Beiträge von tobee

    Ja, das ist jetzt echt sch...ade!
    Dein Auto hat mir auch immer gut gefallen, und ich habe mich schon auf die neue Farbe gefreut, aber wie gesagt, hauptsache dir gehts den Umständen entsprechend gut!
    Wünsche dir auf diesem Weg ganz gute Besserung!

    also ein satz neuer 19er würde mich (als opel-mitarbeiter) knapp 2400 SFr, also etwa 1600 € kosten!
    für mich eindeutig zu teuer, da die felgen (ohne reifen!) dann teurer wären als das ganze auto!
    warte jetzt auf ein passendes angebot, eins mit 18 zöllern hätte ich schon, aber die 19er wären schon fetter...


    von der leistung her ist es leider die etwas schwächere version des 24v, der c30sej, der hat "nur" 200PS, statt wie der c30se 204. soviel ich weiss wurde der sej nur im kombi verbaut, der se dafür nur in der omega limousine und im senator.
    der unterschied der beiden motoren liege aber nur an der auspuffanlage und einem daran angepassten motorstg.
    der leistungsunterschied sei aber nicht merkbar habe ich gehört.
    so schwer ist der omega übrigens gar nicht! das leergewicht beträgt gerade mal 1540kg! so schwer ist heute eine gut ausgestatteter astra h c'van auch! bei deutlich kleinerem laderaum!
    das erklärt auch etwas denn verbrauch von etwa 9.5litern bei ruhiger fahrweise (aber auch nur mit dem 5-gang getriebe!)
    bei zügiger fahrweise fliessen wohl aber auch einmal 15-20 liter durch die einspritzventile...
    zu fahren ist das auto sehr komfortabel und leise (trotz defekten mitteltöpfen!).
    ich muss mich auch immer beherrschen das auto nicht zu hochtourig zu fahren, da der motor so ruhig läuft! mit tempo 80 im 2ten gang habe ich mich ein paar mal erwischt, da bei dieser drehzahl noch kaum etwas vom motor zu hören ist!


    eine anständige politur wird er sicher auch bekommen, aber die beulen gehen damit nicht heraus :ahhhh:
    leider sind es auch nicht nur kleine beulen, z.b. die in der linken hinteren seitenwand ist ziemlich heftig, die am vorderen rechten kotflügel ist auch nicht gerade klein und die an der ecke der heckklappe ist auch ziemlich gut zu sehen (da sie auch mit tupflack schlecht ausgetupft wurde!
    der omega wird aber sowieso kein schönwetterauto, sondern mein alltags- und transportauto.


    sobald ich das auto bei mir zuhause habe (steht im moment noch im geschäft) werde ich mal etwas grössere und bessere fotos machen. das wird morgen nachmittag der fall sein.

    also meiner vom 16v klackert seit 2 jahren/15'000km.
    läuft aber trozdem immer zuverlässig auch wenn ich den nach jedem tanken zurücksetze.
    der vom cabi ist ruhig, ist mir aber einmal nach den zurückstellen hängen geblieben (ab knopf ziehen hat geholfen)


    eventuell hängt also das klackern und stehen bleiben gar nicht unbedingt zusammen?

    also meiner ist auf dem foto 40mm tiefer (eibach).
    wenn ich die radäufe bördeln würde, wäre das absolut kein problem!
    (gut, ist auf dem foto ev. noch nicht ganz eingefedert, da vorher gerade auf dem lift)

    hab da auch noch ein foto rumgeistern...

    wenn ich mich nicht täusche waren das 7x17 et35
    bei meinen ungebördelten radläufen passt gerade noch ein blatt papier dazwischen!

    naja, in echt ist er nicht ganz so schick, rundum kleine beulen und kratzer, aber im schlimmsten/besten fall wird er sowieso mal mattschwarz :D
    hauptsache die technik stimmt und er hat die richtigen komponenten, habe lange einen 5-gang kombi mit 24v gesucht!
    die felgen gehören wie gesagt leider auch nicht mir ;(
    aber was nicht ist, kann noch werden, einen satz 18er wüsste ich schon, nur sind mir die eigentlich zu klein wenn auch 19er passen!
    morgen werde ich mal etwas im pneulager stöbern, ev. finde ich noch einen satz 18er zum probieren, oder sonst was schönes...

