So zwar bekloppt, bin aber nach der Arbeit mal direkt in die Halle bis gerade, naja was soll ich sagen, alle Schrauben haben 3x90° gepackt das nachschneiden hat einiges geholfen, der Gewindeinsatz hält auch, das ging jetzt um einiges leichter / besser.
Hab kein blubbern mehr im Behälter sowie nix merkwürdiges, , die Bedüsung habe ich dann geändert 45er statt 40er Pumpe und 145 Hauptdüse statt 135er, alles laut Buch und dann Kennzeichen dran und ab ging ....
*grins* also der geht schon ordenlich, obwohl Zündung noch nicht ganz final (zu spät), ist erst mal anhand der original Stellung eingestellt, zu mehr hatte ich heute keine Lust / Zeit morgen 5 Uhr ist wieder aufstehen.
Der VDO Boardcomputer funktoniert auch mit den Webern, 1,4-1,6l stand / stunde wieviel auf 100km kann ich dann mal testen, bin noch nicht ganz sicher ob der mit dem IMP-Singnals des Opel Geber zurecht kommt, da ist ja von VDO so ein eigenes teil bei was in die Tachowelle kommt.
Anlasser (original 18E) quält sich extrem wenn er warm ist, also der Motor stoppt richtig dreht dann kurz , stopp und kommt dann irgentwann.....
Für eine lange Probefahrt fehlen noch Ölkühlerleitungen und einen neuen Kühler, der alte ist nach 25 Jahren kaputt , kommt ein neuer dann rein.
hmm das ist wirklich Pech, aufgeben würde ich nicht, bringt auch alles nicht, man ärgert sich zwar extrem nur wenn er dann läuft ist es umso besser.
Ich hoffe das es nun bei mir läuft, aber schaun wir mal...
MFG