hmm also grundlegend möchte ich sagen das Doppelvergaser nicht weniger alltagstauglich sind als die originalen auf den 13S/N ect.pp
Wichtig ist die Vergaser sollten von jemanden bedüst & eingestellt werden der Ahnung hat, dann klapt das auch, Verbrauch ist da jetzt auch nicht so wild, natürlich ist er höher nur sollte das einen klar sein wenn man so etwas macht.
Sobald das Wetter mal besser ist und ich ein paar Kilometer geschrubt habe kann ich dazu mal was sagen habe ja bei meinem Weber ein BC verbaut,
Problem sind die Kosten das sage ich dir ganz erhlich, alleine der Doppelvergaserumbau kann richtig was kosten wenn man nicht Glück hat und es günstig schießen kann nur muß man da auch wissen ob die Teile okay sind.
Viele machen den Fehler und ersteigern sich irgentwelche 40/45er Vergaser im ebay ohne zu wissen wieviele übergangsbohrungen sie haben oder was da für eine Bedüsung drin ist oder ob sie überaupt okay sind und meinen die kann man so drauf bauen.
Das kann nicht funktonieren und wenn man Pech hat und wirklich jede Düse ect.pp neu braucht ist man dafür alleine gut 400€ los .....
Und nein man braucht bei einer Tunigwelle nicht immer Weber nur wenn die Welle zu wild ist, kleinere Wellen die natürlich weniger bringen laufen dann aber selbst mit den Serienvergasern.
Das kann ales richtig viel Geld kosten, da würde ich wirklich noch mal überlegen, ob nicht wie hier beschrieben es nicht reicht auf 13S zu gehen und gut ist.
Der Unterschied zum 13N sind Verdichtung höher, anderer Vergaser, anderes Hosenrohr & Krümmer, andere Nockenwelle.
MFG