Beiträge von AsciFan

    Ich würde behaupten ja, zumindest sind die alle gleich, auch sind die Blöcke sowie Kolbenüberstand gleich.
    Die Kolben vom XE haben neben der flacheren form nur noch eine "schwimmende" Lagerung gegenüber dem NE.



    Die Mulde beim XE ist übrigens laut mahle.com genau 0,85mm Tief und hat ein Durchmesser von 70mm.


    MFG

    Joa wenn du dran denkst mach das mal bitte, sonst kann ich das auch machen, hab hier ja noch c20ne Köpfe, nur k.a ob da schon einer geplant hat ?


    Die kleine Mulde in den XE Kolben geht über die ganze breite und ist ~ 0,78mm Tief, nur k.a ob das mit dem Rand am Kolben hinhaut, die Ventiel sitzen ja nach auße hin.



    MFG

    hmm okay das ist ja auch klar.


    Aber gehen wir die Sache mal anders an , der max. Hub der Welle ist doch das Stück vom grundkreis der Welle eben bis zum ende der "spitze/nocke" richtig ? Weil ich hab hier ja noch original c20ne Wellen dann messe ich das mal nach.


    MFG

    Ich presse nie Hydros aus und bis jetzt nie Probleme gehabt , macht aber jeder wohl anders.


    Die Drosselklappe hast du aber beim messen voll geöffnet sowie alle Kerzen raus ? Davon mal ab hatte ich an meinem 18E schon das die Drossel nicht ganz öffnet obwohl am Anschlag die muß man ab und zu nachstellen.


    Einspielen muß sich da direkt nichts, als ich meine neue Welle + neue Hydrso verbaut hatte mußte der Karren eben bei ~2000u/min meine ich war das ~30min laufen, damit alles möglich verschleißfrei sich einspielt, aber war eher Nocke -> Schlepphebel. Das Tickern der Hydros war dann nach 20min wech, aber der lief selbst mit den neuen Sofort sauber.


    MFG

    ja du hattest den Kopf in deinen Fingern ;)


    hmm mal anders gedacht, wenn man den maximalen Hub der serien Nockenwelle kennen würde ? Und da den Unterschied zur Schrickwelle abzieht, müßte man doch wissen wie viel 10tel das Ventil mehr öffnet, k.a ab wieviel der c20ne Kopf kein freiläufer mehr ist ?


    Mal so als beispiel : Serienwelle 11,3mm / Schrickwelle 11,8mm Unterschied 5/10tel, maximal was man abplanen darf 5/10tel = past ?


    MFG

    Moin,


    leider war der Kopf vom Endoskop doch etwas zu fett so das man da nicht wirklich was sehen konnte.


    Mir stellt sich aber folgende Frage;


    Beim c20ne sorgt ja die Höhe des Kopfes / Brennraums für die freilaufeigenschaft,, weil die MUlde im Kolben ist ja versetzt, da passen die Ventile doch nicht wirklich rein?


    Bei meinem ist der Kopf absolut Serie und neu also noch nie geplant, würde er jetzt mit der Schrickwelle und 3,6mm Hub im OT eigentlich noch ein freiläufer sein oder nicht ? von der Therorie ?


    MFG