Beiträge von AsciFan

    Habe zwar 07er aber das soll nicht unötig laut werden ;)
    Denke ich besorge mir irgenteine zugelassne Gruppe A und verwende davon die Schaldämpfer, den rest baue ich selber, für den C Ascona gibts günstig leider keine Gruppe A.


    danke


    MFG

    Überholen ist sowieso kaum noch eine stärke von den meisten, entweder die haben alle sparkeks Motoren oder der spritsparwahnsinn ist so weit das man beim Überholen auch nicht über 3000u/min dreht ?
    Ich habe zumindest gelernt es zügi abzuschließen... genauso auf die BAB aufzufahren.. da eiern manche mit 50 auf dem beschleunigungsstreifen rum, wenn man dann mit einen 75PS C Ascona den bald hinten drauf eiert ist das scho etwas merkwürdig.....


    Knaller ist wenn man mit ~90 und Hänger unterwegs ist und solche assis meinen man sollte doch für sie Bremsen anstatt, das sie mal gas geben und einen dann noch den Finger zeigen ....


    MFG

    Joa schaun wir mal , ob ich was finde was man umbauen kann. Möchte jetzt ungern dick Kohle ausgeben und dann ist 63er doch zu viel des guten.... der Wagen hat ja kein Kat.


    MFG

    Ist ein Lexmaul teil also 4-2-1 , ggf. wäre ja auch eine Alternative eine C Ascona 20SEH oder eben Kadett/Vectra XE Anlage zu besorgen und diese umzubauen ?
    Die hat ja 50er Durchmesser ?



    MFG

    Hallo,


    ich habe immoment die Sebring / Irmscher Anlage unter meinem Ascona mit 48mm Durchmesser.
    Jetzt wollte ich gerne etwas größer gehen, nur ist da die Frage was noch sinning ist?


    Zu groß ist ja auch nicht der Knaller.
    Fächer ist Vorhanden würde dann den Anschluß natürlich auch umschweißen, kein Kat und zwei Schaldämpfer mehr hat der Ascona ja nicht.


    Für Eigebau in Stahl gibt es folgende Durchmesser (außen):


    2 Zoll / 50,8 mm
    2,25 Zoll / 57 mm
    2,5 Zoll / 63,5 mm
    3 Zoll / 76,2 mm



    MFG


    Ich halte den c20ne jetzt nicht gerade für einen kleinen Motor ;)
    Das hält schon wenn man es nicht übertreibt mit dem Tuning also alles letzte rille, auch ist warmfahren wichtig.
    Das was chris18c20ne wie ich auch gemacht haben ist ja eher noch seichtes Tuning und weit entfernt von "frisieren bis zum geht nicht mehr" ;)


    War wohl wirklich viel Pech dabei, das mir eine Gewinde im Block rausreißt damit habe ich auch nicht gerechnet ;)


    MFG

    Druschy


    Ja konnte ja kurz fahren, auch dient die Fläche vor dem Hof als Teststrecke ist so ~150m lang ;)
    Mit dem 18E war es eher normal mit dem jetzigen drehen die 195/50R15 nur noch durch und man hat schönen blauen qualm.
    Da ist schon mehr bums hinter, wäre ja auch sonst doof wenn nicht ;)
    Will den 18E da jetzt nicht schlecht reden, da war auch der Kopf nicht so stark gemacht, Hubraum & Verdichtung spielen da auch eine Rolle.
    Potenzial steckt in den jetzigen aber noch drin, ich denke die Auspuffanlage ist noch zu klein sowie die 40er Weber, beides in größer und da sollte sicherlich noch was mehr gehen.
    Wird aber alles eher ende des jahres kommen, die Weber möchte ich neu kaufen oder gut gerbaucht da sind dann wieder gut ~800€ wech..... dazu eine Auspuffanlage entweder eigenbau oder anfertigen lassen, beides ja auch nicht günstig....
    Hat jetzt alles immoment genug gekostet, erst mal wieder sparen ;)


    Hab mal aktuelle Fotos gemacht: