Beiträge von AsciFan


    Warum ? du mußt ihn nur pflegen & erhalten.
    Kollege hat sich einen Corsa A mit 18tkm gekauft selbe Farbe, der wirde den auf fahren ;)


    MFG

    Also mal ein kleiner Hinweis, selbst wenn der Funke an einem Zündkabel ankommt heist es nicht das er laufen muß.


    Hatten das an einem c14nz funke war an den Zunkabel angekommen (zündkerze auf masse gelegt) sprang aber nicht an, hab mir dann die Kappe angeschaut, da war der gefederte Stift in der Mitte wech, neue Kappe = Auto lief.


    Da war wohl der Funke nicht mehr stark genug......


    MFG

    achso dachte schon du macht alles doppelt ;)


    Ja das mit den Spachtel ist eine Sache für sich, mir würden da schon duzende Versionen erzählt von direkt auf blanke Blech bis erst nach dem Füllern :rollin:
    Dann wurde mir das mal mit EP erklärt also so wie du es auch machst, darauf dann der Spachtel, erscheint mir dann auch am Sinnvollsten, wegen Rostschutz.


    PS: schöne Arbeit :)


    MFG



    Warum packst du normale Grundierung über das gute EP? Das ist ja gerade das tolle an EP (natürlich als 2K) das es so freundlich zu allem ist und eine super Oberfläche für den Lackaufbau liefert da man damit auch alte Oberflächen "isolieren" kann.


    MFG

    es ist eigentlich nicht so komplex ;) Nur manche Leute schmieren sich duzende Sachen drauf und wundern sich warum es nicht funtzt.
    Großer fehler ist vor allem 1K und 2K Pordukte zu mischen, es kann gut gehen muß aber nicht z.b 1K "rostschutz grundierung" aus der Dose und sich wundern das der 2K Spachtel sich nicht schleifen läst und bröcken rausbrechen ect.pp....
    Wer nur 1K DOSE verwenden will sollte erst Spachteln auf das blanke Blech und dann Grundierung drauf.
    Aber kleiner Tipp am Rande viele Hersteller bieten ihre Grundierungen auch in der Dose fertig mit Druck als 2K an auch EP, da ist dann eine Kartusche drin, man kann es ca. 12-24H verarbeiten und 200ml kommen da raus.
    Aber bei gut 16-20€ pro Dose lohnt es sich eher für das grobe versiegeln nach dem Schweißen sich so eine 1L Dose + Härter + Verdünnung zu kaufen, nach dem Spachteln und runterschleifen kann man dann noch immer fein mit einer 2K Dose drüber jagen.
    Vor allem die Möglichkeit das Zeug dünn in die Naht laufen zu lassen ist schon ein großes Plus zumn Thema Rostschutz, man weiß ja selbst Schweißprimer brennt wech.


    Wenn du den Rost entfernt hast kommt die EP Grundierung drauf, dann Spachtel oder Verzinnen wo es muß, dann nochmal Grundierung weil du ja beim Spachtel/Zinn schleifen was runter geholt hast, Füller drauf schleifen, Decklack fertig.
    Oder die letzten zwei / drei Sachen vom Lacker machen lassen.
    Innen kommt Fluid Film oder Mike Sanders rein, meistens rostet es ja von innen nach außen.
    Wenn da was gutes drin ist ist die größte Sorge schon vorbei, würde empfehlen auch wenn es was kostet erst Fluid Film, weil es überall hinzieht und vorhanden Rost versiegelt, das 14 Tage einwirken lassen und dann entweder Fluid Film NAS ( dicker) oder Mike Sanders nochmal drüber.
    Das normale Fluid Fil Liq. wäscht sich sonst zu schnell raus.
    Aber Versiegel ihn emrst nach dem Lacken, weil bei den Temps in der Lackierkabine bedankt sich sonst dein Lacker....



    Hoffe das ich dir die Angst vor dem Rostteufel genommen habe, so sollte es funktonieren, natürlich sind meine Angaben wie beim Lotto :D


    Ich empfehel dir auch diese Foren :


    http://www.rostschutz-forum.de/index.php
    http://www.diespritzer.de/


    MFG

    Ach du scheiße das schmierste an deinen Zaun aber lass das von deinem Auto, der Zaun steht im Regen und langweilt sich dein Auto fährt bekommt, Salz, Öl, Gummi, Steine ab.


    Lass es sein das rostet wieder wie Hölle.


    MFG

    Ja es ist dafür u.a da.


    EP Grundierungen haben den großen Vorteil überall auch auf schwierigen Untergründen zu haften, dessweiteren sind sie gut zum "isolieren" das heist auf EP haftet eben alles, egal ob 1K oder 2K Produkte.
    Dadurch wird u.a auch die Zufuhr von Wasser & Sauerstoff abgeschnitten, richtig durchgehärtete EP Grundierung kann man sogar Regen oder eben feuchte Räume aussetzen, das heist man muß nicht sofort ein Lackaufbau machen sondern kann in aller Ruhe weiter Schweißen.
    Bei manchen normalen Grundierungen hat man ja das Problem das sie Wasser ziehen.
    Aber das heist nicht das man EP in Krater oder zerfressenes Metall schmieren kann oder es gar zum verschließen der Löcher nutzen sollte, man sollte Blech immer ersetzen und am besten alles entfernen.
    Rostumwandler wie Fertan oder BOB würde ich nicht nutzen, man list zwar immer wieder wie "toll" es sein soll aber naja.
    Flex-> Schweißgerät = glücklich sein ....


    Das MIPA Zeug hat noch den Vorteil das man es je nach Härter als Grundierung (E10 kurzer Härter) oder Gundierfüller (E25 Lang für dickere Schichten) nutzen kann.
    Ich kann dir noch empfehlen wenn du was schweißt dann mische am besten etwas EP an und Verdünne es schön, ~10% Verdünnung dazu tun, so kannst du es in die Nähte reinlaufen lassen.
    Wichtig beim MIPA ist wenn Härter dabei ist dann 15Min stehen lassen damit alles richtig "aktiviert" ist, angerührt hält es ca. 10 Stunden dann ist es im Topf fest, aber das steht alles im Datenblatt auf der HP.
    Auch ist das Zeug eben "günstiger" als von Standox / Spieß & hekcer ect.pp und man bekommt es überall.


    Empfehle dir auch mal google nach EP-Grundierung dann bekommste schon gute Infos.


    MFG

    Also ich benutze 2K EP (epoxy) Grundierfiller, von MIPA gibts hier recht günstig 1L ~ 25€ + 0.5l Härter ~20€ = 45-50€ .


    MFG

    Also bei den Wellen die ich so gesehen habe Imotec / Schrick kann man nur mit 276° alles Serie fahren, 284-296° verstärkte Schlephebel und was darüber ist noch stärkere Ventilfedern.


    MFG