Beiträge von AsciFan

    Auf jedem Schweißgerät sollte sich irgendwo ein Typenschild finden. Darauf ist neben dem maximalen Sekundärstrom und vielleicht einer Kennlinie vor allem eine Tabelle mit Einschaltdauern aufgedruckt. Diese Tabelle nennt die Einschaltdauer in Prozent für einen "Spielzeitraum" von fünf Minuten. Wenn auf dem Dalex-Klotz 60% für 175 Ampere stehen, heißt das, dass man innerhalb von 5 Minuten knapp 3 Minuten mit 175 Ampere schweißen kann und dann 2 Minuten Pause machen muss, in denen der Trafo abkühlt.


    Billige Geräte protzen in aller Regel mit sagenhaften Stromstärken, haben häufig allerdings nur zwergenhafte Einschaltdauern bei dieser Stromstärke, wenn sie sie überhaupt bringen.



    http://www.autoschrauber.de/co…strafo-schweissgeraet.php

    Das würde ja den Ruf auch nicht gerade steigern und so Mediengeil sind die wohl nicht, die verdienen schon so genug Geld ohne diese "werbung" zu bekommen.
    Denke auch das man zeigen will was alles passieren kann und wie aufwendig es ist ein Rennwagen & Team aufzustellen, was auch kunkurenz fähig ist, manche Leute glauben ja Rennsport ist so lala kann jeder ect.pp ...


    Für mich kommt nur der Schrick aber auch so blauäugig und lala rüber, mir scheint das er noch immer nicht kapiert hat wie es abläuft.
    Da sucht der ommen das Gespräch, erst hies es er geht sofort, dann deutet er den Schrick an er müße reden um sein weiteres vorgehen zu planen und was macht der... nööö keien Zeit muß ja Interview geben blahblubb, start gugen ist wichtiger... und dann wundert er sich wenn der ommen sich mal auskotzt nur war es da der Sponsor ;)


    MFG

    Die kommt eher vom Ascona / Manta B 400er aber original war das glaub ich nicht, wohl eher ein "Tuningmerkmal" wie die dreieckshaube... Motorsport eben ;)


    *edit hab nochmal geschaut der Kadett E Rally war eben genauso lackiert, nur ob es ihn auch wie den 400er so zu kaufen gab k.a such mal bei google nach kadett e rally


    Gut zeigt aber auch das diese "geschimpfe" bei jedem Schrotthaufen im R.I.P bereich unötig ist, wer sich umschaut findet immer wieder Opa Autos, im ebay sind jetzt z.b zwei C Asconas mit unter 50tkm , letztes Jahr habe ich für nen Appel und nen Ei (260€) einen Ascona CC im super Zustand mit 100tkm gekauft, der ist ohne Mängel übern Tüv ( jetzt bis 03/2011).
    Es gibt noch genug gute und es tauchen immer wieder welche auf, letzten erst ein Monza A1 (78er) gesehen mit wenig KM , Ascona B ec.tpp die Panik das es ja bald nicht mehr soviele gibt beim Kadett E verstehe ich null.
    Die Schrotthaufen verschwinden schnell die gut erhaltenen werden noch lange auf dem Markt sein.


    Man muß da natürlich bei so einem Auto in die Tasche greifen, der Corsa vom Kollegen hat 2900€ ohne Motor gekostet, aber nen haufen Teile dabei!
    Rechnet man aber , Schweißen, Versiegeln, Aufrabeiten der Teile, Neulack ect.pp für ein Corsa aus den man aufbaut ist man schnell bei den 2900€ und hat nen haufen Arbeit....


    MFG