Auf jedem Schweißgerät sollte sich irgendwo ein Typenschild finden. Darauf ist neben dem maximalen Sekundärstrom und vielleicht einer Kennlinie vor allem eine Tabelle mit Einschaltdauern aufgedruckt. Diese Tabelle nennt die Einschaltdauer in Prozent für einen "Spielzeitraum" von fünf Minuten. Wenn auf dem Dalex-Klotz 60% für 175 Ampere stehen, heißt das, dass man innerhalb von 5 Minuten knapp 3 Minuten mit 175 Ampere schweißen kann und dann 2 Minuten Pause machen muss, in denen der Trafo abkühlt.
Billige Geräte protzen in aller Regel mit sagenhaften Stromstärken, haben häufig allerdings nur zwergenhafte Einschaltdauern bei dieser Stromstärke, wenn sie sie überhaupt bringen.