Beiträge von AsciFan

    Jep mit der 296er Schrick & Weber geht es so ~4-4500u/min erst richtig los, da ich das kurze 3.94er Sportgetriebe drin habe ist, das aber recht perfekt da je nachdem ob ich bei 6-6500 oder etwas mehr schalte liege ich immer über 4000u/min sprich vollgas schalten und direkt liegt die Leistung wieder an , funktoniert ganz gut.


    Nachteil eben keine große vmax echte 200-205 dann ist ende also bald 7000u/min.



    MFG

    Von Rostumwandler wundermittel & co halte ich auch nix, bin aber ganz erhlich von den FluidFilm / Perma produkte ganz begeistert da sie auch in der Praxis funktonieren, was ich schön an meinem alltags Ascona geehen habe dank Endoskop, mal von Test abgesehen.


    Ich bin nur der Meinung wenn man sich u.a die Arbeit macht den U.Schutz zu entfernen das man dann nicht wieder auf die "alte" Technik zurück gehen sollte, sondern schon die aktuellen Möglichkeiten nutzen sollte.


    Den standard U-Schutz habe ich mitlerweile verbannt aus meiner Halle.


    MFG

    Lass das schwarze Bitum zeug am Unterboden wech und benutze PermaFilm, ist auch dauerelastisch & trocken, dafür ist aber in dem Schutz FluidFilm drin sprich Steinschläge werden sofort versiegelt, das Zeug gibt es in transparent, schwarz, silber .


    Normaler U-Schutz wird irgentwann wieder hart = bei steinschlag kann es rissig werden von Wasser unterwandert &co Rostschutz ist da auch nicht drin.


    MFG

    Das ist aber auch bei jeden Opel so das die Preise nicht wirklich explodieren, das kommt erst relativ spät wenn die ganze Serie min. 30 Jahre ist und in richtung 40 geht dann gehts langsam Los siehe da mal C Kadett oder langsam auch Manta / Asc B .


    Der Vorteil vom Monza wird die geringe gebaute Stückzahl sein und die daraus resultierende Bestand der am ende noch verbleibt, wenn man sich alleine vorstellt das es heute schon weniger zugelassene Monzas (78-86 und alle motoren) gibt als 16v Kadetten alleine ;)


    Ich denke schon das da die Preise irgentwann hoch gehen, jetzt nicht unbedingt für einen verfaulten , das muß ja jeden klar sein, sobald da ein Rostloch ist = Zustand 4 , würde sogar behaupten wenn der schon so krum ist das die Kotlfügel wandern das der eher richtung Zustand 5 geht.


    Fahr den und wenn nix mehr geht schlachte und verkloppe die Teile oder bring ihn zum Monzaguhru.


    MFG

    Er möchte ja nicht das der BKV leerläuft so das z.b hinten die Leitungen auch entlüftet werden müßen.


    Es gibt Klammern damit drückt man den Bremsschlauch ab, gibt auch welche die benutzen Gripzangen, ist aber so lala einige sagen man beschädigt damit den Schlauch weil man ihn abdruckt andere sagen egal.


    Man muß es selber wissen....


    MFG