Beiträge von AsciFan

    hmm also grundlegend möchte ich sagen das Doppelvergaser nicht weniger alltagstauglich sind als die originalen auf den 13S/N ect.pp


    Wichtig ist die Vergaser sollten von jemanden bedüst & eingestellt werden der Ahnung hat, dann klapt das auch, Verbrauch ist da jetzt auch nicht so wild, natürlich ist er höher nur sollte das einen klar sein wenn man so etwas macht.
    Sobald das Wetter mal besser ist und ich ein paar Kilometer geschrubt habe kann ich dazu mal was sagen habe ja bei meinem Weber ein BC verbaut,


    Problem sind die Kosten das sage ich dir ganz erhlich, alleine der Doppelvergaserumbau kann richtig was kosten wenn man nicht Glück hat und es günstig schießen kann nur muß man da auch wissen ob die Teile okay sind.
    Viele machen den Fehler und ersteigern sich irgentwelche 40/45er Vergaser im ebay ohne zu wissen wieviele übergangsbohrungen sie haben oder was da für eine Bedüsung drin ist oder ob sie überaupt okay sind und meinen die kann man so drauf bauen.
    Das kann nicht funktonieren und wenn man Pech hat und wirklich jede Düse ect.pp neu braucht ist man dafür alleine gut 400€ los .....


    Und nein man braucht bei einer Tunigwelle nicht immer Weber nur wenn die Welle zu wild ist, kleinere Wellen die natürlich weniger bringen laufen dann aber selbst mit den Serienvergasern.


    Das kann ales richtig viel Geld kosten, da würde ich wirklich noch mal überlegen, ob nicht wie hier beschrieben es nicht reicht auf 13S zu gehen und gut ist.
    Der Unterschied zum 13N sind Verdichtung höher, anderer Vergaser, anderes Hosenrohr & Krümmer, andere Nockenwelle.


    MFG

    Nazu gar nicht, wir waren vor kurzen beim Tüv , laut derren Aussage wird nix mehr mit "material/festigkeitsgutachten" eingetragen nur noch min. Teilegutachten.


    Aussage war vor zwei Tagen und der Sachverständige war schon recht locker drauf ....


    MFG

    Ganz klar die Welle ist nix für ein serienmotor, der Leerlauf wird scheiße, die AU ist gefährdet und der Wagen geht dann auch nur so ab 4000u/min!
    Da Kanäle & co serie sind kann die Welle ihre starke Überschneidung & Hub nicht nutzen und bringt nur 8Ps oder was auch immer am ende.


    er soll es einfach lassen, bringt mehr sich eine seichtere Welle zu besorgen.


    MFG

    Hi,,


    hmm im Corsa A sind die gar nicht mal so übel ;)


    Es geht mit den 1.3er schon was also bis zu 100-110PS sind möglich, ohne da sman ganz arm wird, kostet aber soviel wie ein XE Umbau.....


    Sprich:


    Kopfbearbeitung + Planen zwecks Verdichtunsgerhöhung.
    Schärfere Welle
    Weber
    Auspuffanlage


    optional größere Ventile aber da hab ich nicht so den Peil beim 1.3er.


    Alles andere geht dann wieder zu stark in die Materie und Kosten z.b Drehzahlfest machen ....


    Ist eben oldschool Tuning was ich persönlich nicht übel finde, aber masn muß sich da selbe rim klaren sein da sman viel Geld ausgibt um eigentlich nicht unbedingt mehr Leistung zu haben als hinz und kunst der sich nen NE reinklemmt ;)

    Mach dir da aber nicht zuviel Hoffnung mit dem 1.3er du wirst sicherlich keine 18ps nur mit Nocke & Auspuff haben lass es mal 10PS sein ....


    Bei einer neuen Kocke mußt du neue Schlepphebel verbauen, mehr eigentlich nicht außer du wills eine extrem wilde Welle fahren oder den motor drehen bis zum geht nicht mehr.


    mfg

    Hi,


    ich fahre die 296er von Schrick in meinem "NE", aber mit Weber + Kopfbearbeitung und etwas mehr Verdichtung.


    Mit serieneinspritzung würde ich die nicht fahren, ist dann schon hart an der Grenze wegen laufruhe & Au tauglich, auch kommt die Leistung da recht spät so ab ~4000u/min.


    Würde da max. eine 284er einbauen, viele sagen das im NE die Schrick Asymetrische 272/276° Welle nicht schlecht sein soll.


    MFG

    Ist am 16v nicht ganz so schleicht da muß das Zahnrad ab und da brauchst du dann a) eine neue Schraube b) muß das mit mächtig viel Drehmoment + Winkel angezogen werden da hilft auch kein gang einlegen, das ist nicht mal eben.


    Es kann auch sein das der Druckring eingelaufen ist eben unter dem Zahnrad dann sifft es auch, nur ein Teil was mal eben über 30€ kostet einfach so zu kaufen ist auch nicht der Knaller.


    MFG


    Es liegt auch daran das für viele noch immer ein oldtimer / klassiker den Motor längs und den Antrieb hinten haben muß, so denken noch viele beim Thema Oldtimer, wahrscheinlich wird der E Kadett noch mit 40 Jahren von einigen als "Youngtimer" betitelt.


    Ich persönlich fahr ja C Ascona wo ja schon die ersten dieses Jahr 30 werden.


    E Kadett bin ich ganz erhlich noch nie selber gefahren, nur mal mitgefahren . :)



    BigMcDonalds



    50td echt soviele gibts noch ? Dachte das wären weniger als 10td, vom c Ascona gibst nur noch 5744 hmmm.....
    Monza sogar nur noch 605 ...



    MFG




    Ich hab mal mit "ChronoGPS" kurz gemessen.
    http://www.chronogps.com/
    Habe nur mal kurz 0-100 und 60-80-100-120 gemessen, bei ersteren wollte der 3. nicht rein, sieht man auch schön es wurde zwischen 6000-6500u/min geschaltet.
    Muß mal die Schaltung 100% einstellen ..... :tongue:
    Letzter Test ist im 3. Gang.



    Bessere Werte soll die Software RaceChrono http://www.racechrono.com/ bringen.


    Man muß aber beachten das nicht jeder GPS Empfänger damit läuft, hatte oben mit einem alten getestet der aber nur 1Hz Update Rate hat sprich nur einmal pro sekunde Daten liefert was extrem ungenau ist und die Werte nach oben treibt.
    Man muß ein GPS Empfänger mit min. 5Hz besser 10Hz sich kaufen mit 10Hz kommt man nahe an die Werte der Perfomance Box dran der Empfänger kostet aber auch min. 80€ .
    Ich warte jetzt auf einen besseren GPS Empfänger.


    MFG