Sep. 2012 ist mir dann ein DHl fahrer reingeknattert :
Das Gutachten knappe 1100€ ohne mwst.....
Da der Winter langsam gekommen ist , gab es jetzt mal schöne neue Reifen, sind 185/65R14T Conti Wintercontact TS800.
Dann wurde noch Opalappen dran gemacht, die vorderen sind neu von OCP und schleifen schön in Kurven die hinteren sind geb. guten Zustand.
Der Asci. wurde dann auch mal winterfest gemacht und mal etwas Wartung:
Zündkerzen
Finger+ Kappe
Zündkabel
Batterie neu (Banner Power Bull) + Thermodecke
Bremsflü. neu war etwas schwarz
Kühlflü. neu die war recht siffig und braun.
soweit alles ready , kommt jetzt noch eine Behandlung mit FluidFilm AR Dosen.
Neu gelackter Kotflügel , neuer Grill und neue Schweinwerfer wurden verbaut, Stoßi gebraucht .
Neue zusatzfernscheinwerfer habe ich nicht mehr verbaut, finde sieht ohne doch besser aus.
Gibt leider einen kleinen farbunterschied zum Kotflügel naja .
eventuell nicht ganz so edel aber naja Agila Spritzdüsen in schwarz und zweistrahl.
Die passen so ins Loch und halten wenn man die "beine" etwas aufbiegt.
256x24er Bremse Omega A Sättel 54er Kolben:
Habe dann einen 18E GT/SPORT schlachter bekommen, also war der Plan nun den 18E umzubauen, Kabelbaum rausgestrickt:
Der 18E wurde dann mal sauber gemacht:
Hi,
also sie sind jetzt eingetragen.
Problem ist das keine KBA Nummer auf den Felgen stehen sondern nur eine Teilenummer mit Kennzeichnung QT (4loch), desswegen wollte er unbedingt einen nachweis der Tragfähigkeit.
Habe ich dann auch über gute Kontakte bei Opel bekommen....... so wollten mir persönlich nix schicken, das Schrieftstück mit Originalstempel & co hat der Tüv einkassiert naja ....
Reifengröße war ihm latte da die 185/55 R15 ja auch bei diverse Alufelgen für den C Ascona zugelassen sind!
In verbindung mit dem Fahrwerk auch kein Problem sind ja ET49 ...
Am ende wenn man mal überlegt hätte ich für das Geld auch schöne Alus bekommen : Felgen + Reifen kein jahr alt 90% Profil Contis, damals 260€ , Ravus Edelstahlringe in 15" 59,50€ , Nabenkappen und Chromkäppchen ~30€ , Eintragung 82€ + 12,50€ Nachprüfung, dann müßten die Papiere komplett neu.
Mußte mir die Tüvplakette auch beim Straßenverkehrsamt aufkleben lassen, nachdem die Eintragung drin war , waren auch noch mal gut 25€ neuen Schein + Brief + Eintragungen ...
Sind gut 468€ für Stahlfelgen ... schon bekloppt aber ich find die geil auf dem Ascona
Eventuell hätte ich es bei einem anderen Tüv billiger + einfacher hinbekommen... aber ganz erhlich es ist befriedigend bei einem "korinthenkacker" Tüv es dann doch hinzubekommen.
Der nette Mann erklärte mir übrigens auch das sie dort keine Fremdmotoren eintragen .. das heist kein XE im C Ascona & co , nur das was es gab im C Ascona ....
Hi,
ich muss ja sagen das ich ihn hier und da etwas "überladen" finde , aber von der Umsetzung sehr Stimmung und Detailverliebt und sicherlich verdient die Pokale gewonnen,... und wie schön sagt man wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten wäre es langweilig
weiter so !
gruß Jens
Hi,
habe ein ähnliches Problem mit den 6x15 et49 Stahlfelgen 4loch vom Corsa C / Astra G .. will der Tüv auch nicht eintragen ohne Nachweis der Tragfähigkeit der Felge...
hat da jemand Unterlagen zu ?
ich war auch bei Opel.. die wollen mal schauen ob überhaupt in dem Gutachten die Tragfähigkeit angegeben ist.. wenn ja kostet das Gutachten dann knap 25€ ... aber schauen wir mal ob es da drin steht ...
MFG