Beiträge von tobee

    hmm... batteriehalter denke ich ist klar, aber das andere könnte auch ein ölflaschenhalter für in den motorraum sein...
    echt ein schönes auto übrigens, nur weiter schön draf anpassen!

    naja, das ist bei uns alles auch deutlich anders.
    im strassenverkehrsamt sind ja alle fzg.-daten hinterlegt. wenn die dann finden ein auto sei wieder einmal prüffällig (bei autos über 10 jahren theoratisch alle 2 jahre, praktisch eher 2.5-3 jahre) senden sie einem ein aufgebot mit einem prüftermin.
    da muss ich dann mit dem auto erscheinen und nach erfolgreicher prüfung bekomme ich einen stempel in den fzg-ausweis und im stva wird das im pc hinterlegt.
    somit ist das auto dann wieder für mindestens 2 jahre "ready".
    bezüglich der plakette: einem schweizer fzg. ist nicht anzusehen wann es das letze mal vorgeführt wurde. das sieht mann nur im ausweis.
    beim abgastest (ASU?) gibt es runde kleber welche mann in eine autoscheibe kleben KANN (nicht obligatorisch). auf diesen ist dann zu sehen wann der nächste abgastest fällig ist.
    vom gesetz her ist aber nur ein eintrag im abgasdokument (das habt "ihr" nicht wenn ich richtig informiert bin) mit den abgaswerten, sowie der zugehörige ausdruck vom abgastester gefordert. dieses muss IMMER im auto mitgeführt werden und bei einer allfäligen kontrolle vorgewiesen werden.
    zusätzlich noch unterschiedlich ist, das bei uns der abgastest nicht im strassenverkehrsamt im rahmen der MFK (motorfahrzeugkontrolle) gemacht wird, sondern in einer dafür zugelassenen garage (bsp. beim opel händler, bei einem bosch service partner,...)


    hoffe ich konnte einiges aufklären, sonst nur weiter fragen.
    antworten wohl aber erst nächstes weekend wegen militär...

    wenn mich nicht ganz alles täuscht hat der astra g das typenschild mit farbnummer etc. an der b-säule auf der beifahrerseite und nicht mehr vorne im motorraum.

    die steuern (strassenverkehrsabgaben) werde bei uns von strassenverkehrsamt erhoben, und zwar pro nummer.
    bezahlt wird grundsätzlich das teurere von beiden autos und für das günstigere wird dann eine (lächerliche) pauschale von umgerechnet etwa 30€ pro jahr.
    begründet wird das damit, das mann mit der wechselnummer ja auch nur mit einem auto aufs mal schadstoffe "produzieren" kann, während das andere in der garage steht. (was ja auch stimmt)
    bei der versicherung ist es praktisch gleich, auch da wird das teurere auto bezahlt und für das andere gibt es eine etwa gleich hohe pauschale wie bei den steuern.
    so kostet mich das zweite auto im jahr knapp 100€, also nichts :D

    wir haben bei uns in der kundschaft etwa 15 zafira b opc, und davon haben alle noch den ersten turbolader!
    bei einem war bei 7'000km die kopfdichtung platt, was aber zu 120% auf den fahrer geht.
    der hat sich zuvor mal über seinen durchschnittsverbrauch von etwa 17l/100km beschwert und ist danach ins auto gestiegen (das über nacht bei uns stand, also motor KALT) hat den motor gestartet und ist mit volllast die 50m bis zur nächsten ampel gedüst. dort dann sofort motor aus und bei grün das selbe spiel von vorne...
    denke dieser turbo wirds auch nicht mehr lange machen, allerdings aus einem anderen grund!
    zudem haben wir noch einen kunden mit 12 zafira b taxen (alle mit 1.9 cdti mit 120ps). diese haben schon alle über 150'000km drauf und laufen eigentlich gut. hatten zwar alle ihre elektronikproblemchen und haben jeweils etwa den 3ten satz bremsscheiben drin (viel stadtbetrieb und automatik), aber die zafira b sind allgemein sehr gut.

    ja, den habe ich in genf auch gesehen, sah schon optisch nicht schlecht aus mit den dicken räder etc., als ich dann aber die 8 ansaugrohre im motorraum gesehen habe war ich absolut begeistert! endlich mal wieder ein richtiger opel/irmscher!
    und jetzt stimmt auch eine alte aussage wieder:
    der gt ist die corvette des kleinen mannes :D

    preislich bin ich ziemlich gut gefahren mit den felgen, ich habe für alle 4 nicht ganz so viel bezahlt wie mich eine neue gekostet hätte. da ich dann auch noch die "billigsten" reifen genommen habe (obwohl "billig" in dieser dimension eigentlich der falsche ausdruck ist) hat mich der ganze radsatz etwa soviel gekostet wie zwei neue felgen, kann mann also nichts sagen.


    @ hans.france: zwei stück kann mann auf eine nummer einlösen, ist dann eine sogenannte wechselnummer.
    falls du aber auf meine "menge" an autos anspielst, es sind bei weitem nicht alle eingelöst.
    momentan nur der 16v kadett und mein "schöneres" gsi cabrio.
    im herbst erwarte ich das aufgebot zur nächsten fahrzeugprüfung (=~tüv) für den 16v und dann wird der erstmal ausgelöst und wohl nochmal komplett revidiert. sobald das so weit ist, werde ich den omega einlösen, welcher dann den 16v als alltagsauto ablöst.
    wenn dann der 16v wieder fertig ist, werde ich ev. noch eine zweite nummer lösen, oder den omega wieder abstossen (oder einfach in die garage stellen und einmotten :D)

    ist echt ein schickes auto und hat auch eine sehr schöne ausstattung! vor allem selten dass ein gut ausgestatteter signum auch hendgeschalten ist!
    der 2.2er ist echt gut, nur wart isch schon auf den thread:
    "Hilfe, mein auto läuft nur noch 25 km/h"
    kommt bei denen öfters mal vor das die hochdruckbenzinpumpe den geist aufgibt, dann ist das so.
    ist schnell repariert, nur die pumpe geht ins geld...

    ich war gestern in genf am autosalon, dort steht auch so einer.
    mir gefällt er immer noch nicht wirklich, nur die felgen kommen echt geiiiilll, mal sehen ob ich solche bekommen kann für meinen omega...
    der hat übrigens keine nummer auf dem aschenbecher?
    entweder ein "vorserienmodell" oder das schild wurde entfernt um diebstahl vorzubeugen..??


    nöö, das stimmt schon, die sind unterschiedlich, beim astra kann die bremsscheibe abgenommen werden ohne etwas am radlager gemacht werden muss.
    beim kadett muss zum abnehmen der scheibe die mutter in der mitte gelöst werden und dann wird die scheibe samt einem teil des radlagers entnommen.
    bei denen muss nach der montage auch das radlagerspiel eingestellt werden.
    also passen astra scheiben nur zu astra naben und kadett scheiben nur auf kadett naben.
    ob allerdings beide naben auf die gleiche achse passen, kann ich jetzt nicht mit bestimmtheit sagen, denke aber schon.