Beiträge von AsciFan

    joa denke am WE kann ich mal messen , ja richtig gelesen mit den KP angaben soviel ist das nicht.


    Man muß aber auch beachten das zu starke Federn auch negativ sein konnen z.b Schlepphebel Bruch, da sollte man nicht immer denken man muß jetzt stärkere Federn automatisch verbauen.......


    Opel brauchst du nicht schaun die kosten mehr als die bei DBILAS.....


    Naja kannst du ja mit der RAM testen aber wie gesagt ich würde es mir überlegen ob man die nicht wieder verkauft und sich einfach ein größeres Saugrohr kauft und dazu eine schöne Welle die noch AU tauglich ist.
    Das Problem ist eben bei der Ram wie der Name sagt das die nur durch aufladung funktoniert und desswegen braucht man auch eine Welle die mit ihr funktoniert und auch richtig läuft, kann sein wenn du am Nockenrad dann ein paar Grad die Nockenwelle verdrehst weil du z.b die Leistung früher haben willst der Wagen dann plötzlich tod ist weil die Ram nicht mehr funktoniert ect.pp


    Und 20x auf den Prüfstand fahren um zu schaun obs jetzt funktoniert ist ja auch nicht der Knaller ;)


    MFG

    Hi,


    also ich würde sagen das eine gute Welle mehr bringt als die RAM alleine mit serienwelle, finde das die Ram etwas überbewertet wird, vor allem was die kostet.
    Alternative wäre noch ein Irmscher Saugrohr nur auch nicht günstig oder eben von DSOP ein 18E umbauen lassen ist ja ähnlich dem Irmscher.


    Bei den letzteren beiden meine ich kann man auch mal wildere Wellen fahren da dort ja keine "aufladung" benötigt wird, ich weiss auch nicht wie sich später die RAM verhält wenn es ans eingemacht gehen sollte sprich Kopfbearbeitung ect.pp.
    Ich weiss ja nicht ob du da noch was planst, da würde ich mir das mit der Ram noch überlegen.


    Wegen den Federn hmmm jein , ich habe damals extra Schrick angeschrieben ob für ihre 296er Welle andere Federn benötigt werden und wenn ja welche weil es da nicht bei steht.
    Der Ing. hat mir dann geantwortet nein, wenn und jetzt kommts die Federn absolut in ordnung sind und man Drehzahlen über 7500u/min vermeidet.
    Als begründung wurde mir genannt das der max Hub mit 11,8mm nicht so wild wäre und man so ab ~12,2-12,5mm erst darüber nachdenken muß oder bei wilden Drehzahlen.


    Da ich einen neuen c20ne Kopf verwendet habe waren die Federn natürlich nicht ausgelutscht oder beschädigt, das Problem ist auch das nach ich weiss nicht sagen wir mal 100tkm die länge der Feder und somit auch die Kraft abniemt ist wie beim Tiiferlegungsfedern die sacken ja auch.


    Ich habe noch einen neuen Kopf liegen da kann ich ja mal eine Ventilfeder ausbauen und die Länge messen damit man vergleichen kann ob deine ausgelutscht sind.


    Soviel mehr Kraft haben die DBILAs gegenüber Serie nicht was ich gelesen habe 95 oder 96 kp die dbilas haben 100kp, mußt du aber wissen.


    MFG

    Stimmt die hatten ja auch den Delco dingens mit diesem Zusatzsteuergerät, Kollege hat ein 13S Werksneu in seinem Corsa nur Weber druff das geht bei dem leichten dingen schon ganz gut.


    MFG

    Meinst du die Kuppungsscheibe ? Von der Druckplatte die schrauben leicht lösen das sich die Scheibe noch leicht bewegen läst da ein knarrenverlangerung rein und damit ca ausrichten, dann Zollstock geschnapt und einmal drum herum gemessen ob der Abstand überall am besten zu 100% gleich ist sonst leicht nachdrucken / schieben.


    2. Alternatiev aus dem alten / kaputten getriebe vorne den Zapfen der durch die Kupplung und in die KW geht abschrauben oder schneiden und diesen benutzen.


    MFG