    Wie ich schon mal kurz angetönt habe, ist bei mir wieder mal etwas neues eingezogen.
    Der Omega wird meinen 16V als Alltagsauto ablösen, sobald im Herbst das Aufgebot für die nächste Motorfahrzeugkontrolle kommt.
    Der 16V kommt dann in die Garage und wird nochmal für mindestens 2 Jahre fit gemacht.


    Ist ein Omega A Plaza Caravan mit einem C30SEJ Motor, also dem 3.0l 24V Reihensechser, 5-Gang Handschaltung, ziemlich guter Ausstattung (meines Wissens Vollausstattung bis auf Leder, Klima und AHK).
    Das Auto hat gerade mal gut 93'000km gelaufen und ist aus zweiter Hand. Bisher schön Scheckheftgepflegt, was ich auch fortführen werde.
    Gekauft habe ich das Auto anhand dieser Bilder aus einer Internet Anzeige:





    An dem Auto muss noch einiges gemacht werden, allerdings werde ich das bis im Herbst wohl schaffen.


    Zu machen:
    -Endspitzen li. und re.
    -Bremsen vo. Scheiben und Klötze
    -Lenkgeometrie
    -Auspuffanlage ab Kat (gibts wohl gleich Edelstahl)
    -e-Fensterheber hi. li. geht nicht
    -Rückleuchte re. ers
    -Nebelscheinwerfer vo. li. ers.
    -Schrittmotor vom Tempomat revidieren (ruckelt stark)
    -Laderaumabdeckung organiseren (fehlt)
    -wenns mir mal langweilig ist die Ölwannendichtung
    -Radlager vo. li. und re.
    -ev. Scheiben ab B-Säule Schwarz tönen
    -AHK nachrüsten (als altmodischer Rückfahrsensor halt :D)
    -UND neue Räder müssen rauf...


    Als ich das Auto heute im Geschäft auf dem Lift hatte um die Sommerräder zu montieren (Die sind nicht schräg abgelaufen wie die Winterfinken, das macht sich bei einer Lenkgeo schlecht) ist mir ein Satz Räder ins Auge gesprungen die von einem Kundenauto im Weg lagen.
    Hab die dann mal draufgesteckt, und erstaunlicherweise passen die! Vorne müssten zwar schmalere Reifen drauf, bzw. solche ohne Felgenschutz, aber die Radläufe haben noch sehr viel Platz, trotz eingebeulter Seitenwand links!
    Leider hatte ich nur das Handy dabei und das macht leider ziemlich schlechte Fotos:



    Sind die Räder von einem Vectra C OPC in 8x19 et43
    Da sie mir sehr gut gefallen habe ich mich soeben auf die Suche gemacht.
    Habe bisher nur 18 Zöller gefunden, welche aber mit der kleineren ET von 39 fast besser wären, damit hätte ich etwa 8mm zwischen Federbein und Felge.
    Aber die Zeit wird es zeigen, momentan bleiben die Irmscher Twin Spoke in 16Zoll

    wie gesagt, der stahlguss oder was auch immer das ist, wird, zumindest von opel, nicht mehr verwendet, seit mindestens 5 jahren, so lange arbeite ich auf opel, wird für die radbremszylinder alu verwendet, welches zudem nicht gegossen, sondern gefräst oder wie weiss ich gearbeitet wird.


    zudem habe ich schon 10 jahre alte guss radbremszylinder gesehen die nicht rostig waren! das muss zwar nichts heissen, aber ich denke auch das die auf dem foto schon ein paar jahre länger verbaut sind.

    das dieser radbremszyl. noch ein alter ist, bestätigt auch die tatsache, das zumindest die original opel ersatzteile schon seit einigen jahren nicht mehr aus diesem gussmatrial sind, sondern aus alu!


    absolute frechheit sowas... zum glück arbeite ich selber in der werkstatt meines vertrauens :ahhhh: