Beiträge von AsciFan

    So Motor läut jetzt vernüftig, hatte ja schon das Problem das er obenrum irgentwie keine richtige Leistung hatte, dachte läge am Auspuff war aber die viel zu wilde Zündung.


    Mit der jetzigen Einstellung rennt der schon super, hat auch jetzt oben Leistung und legt da noch was zu .




    MFG

    Ich wollte hier mal was zu schreiben um es aufzulösen, naerja hatte mir die Nummer geschickt, es handelt sich dabei um eine normale Seriendichtung vom 1.8er mit 86,3mm und 1,3mm dicke laut nummer.
    Mal schaun aber wie gesagt weiter oben wo ich eine gebrauchte 18E & c20xe Dichtung vermessen habe, verkleinert sich nicht das brennraumloch beim montieren des Kopfes sondern vergrößer sich:


    c20xe Dichtung 87,5mm normal, nach Montage etwas mehr als 89mm
    18E Dichtung 86,3mm normal nach Montage genau 87mm


    Also sollte es passen, werde es aber mal selber testen und mal meine alten c20ne Dichtungen die ja auch alle 87,5mm haben, nachmessen wie weit die nun sind.


    Z20LET past übrigens auf garkeinen fall, weil die um den Brennräumen so ausschnitte haben die leider dadurch einen Öl mit Wasserkanal verbinden am NE Kopf.


    MFG

    Die Preise sind beim 10W40 eigentlich auch nicht ganz so wild, das man da auch ruig Markenöl kaufen könnte, ob die Versprechen auf der Packung stimmen muß jeder selber überlegen.


    Das billige 10W40 kostet hier zwischen 20-25€ , das 10W40 von Shell HX6 kostet 38€ hier , mit rabatt um die 30€ da überlege ich ganz erhlich nicht...


    MFG

    Schütte auch überall 10W40 rein, in den gemachten habe ich 10W60 , dieses MoS2 Zusatz hättest du dir aber sparen können braucht kein Mensch.


    Immoment benutze ich das Öl von Shell da wir da Rabatt drauf bekommen ;) aber selbst noname 10W40 kannst du da reinpacken das kommt auch von einem namenhaften Hersteller kann sein das da weniger oder andere aditive drin sind.


    MFG

    Ich habe mir erst mal ein alten c20ne Kopf hingelegt zum "üben" ;)
    Bin erst die Kante mit einer Feile entlang wie es in dem Buch steht aber so der knaller war es nicht man fühlt noch immer eine kante:




    Habe dann testweise mal mit der 120er Fächerscheibe im ~45° Winkel zweimal drüber gehalten:


    sieht dann so aus:


    vergleich nur mit feile:


    Mit dem "finger drüber rutsch test" kann ich sagen das man an der originalen merklich anstößt, die gefeilte ist besser aber man hat noch wiederstand, bei der letzten mit der Fächerscheibe hat man null wiederstand der Finger rutscht da so drüber.
    Von der Logik her würde ich ja behaupten letzteres ist besser ?


    Dann wurd emir empfohlen die Stelle um das Kerzenloch zu glätten :


    Vergleich original:


    Bearbeitet:




    taugt das so ?


    Brennraumwand / Boden werde ich aber nicht nacharbeiten, nur die Stelle über den Kerzenloch werde ich wohl etwas glätten mit 120er. Übe aber erst mal weiter an dem alten Kopf ;)


    MFG